Newsletter 06. November 2022 Redaktionsschluss für den nächsten Blickpunkt und Messintentionen: 22. November 2022
"Er ist kein Gott von Toten, sondern von Lebenden" Lk 20,38 Wo Gott ist, ist das Leben. Er hat die Welt erschaffen. Auf ihr tummelt sich das Leben. Nach unserem irdischen Leben sagt Gott uns zu, dass bei ihm das ewige Leben ist. Wer mit Jesus unterwegs ist, geht den Weg des Lebens. Er wird Veränderungen durchleben, er wird erfahren, dass manches Gebet erhört wird und er wird die Kraft Gottes in seinem Leben immer wieder spüren und erleben. Ganz am Ende dieses Weges steht dann der Anfang: Mit dem Tod beginnt für uns das ewige Leben und wir glauben an eine Gemeinschaft mit Gott, dann von Angesicht zu Angesicht. Der Glaube an die Auferstehung ist ein wesentliches Element der christlichen Botschaft und eine Konsequenz der Liebe Gottes, die uns durch Jesus Christus offenbart wurde. Liebe strebt nach Beziehung und Ewigkeit, und es wäre keine Liebe, wenn sie das Geliebte durch den Tod einfach so ins Nichts verschwinden lassen würde. Ohne die Auferstehung bliebe unser Glaube eine leere Hülse. Der Glaube an die Liebe Gottes und an ein Leben nach dem Tod ist entscheidend für das Leben vor dem Tod. Wo es kein danach gibt, muss die ganze Erfüllung hier und jetzt geschehen. Eine Folge davon ist unsere moderne Kultur des Konsums, die nur noch die unmittelbare Bedürfnisbefriedigung im Blick hat. So eine Kultur kann auch kaum noch Werte begründen, für die es sich zu sterben lohnt. Wir Menschen streben danach, alles nachvollziehbar zu erklären. Dagegen setzt Jesus seine Zusage vom ewigen Leben. Logisch ist das nicht. Es ist unerklärlich und wundersam. Die heutigen Texte sagen mir, dass ich in meiner Wahrheitsfindung immer beschränkt bleiben werde. Ich kann das von Gott versprochene „ewige Leben“ nach dem Tod weder erklären, noch darstellen und erst recht nicht beweisen. Es ist eine Zuwendung Gottes, ein wunderbares, unerklärliches Geschenk. Also beschränken wir uns doch darauf, das Leben auf Erden einigermaßen sinnvoll und gerecht zu gestalten. Begegnen wir uns im Hier und Jetzt in einer guten Gemeinschaft. Und hören wir auf, uns das „Danach“ vorzustellen oder gar beweisen zu wollen. Ich bin mir sicher, es wird all unsere Vorstellungen übersteigen und wunderbar werden. Jenny Hambach, Pfarramtssekretärin
Am Donnerstag, 10. November 2022, schließt das Pastoralbüro bereits um 17:00 Uhr.
Am Donnerstag, 17. November bleibt das Pastoralbüro aus betrieblichen Gründen geschlossen.
|
 Der Eine-Welt-Kreis St. Rochus bietet am 13. November 2022 nach dem Sonntagsgottesdienst fair gehandelten Waren am barrierefreien Seiteneingang der Rochuskirche an. Weiterhin können Sie fair gehandelten Waren per E-Mail (ademus.bn@gmx.net) oder telefonisch (61 27 33) bestellen. Die Übergabe der Ware und die Bezahlung erfolgt dann jeweils nach Absprache. Außerdem besteht die Möglichkeit in der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Rochus während den Öffnungszeiten (Di 15:30-17:30 Uhr, Do 16-18 Uhr, So 10-12 Uhr) einige fair gehandelte Produkte, wie Kaffee, Tee, Reis, Schokolade oder Honig zu erwerben. Für den Eine-Welt-Kreis St. Rochus, Adelheid Muszynski
Bild © Privat
Am Sonntag, 13. November 2022, dem Volkstrauertag, wird um 11:15 Uhr ein ökumenisches Gebet in der Kirche St. Rochus stattfinden, welches Pfr. Dr. Schwikart als Vertreter der Kirchengemeinden hält. Daran schließt sich der Schweigemarsch zum Ehrenmal am Alten Friedhof an, wo Kranzniederlegung und Totenehrung erfolgen. Auch im Namen der anderen Veranstalter des Volkstrauertages, des Bezirksbürgermeisters, des OFA, der Bezirksverwaltungsstelle und der evangelischen Gemeinde Hardtberg lade ich Sie ganz herzlich zur Teilnahme ein. Pfr. Jörg Harth
Die Lektoren und Lektorinnen und die Kommunionhelfer/innen von St. Rochus und St. Augustinus bekommen Verstärkung. Am Sonntag, dem 27. November 2022, in der Hl. Messe um 10 Uhr in St. Rochus werden sie zum ersten Mal ihren Dienst für die Pfarrgemeinde verrichten und dazu auch besonders gesegnet. In der Rochuskirche werden in Zukunft Frau Adelheid Muszynski und Frau Gabriela Folwaczny ihren Dienst ausüben. In der Augustinuskirche werden in Zukunft Frau Gisela Schmidt und Frau Sandra Schmidt ihren Dienst verrichten. Alle neuen Lektorinnen und Kommunionhelferinnen dürften der Pfarrgemeinde als regelmäßige Gottesdienstbesucherinnen bekannt sein. Wir heißen alle „Neuen“ im Kreis der Lektoren und Kommunionhelfer/innen herzlich willkommen und wünschen ihnen Gottes reichen Segen. Pfarrvikar Hans Münch, Pfr.
