Newsletter 05. Juni 2022 Redaktionsschluss für den nächsten Blickpunkt und Messintentionen: 14. Juni 2022
 Liebe Leserinnen und Leser, für eine Taufe Ende Mai hatten die Eltern eines Täuflings sich einen bestimmten Vers gewünscht, den ich noch nie im Zusammenhang mit einer Taufe betrachtet hatte. Er stammt aus dem 2. Brief des Apostels Paulus an Timotheus. Paulus, der im Gefängnis sitzt, schreibt darin an Timotheus, seinen Mitarbeiter, der das Evangelium verkündet, aber bei den Menschen damit auf taube Ohren stößt. Sie interessieren sich für andere Botschaften, kritisieren ihn, feinden ihn an, verleumden und bedrängen ihn. Timotheus hat Angst und ist verzagt. Er kann nicht mehr. In diese Situation schreibt Paulus unter anderem diesen Vers: 7 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. Vieles macht Menschen Angst und lässt sie verzagen: Der Krieg in der Ukraine, steigende Preise, drohenden Hungersnöte, Klimawandel, immer schnellere Entwicklungen im technischen Bereich, Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel... Da ist die Angst vor dem globalen Chaos in der Welt. Da ist die Angst, das eigene Leben nicht mehr in der Hand zu haben. Da ist die Angst vor dem Tod. Paulus schiebt die Angst nicht einfach zur Seite. Er kennt solche Situationen zur Genüge. Er glaubt, von Gott her einen anderen Geist bekommen zu haben als den Geist der Verzagtheit. Der Geist Gottes hat andere Qualitäten: Er ist ein Geist der Kraft, der das, was den Menschen lähmt, zurückdrängen kann. Er ist ein Geist der Kraft, der hilft, über sich hinauszuwachsen und Großes zu tun. Er ist ein Geist der Liebe zum Leben – ein Geist, der will, dass die Gemeinschaft der Menschen die Herausforderungen gemeinsam bestehen kann. Er ist ein Geist der Besonnenheit, der verhindert, dass Menschen sich verrückt machen lassen. Er ist ein Geist, der hilft zu beurteilen, zu denken und abzuwägen. Ich bitte dieses Jahr für uns als Gläubige hier vor Ort und für mich auch ganz persönlich, dass Gott diesen Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit an Pfingsten neu belebt, damit wir die Herausforderungen die vor uns liegen – auch die innerhalb unserer Kirche – angehen können. Komm, Heiliger Geist! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien gesegnete Pfingsten! Pfarrer Jörg Harth Bild © Privat
 Im Oktober fahren einige unserer Messdiener*innen auf Romwallfahrt. Um unsere Programmpunkte zu finanzieren und etwas Taschengeld einzusammeln, wird die Kollekte in den Messen am 18.06. und 19.06. zu Gunsten der Messdiener*innen eingesammelt. Wir würden uns sehr über Ihre Spende freuen. Spenden können auch gerne auf das Konto der Kirchengemeinde unter dem Stichwort „Romwallfahrt der Messdiener“ überwiesen werden. Gerne stellen wir Ihnen hierfür eine Spendenquittung aus. IBAN DE54 3816 0220 6101 7990 16 BIC GENODED1HBO Außerdem bieten wir die Möglichkeit, Ihnen und Euch eine Postkarte aus Rom zu schicken. Für eine Spende von mindestens 5 € bekommen Sie eine von uns geschriebene Postkarte aus Rom zugesendet. Dazu können Sie sich gerne an Vanessa Rössel wenden oder Ihre Spende in einem Briefumschlag mit Ihrer Adresse im Pfarrbüro einwerfen. Wir bedanken uns jetzt schon einmal recht herzlich für Ihre Unterstützung. Vanessa Rössel Bild © Erzbistum Köln
Ab Pfingsten gelten in den Kirchen St. Rochus, St. Augustinus und St. Edith Stein veränderte Coronaschutzregelungen:
- Beim Betreten und beim Gehen in der Kirche (z.B. zum Kommunionempfang) besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske oder FFP-2 Maske.
- Am Platz entfällt die Maskenpflicht. Wir empfehlen jedoch weiterhin das Tragen einer Maske. Wer sich selbst schützen will, möge weiterhin eine FFP-2 Maske tragen.
- Für Veranstaltungen in den Gemeinderäumen gilt beim Betreten der Räume sowie beim Bewegen in den Räumlichkeiten ebenfalls weiterhin die Maskenpflicht. Am Platz kann die Maske abgelegt werden.
Am Sonntag, 12. Juni wird die St. Rochus Kirche von 15:00-17:00 Uhr zum Gebet, zum Kerzen-anzünden oder einfach zum Anschauen geöffnet sein. Herzliche Einladung Pfarrer Jörg Harth
Unsere Bücherei St. Augustinus veranstaltet am Samstag den 11. Juni von 14:00-19:00 Uhr einen Tag der offenen Tür mit Büchereiflohmarkt. Auch öffnen wir die Tür unserer öffentlichen Räume, damit Sie in Ruhe unsere kleine feine Bücherei kennenlernen können. Neuanmeldungen mit Büchereiausweis sind möglich. Wir freuen uns auf nette Begegnungen, sowie fröhliches Stöbern in den Büchern. Es gibt Kaffee und Kuchen solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen über Koeb St. Augustinus finden Sie unter www.katholisch-in-duisdorf.de/Einrichtungen/Koeb St. Augustinus. Sie finden uns in der Gottfried-Kinkel-Str. 11, 53123 Bonn. Wir freuen uns auf Sie! Gisela Hovestadt und das Büchereiteam
 Beginn ist um am Donnerstag, 16.06.2022 um 10:00 Uhr mit der hl. Messe in St. Rochus. Circa gegen 11:00 Uhr zieht die Prozession über die Weierbornstraße und die Alte Straße zum Wilhelmine-Lübke-Haus. Auf dem Vorplatz wird ein kurzer Stationsgottesdienst zum Thema Frieden mit Eucharistischem Segen sein. Danach werden wir durch folgende Straßen ziehen: Am Wesselpütz, Grimmgasse, Am Dichbach, Am Sennertspfad und Weierbornstraße. Der Abschluss findet dann wieder in St. Rochus (mit Eucharistischem Segen) statt.
Die Gestaltung der Prozession wird anders sein:
- Wir Priester tragen die Monstranz ohne Himmel voran.
- Danach schließen sich alle Teilnehmenden an. Es gibt keine feste Prozessionsordnung.
- Jeder kann so kommen und sich kleiden, wie er möchte.
- Jeder und jede, ist eingeladen, an der Heiligen Messe und der Prozession teilzunehmen.