Die Bücherei St. Augustinus lädt am Sonntag den 27.11.2022 ab 12:30 Uhr (nach der Familienmesse) in St. Edith Stein zum Büchereiflohmarkt ein. Sie können in Kinder- Jugendbüchern, Romane, Krimis, DVDs, Hörbücher, Spiele und Zeitschriften stöbern. Vielleicht ist etwas für Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie. Gisela Hovestadt
Bereits seit einigen Jahren ist es in unserer Pfarrei üblich, bereits zum Beginn der Adventszeit in unseren Kirchen Barbarazweige (früher einen Weihnachtsbaum) aufzustellen und diese mit Sternen oder Engeln zu schmücken. Mit jedem Stern oder Engel soll dabei jedoch eine Spende für Not leidende Menschen verbunden sein. Mit den Barbarazweigen, die zu Beginn der Adventszeit in eine Vase gestellt werden und die dann an Weihnachten blühen sollen, greifen wir einen guten christlichen Brauch auf. Verbunden mit unseren Geldspenden können wir dann viel Gutes bewirken und das Ganze ist dann für uns auch ein sinnvoller und guter Teil unserer Vorbereitung auf das kommende Weihnachtsfest. Durch diese Aktion soll deutlich werden, dass – gerade im Advent – auch in uns etwas wachsen und erblühen soll. Nämlich unsere Beziehung zu Gott, unser Gottvertrauen, und unsere Liebe zu den Mitmenschen. Mit dem Erlös wollen wir ein Projekt mit Straßenkindern in Brasilien unterstützen. Das Projekt wurde seinerzeit von einer unserer Ordensschwestern der Franziskanerinnen aus Waldbreitbach gegründet. Es beinhaltet eine regelmäßige warme Malzeit für die Straßenkinder und auch die Förderung der Bildung durch qualifizierte Hausaufgabenbetreuung. Die Spendengelder sind also sinnvoll angelegt und kommen auch tatsächlich an.
An folgenden Tagen wollen wir – nach den Hl. Messen – unsere Barbarazweige schmücken und um Spenden bitten: St. Augustinus, Samstag, 26. November 2022 (1. Advent) St. Rochus, Sonntag, 27. November 2022 ( 1. Advent), St. Edith Stein, Sonntag, 27. November 2022 (1. Advent). Vorab schon vielen Dank für Ihre Unterstützung. Pfarrvikar Hans Münch, Pfr.
welches am 24.12.2022, 15:30 Uhr in der St. Edith Stein Kirche geplant ist. Zur Mitgestaltung sind alle Kinder ab Grundschulalter und Jugendliche eingeladen. Die erste Probe findet am 25. November um 16:30 Uhr in St. Edith Stein statt. Weitere Probetermine sind am 1.12., 9.12., 16.12.2021 jeweils um 16:30 Uhr in der St. Edith-Stein-Kirche. Generalprobe ist am 23.12. um 10:00 Uhr. Wir freuen uns wieder sehr auf Euch. Dr. Anila Sternberg
In St. Augustinus soll dieses Jahr wieder eine Familienchristmette stattfinden. Neben der Kinderkrippenfeier in St. Edith Stein für Familien mit eher kleineren Kindern ist dies ein Angebot für Familien mit eher größeren Kindern (ab ca. 3. Schuljahr). Beginn der Familienchristmette ist um 18:00 Uhr. Kinder und Jugendliche, die die Feier mitgestalten und eine Text- oder Sprechrolle übernehmen wollen, sind herzlich eingeladen. Interessenten wenden sich bitte an Guido Zernack (Pastoralreferent) Guido.zernack@katholisch-in-duisdorf.de Guido Zernack, Pastoralreferent
„Save the date“ Herzliche Einladung an alle Engagierten unserer Kirchengemeinde zum Dankeschön-Treffen am Donnerstag, 08.12.2022 in der Zeit von 18 bis 21 Uhr in St. Edith Stein. Kommen Sie in diesem Zeitraum einfach mal vorbei, verweilen Sie, so lange Sie mögen und treffen Sie andere Engel im Alltag. Weitere Infos folgen.
„Treffpunkt.Engel” Am „Treffpunkt.Engel“ auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen: Jede Woche gibt es an einem Aufsteller kurze Impulse und Andachten. Einen Moment innehalten, zur Ruhe kommen und vielleicht auch Andere zu einem kurzen Plausch treffen – kommen Sie einfach vorbei. St. Rochus: während der Zeiten der „Offenen Kirche“ St. Edith Stein: an der Glastür im Eingangsbereich Weitere Informationen sowie konkrete Termine folgen im nächsten Blickpunkt – lassen Sie sich überraschen! Monika Lorenz, Engagementförderin
Wir möchten Sie noch einmal daran erinnern, dass in der vor uns liegenden Jahreszeit die Messen, wann immer möglich, auch weiterhin im Freien stattfinden. Sollte ein feiern im Freien nicht möglich sein, können wir die Kapelle wieder nutzen. Es gelten folgende Regeln:
- das verpflichtende Tragen einer FFP2 Maske
- nicht mehr als 60 Personen auf den gekennzeichneten Plätzen. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Die Plätze werden nach der Reihenfolge des Eintreffens vergeben.
Für das Kapellenteam, Ingeborg Roegele
Pfarrkirche St. Rochus – Kirchplatz Kirche St. Augustinus – Gottfried-Kinkel-Str. 11 Kirche St. Edith Stein – Borsigallee 27
Bitte kommen Sie rechtzeitig.
Samstag, 05.11. Kollekte für die öffentlichen Büchereien der Pfarrgemeinde 16.00 St. Edith Stein: Tauffeier (Pfr. Harth) 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Harth)
Sonntag, 06.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die öffentlichen Büchereien der Pfarrgemeinde L1: 2 Makk 7,1-2.7a.9-14, L2: 2 Thess 2,16 - 3,5 Ev: Lk 20,27-38 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (P. Bernhard) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 11.30 St. Edith Stein: Familienmesse (Pfr. Harth/PR Zernack) mit Auftakt Erstkommunion Musikalische Gestaltung: Kinderchor 17.00 St. Edith Stein: sing´n praise (Fam. Haustein) 17.00 St. Rochus: Tauferinnerungsfeier Firmung (Pfr. Harth/PR Zernack)
Dienstag, 08.11. 15.00 St. Augustinus: Seniorenmesse 16.30 St. Edith Stein: Martinsgottesdienst Kita Rochus 17.30 St. Augustinus: Martinsgottesdienst Kita Augustinus 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 09.11. Weihe der Lateranbasilika 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 10.11. 09.00 St. Rochus: Trauergottesdienst 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz
Freitag, 11.11. Hl. Martin 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 12.11. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Harth)
Sonntag, 13.11. 33. Sonntag im Jahreskreis L1: Mal 3,19-20b, L2: 2 Thess 3,7-12 Ev: Lk 21,5-19 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (P. Bernhard) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 11.15 St. Rochus: Ökumenische Andacht zum Volkstrauertag (Pfr. Dr. Schwikart) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth) Messdienerjubiläumsmesse
Dienstag, 15.11. 15.00 St. Augustinus: Hl. Messe 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 16.11. 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 17.11. 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz 15.00 St. Rochus: Seniorenmesse
Freitag, 18.11. 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 19.11. Diasporakollekte 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Sonntag, 20.11. Christkönigssonntag Diasporakollekte L1: 2 Sam 5,1-3, L2: Kol 1,12-20 Ev: Lk 23,35-43 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Harth) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Münch) -Streaming- 10.30 St. Edith Stein: Kleinkindergottesdienst (Fr. Dr. Sternberg) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Münch) 17.30 St. Edith Stein: Offene Kirche + (Fr. Schmidt) Angebot der Gruppe Segen und Vielfalt
Dienstag, 22.11. 15.00 St. Augustinus: Hl. Messe 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 23.11. 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 24.11. 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz
Freitag, 25.11. 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 26.11. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Sonntag, 27.11. 1. Adventssonntag L1: Jes 2,1-5, L2: Röm 13,11-14a Ev: Mt 24,37-44 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Harth) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Münch) -Streaming- Segnung der neuen Lektorinnen und Kommunionhelferinnen 11.00 St. Rochus: Kleinkindergottesdienst (Hr. Dr. Hoischen) 11.30 St. Edith Stein: Familienmesse (Pfr. Münch/PR Zernack)
- Die St. Edith Stein Kirche ist geöffnet:
Dienstag: 10-12 Uhr Mittwoch: 16-17:30 Uhr
- Die St. Rochus Kirche ist geöffnet:
Montag: 10:30-12 Uhr und 15-16 Uhr Dienstag: 13-16 Uhr Mittwoch: 10:30-12 Uhr und 14-16 Uhr Donnerstag: 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr Freitag: 15-17 Uhr mit stiller Anbetung
- Die St. Augustinus Kirche ist geöffnet
Dienstag: 15-16:30 Uhr Donnerstag: 15-16:30 Uhr Rosenkranz, anschl. Offene Kirche
Beichtgelegenheit: nach telefonischer Absprache mit den Priestern vor Ort
Priesterliche Rufbereitschaft: 01515-5767830 Über diese Rufnummer erreichen Sie im Notfall (z.B. dringende Krankensalbung, in Todesgefahr) einen Priester der Pfarrei.
|