Wir freuen uns über alle, die mitfeiern möchten. Im Vorfeld gab es schon Unmut über diesen Ansatz und den Bruch mit Traditionen. Uns sind in diesem Jahr das Bekenntnis zum Glauben und die damit verbundene Freiwilligkeit wichtige Aspekte. Dies ist ein Experiment. Die Prozession im Jahr 2023 kann wieder anders gestaltet werden. Interessenten, die dann verantwortlich die Gestaltung übernehmen möchten, mögen sich bitte bald im Pastoralbüro melden. Gerade im Hinblick auf den Sendungsraum und die geringere Zahl von hauptamtlichen Seelsorgern ist es wichtig, dass solche Feiern in Zukunft durch Menschen vor Ort organisiert und getragen werden. Für das Vorbereitungsteam Pfr. Jörg Harth Bild © Privat
Am 27. August lädt unsere Gemeinde herzlich zum diesjährigen Pfarrfest ein. Es wird vor der Rochuskirche stattfinden. Der Gottesdienst am Samstag wird ausnahmsweise um 15 Uhr in St. Rochus gefeiert. Anschließend feiern wir gemeinsam unsere Pfarrfest. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Die Bücherei St. Rochus wird im Rahmen des Festes einen Büchereiflohmarkt durchführen. Wenn Sie bei dem Fest mithelfen möchten, können Sie sich gerne bei Ana Ponce de Leon (anapdeleon@yahoo.es) melden. Wir freuen uns auf den Besuch aller Gemeindemitglieder mit Freunden und Nachbarn. Das Orga Team
 Ein Reichtum unserer katholischen Kirche ist die Vielfalt verschiedener Spiritualitäten und Ausdrucksformen des Glaubens. So ist es auch in unserer Pfarrei. Entscheidend ist immer die gegenseitige Achtung vor den anderen Ausdrucksformen des Glaubens und die Freiwilligkeit der Angebote:
Lebendiger Rosenkranz Vor gut zwei Wochen wurde Pauline Jaricot seliggesprochen. Sie hat 1826 den lebendigen Rosenkranz gegründet. Jedes Mitglied sollte sich täglich, nur für ein Gesätz des Rosenkranzes Zeit nehmen und so wurde der ganze Rosenkranz gebetet. Das fand rasch weltweite Verbreitung. Und diese Gebetsform wird aktuell wiederentdeckt. Wir wollen uns nun diesem Trend anschließen und suchen mindestens 20 Freiwillige, um eine sogenannte Rose zu gründen. Aus der Gruppe heraus wird ein Verantwortlicher gewählt, der der Gruppe vorsteht und diese lose leitet. Zunächst werden die Gesätze ausgelost und die Mitglieder können dann für die Anliegen der Gemeinde und der Weltkirche beten. Wenn sich genug Freiwillige finden, ließen sich auch mehrere Gruppen zum lebendigen Rosenkranz gründen. Fünf Minuten täglich sollte jeder erübrigen können. Als priesterlicher Ansprechpartner steht Pfr. Münch zur Verfügung. Alle interessierten Beter können sich gerne im Pfarrbüro melden oder unter 0228-622706 bzw. mkkrylow@gmail.com. Wir freuen uns auf euch. Ehepaar Krylow
Bild © pixabay.com
Jugendchor Am Sonntag, 29.5.2022 traf sich der Jugendchor erstmalig im Bonner Münster, um dort die Stadtjugendmesse um 18:00 Uhr, musikalisch zu gestalten. Zelebrant war Stadtjugendseelsorger Dr. Christian Jasper. Diese Messe, besonders auf Junge Menschen ausgerichtet, findet regelmäßig sonntags im Hochchor des Münsters statt. Nach der Messe ist Gelegenheit zum Austausch im Kreuzgang. Es war für den Jugendchor und mich eine Freude, dort musikalisch zu wirken und gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Der Gesang des Chores und der sangesfreudigen Gemeinde, begleitet durch E-Piano und Schlagzeug erfüllte die Basilika vom Hochchor bis zur großen Orgel am hinteren Ende. Nach der sehr positiven Resonanz wird dies sicherlich nicht ein einmaliges Wirken gewesen sein. Am kommenden Samstag, 4.6.2022, wird der Jugendchor in St. Katharina, Swisttal-Buschhoven, die Heilige Messe mit Feier der Firmung von 34 Firmlingen musikalisch gestalten. Interessierte Sänger*innen und Instrumentalist*innen sind jederzeit zu den Proben des Jugendchores eingeladen. Diese finden dienstags um 20:00 Uhr im Pfarrsaal von St. Augustinus statt.
Kinderchor Nachdem die 3 Erstkommunionmessen 2022 gesanglich von zwei sehr mutigen und sangesfreudigen Mädchen des Kinderchores als Kantorinnen mit Bravour gemeistert wurden, begleitet von Orgel, E-Piano und wunderbarem Schlagzeug und Paukenspiel, finden seit Ende April auch die Proben des Kinderchores nach einer coronabedingten längeren Pause wieder jeden Samstag (außerhalb der Ferien) von 11.00 – 12:00 Uhr in St. Augustinus- Kirche statt. Wir machen Stimm- und Rhythmusübungen, singen Kinderlieder, Neues Geistliches Liedgut, viele Lieder mit Bewegung, die allen natürlich besonders Spaß machen. Vor Corona hat der Kinderchor regelmäßig in den Familienmessen, die zurzeit einmal monatlich in St. Edith Stein stattfinden, gesungen. Damit möchten wir nun wieder beginnen, um auch das Gelernte in die Gestaltung der Gottesdienste einzubringen, neue und altbekannte Lieder mit und für die Gemeinde zu singen und die Freude am Singen weiterzutragen. Am Sonntag, 12. Juni singt der Kinderchor um 11:30 Uhr in der Familienmesse in St. Edith Stein. Alle Kinder werden vor den Proben und vor dem Singen im Gottesdienst von den Eltern getestet. Die Tests werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Die Proben aller kirchenmusikalischen Gruppen und die Gestaltung der Gottesdienste finden weiterhin unter 2 G+ statt, um größtmöglichen Schutz für Teilnehmende und Gemeinde zu bieten. Weitere Informationen unter www.katholisch-in-duisdorf.de/Gemeindeleben/Kirchenmusik oder Tel. 0175-9846003 oder per Email: heitfeld@katholisch-in-duisdorf.de Dagmar Heitfeld, Seelsorgebereichsmusikerin
 Lieder zum Zuhören und Mitsingen Sonntag, 19. Juni 2022 / 17:00 Uhr in St. Rochus-Kirche, Bonn-Duisdorf Die Zeit der Corona-Pandemie hat in Bezug auf das Singen große Einschränkungen mit sich gebracht, aber auch sehr viel Kreativität, neue Ideen und deren Umsetzung bewirkt. Nachdem das alljährliche gemeinsame Singen und Musizieren zum Abschluss der Weihnachtszeit seit 2020 nicht mehr stattfinden konnte, laden die jugendlichen und erwachsenen Engagierten der kirchenmusikalischen Gruppen unserer Pfarrgemeinde Sie in diesem Jahr am 19. Juni zu Musik zum Zuhören und Mitsingen ein. Es wirken mit: Afrikanischer Chor Esengo (Leitung: Simon Mputu), Instrumentalisten, Jugendband (Leitung: Pascal Schockert), Jugendchor und Turmbläser, Sängerinnen und Sänger aus Choralschola, Musica Sacra, und Junger Chor‘95 , sowie das Kirchenmusikerteam unserer Pfarrei: Pascal Schockert, Andie Ruster und Dagmar Heitfeld. Zu hören sind moderne und klassische Chorwerke, Afrikanische Chormusik, Neue Geistliche Lieder, Bläserklänge, Orgelmusik und natürlich gibt es auch für alle Besucher wieder Lieder zum Mitsingen. Zur Maskenpflicht: Beim Betreten und Bewegen der Kirche und der Gemeinderäume ist eine medizinische Maske oder FFP2 Maske zu tragen, am Platz kann diese abgenommen werden. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der Ukrainehilfe unserer Pfarrgemeinde werden erbeten. Herzliche Einladung! Dagmar Heitfeld, Seelsorgebereichsmusikerin Bild © C. Brückner
 Am 26. Juni geben wir um 18:00 Uhr mit der Jugendband ein Konzert in der Kirche St. Rochus. Das Plakat finden Sie hier. Sie erwartet dabei eine bunte Mischung aus Covern von Pop-, Rock und Filmmusik, mit Musik unter anderem von Adele, Queen und Amy Whinehouse oder aus „The Greatest Showman“ und „Glee“. Die Band wurde im Herbst 2019 als musikalisches Projekt von mir gegründet, und musste leider in den letzten 2 Jahren viel pausieren. Wir freuen uns deshalb besonders auf eine gemeinsame musikalische Stunde, mit Songs, die man vermutlich sonst nicht in einer Kirche zu hören bekommt.
Mit dabei sind:
- Madelaine Kolz (Gesang)
- Jonah Kühn (Gesang)
- Milena Haustein (Gitarre/ Bass/ Gesang)
- Benedikt Pöhler (Schlagzeug)
- Pascal Schockert (E-Piano/ Gesang)
Bild © Privat
 Am Samstag den 21. Mai fand in Köln die Mini-Challenge für Ministrant*innen im Erzbistum Köln statt. Auch dabei waren wir als Jugendband unserer Kirchengemeinde, um die Abschlussmesse am Abend feierlich musikalisch mit zu gestalten. Mit zwei Autos voll mit Musik-Technik und einem Schlagzeug ging es nach Köln, wo wir zunächst alles aufbauen und auf den Raum einstellen mussten. Pünktlich konnte die Messe beginnen, wie für Messdiener*innen zu erwarten, mit viel Weihrauch, und einer gemischten Auswahl neuer geistlicher Lieder, vom ruhigen „Oceans“ bis zum fetzigen Lied zum Auszug „Du stellst meine Füße“, wo Benedikt am Schlagzeug nochmal besonders rein hauen konnte. Im Anschluss konnten wir noch ein Stück Pizza mit allen anderen Essen, wo wir auch noch viel positives Feedback zur Musik bekommen und den Abend bei gutem Wetter ausklingen lassen haben. Pascal Schockert Bild © Privat
Pfarrkirche St. Rochus – Kirchplatz Kirche St. Augustinus – Gottfried-Kinkel-Str. 11 Kirche St. Edith Stein – Borsigallee 27
Bitte kommen Sie rechtzeitig.
Samstag, 04.06. Kollekte: RENOVABIS 14.00 St. Rochus: Trauung 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Harth)
Sonntag, 05.06. Pfingstsonntag Kollekte: RENOVABIS L1: Apg 2,1-11, L2: 1 Kor 12,3b-7.12-13 Ev: Joh 20,19-23 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Münch) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth)
Montag, 06.06. Pfingstmontag L1: Apg 19,1b-6a, L2: Röm 8,14-17 Ev: Joh 3,16-21 10.00 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch) 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (P. Bernhard) 17.00 St. Edith Stein: sing´n praise (Fam. Haustein)
Dienstag, 07.06. 15.00 St. Augustinus: Hl. Messe 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 08.06. 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 09.06. 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz
Freitag, 10.06. 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 11.06. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Sonntag, 12.06. Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31, L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (P. Bernhard) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Münch) -Streaming- 11.30 St. Edith Stein: Familienmesse (Pfr. Münch/PR Zernack) Musikalische Gestaltung: Kinderchor
Dienstag, 14.06. 15.00 St. Augustinus: Seniorenmesse 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 15.06. 08.00 St. Rochus: Laudes 09.00 St. Augustinus: Abi-Gottesdienst HHG 11.00 St. Rochus: Trauergottesdienst 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: VAM zu Fronleichnam
Donnerstag, 16.06. Fronleichnam L1: Gen 14,18-20, L2: 1 Kor 11,23-26 Ev: Lk 9,11b-17 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (P. Bernhard) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe - Streaming - (Pfr. Harth/Pfr. Münch) Musikalische Gestaltung: Turmbläser und Kantor*innen anschl. Prozession zum Wilhelmine-Lübke-Haus 11.00. Wilhelmine-Lübke-Haus: Stationsgottesdienst mit eucharist. Segen anschl. Prozession nach St. Rochus, dort eucharist. Segen 15.00 St. Augustinus: Offene Kirche mit Kommunionspendung (Fr. Piontek)
Freitag, 17.06. 11.30 St. Edith Stein: Abi-Gottesdienst HBG 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 18.06. Kollekte: Romwallfahrt der Messdiener*innen 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe mit Reisesegen (Pfr. Münch)
Sonntag, 19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Romwallfahrt der Messdiener*innen L1: Sach 12,10-11;13,1, L2: Gal 3,26-29 Ev: Lk 9,18-24 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Münch) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe mit Reisesegen (Pfr. Harth) -Streaming- 10.30 St. Edith Stein: Kleinkindergottesdienst (Fr. Dr. Sternberg) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe mit Reisesegen (Pfr. Harth) 14.45 St. Edith Stein: Tauffeier 17.00 St. Rochus: Abendmusik
- Die St. Edith Stein Kirche ist geöffnet:
Dienstag: 10-12 Uhr Mittwoch: 15-17 Uhr
- Die St. Rochus Kirche ist geöffnet:
Montag: 10:30-12 Uhr und 15-16 Uhr Dienstag: 13-16 Uhr Mittwoch: 10:30-12 Uhr und 14-16 Uhr Donnerstag: 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr Freitag: 15-17 Uhr mit stiller Anbetung
- Die St. Augustinus Kirche ist geöffnet
Dienstag: 15-16:30 Uhr Donnerstag: 15-16:30 Uhr Rosenkranz, anschl. Offene Kirche
Gottesdienste – Helios-Klinikum Heilige Messe sonntags 10:00 Uhr Die Gottesdienste finden AUCH WEITERHIN WANN IMMER VOM WETTER HER MÖGLICH IM AUSENGELÄNDE STATT. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Tragen einer Schutzmaske ist nicht mehr verpflichtend. Bei der Entscheidung hierüber bitten wir Jede/Jeden um Berücksichtigung der besonderen Gegebenheiten und Schutzbedürfnisse in dieser Gemeinschaft (Patient*innen, Altersstruktur, Gesang). AB SOFORT können wir aber BEI SCHLECHTEM WETTER den Gottesdienst AUCH WIEDER IN DER KAPELLE feiern. Auch wegen der besonderen Schutzanforderungen des Klinikums gelten für die Teilnahme am Gottesdienst in der Kapelle folgende Regeln:
- Nachweis von 3 G-Kriterien, Maskenpflicht während des gesamten Aufenthaltes im Klinikgebäude
- die Teilnehmerzahl ist auf höchstens 40 Personen beschränkt, da nur so viele Personen eingelassen werden können, wie Sitzplätze vorhanden sind.
- PLATZVERGABE ERFOLGT NACH DER REIHENFOLGE DES EINTREFFENS. Eine Voranmeldung oder Platzreservierung ist nicht möglich.
- Die Eingangskontrollen finden am Eingang im Untergeschoß gegenüber des Kapelleneinganges statt.
- Bringen Sie etwas Zeit und Geduld mit.
Ingeborg Roegele
Ökumenische Flüchtlingshilfe Hardtberg - Ukraine-Hilfe Wenn Sie die OeFh in ihrem derzeitigen Engagement durch ihr Mittun unterstützen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Margret Debrus, Telefon 0228 64 71 79 oder debrus@katholisch-in-duisdorf.de auf. Spenden, z.B. für das Begrüßungscafé in St .Edith Stein sind möglich unter Spendenkonto: Katholische Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus VR-Bank Bonn eG, IBAN: DE 32 3816 0220 6101 7990 24 BIC: GENODED1HBO Stichwort „Flüchtlinge“.
Beichtgelegenheit: nach telefonischer Absprache mit den Priestern vor Ort
Priesterliche Rufbereitschaft: 01515-5767830 Über diese Rufnummer erreichen Sie im Notfall (z.B. dringende Krankensalbung, in Todesgefahr) einen Priester der Pfarrei.
|