Newsletter 08. Januar 2023 Redaktionsschluss für den nächsten Blickpunkt und Messintentionen: 17. Januar 2023
Neujahrsgedanken Zum Jahresbeginn kam mir das folgende Gebet in den Sinn:
Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des neuen Jahres stand: Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit entgegengehen kann. Aber er antwortete: Geh nur hin in die Dunkelheit und leg deine Hand in die Hand Gottes! Das ist besser als ein Licht und sicherer als ein bekannter Weg. (Gebet eines Christen aus China)
Was das neue Jahr bringen wird --- wir wissen es nicht. Aber wir können in das vor uns liegende Jahr 2023 hineingehen mit der Zuversicht, dass Gott ist bei uns. Pater Delp sagte einmal: „Lasst uns dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt.“ Als glaubende Christen sollen wir keine „Traumtänzer“ sein; keine Menschen, die alles durch eine rosarote Brille sehen. Aber wir haben in Gott jemanden, der uns zur Seite steht … der uns Kraft gibt … der uns Hoffnung gibt und Zuversicht schenkt – egal, was auch kommen mag. Der allmächtige Gott ist in seinem Sohn Jesus Christus, der „Immanuel“, der „Gott mit uns“ geworden. Und diese Zusage gilt für unser ganzes Leben. In diesem Sinne wünsche ich ihnen ein gesegnetes neues Jahr. Ihr Pfarrvikar Hans Münch, Pfr.
 Aus fernen Ländern sind wir gekommen, zu künden die Geburt des Herrn. Die Botschaft wir des Nachts vernommen, so folgten wir dem hellen Stern.
Wir überwanden weite Wege, erzählen hier und überall: Gott, der ist in Jesus Mensch geworden, ganz klein in einem Stall.
Er kam zu uns in unsre Mitte, den Ausgegrenzten zugewandt. Gott baut damit eine Brücke, die uns ganz neu mit IHM verband.
Dass Gottes Segen euch begleite, das wünschen wir euch alle Zeit. Im neuen Jahr sein Geist euch leite, das Frieden werde hier und heut.
Christus segne dieses Haus und alle die da gehen ein und aus. 20*C+M+B+23 „Christus mansionem benedicat“ Das heißt: “Christus segne dieses Haus”.
Der Herr schenke euch ein gesegnetes Jahr, das wünschen: Kaspar, Melchor und Balthasar.
Die Segensstreifen mit dem Haussegen liegen ab Montag, 9. Januar in unseren Kirchen aus. Spenden können Sie gerne in den Briefkasten des Pastoralbüros einwerfen.
Bild © www.sternsinger.de
Die Senioren St. Augustinus laden ein zur Seniorenmesse am Dienstag, 10.01. um 15 Uhr. Anschließend gibt’s im Pfarrheim eine Neujahrsfeier mit Rückblick auf das alte Jahr bei Kaffee und Kuchen. Das Seniorenteam St. Augustinus
„Lachen ist die beste Medizin“ – wie wir uns das Lachen erhalten können wir uns Frau B. Rothen aufzeigen. Unter diesem Motto findet unser Offenes Treffen der Senioren am 19. Januar in 2023 statt. Das Seniorenteam freut sich auf Ihren Besuch. Das Seniorenteam St. Rochus
Seit ein paar Monaten gibt es auf Initiative des Ehepaars Krylow in unserer Pfarrei eine „Gebetsgemeinschaft Lebendiger Rosenkranz“. Die Idee stammt von der französischen Seligen Pauline Jaricot (1799-1862) und geht bis in das Jahr 1826 zurück. Pauline Jaricot war erfüllt vom Gedanken der christlichen Mission, den sie dadurch zu verwirklichen suchte, dass sie Beterinnen/ Beter und Spender gewann. In Frankreich war dies die Zeit, in der der christliche Glaube nach der Französischen Revolution wieder zu den Menschen gebracht werden sollte. Sie war die Gründerin dessen, was heute das weltweite Netz „missio“ ausmacht, zu dem auch das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ gehört. Zudem Im „Lebendigen Rosenkranz“ organisierte Pauline Jaricot eine alle Kontinente umspannende Gebetsgemeinschaft. Der ‚Lebendige Rosenkranz‘ besteht aus sog. ROSEN: 20 Mitbeter und Mitbeterinnen entsprechend den 20 Geheimnissen der vier Rosenkränze, bilden zusammen eine ROSE. So beten die Mitglieder so Tag für Tag den ganzen und vollständigen Rosenkranz, d.h., alle 20 Geheimnisse. Allen Mitbetenden ein herzliches Dankeschön für ihren Gebetsdienst – ebenso wie den vielen andere Menschen aus unserer Pfarrei, die für Menschen in Krankheit oder anderen schweren Lebenssituationen beten, so z.B. auch beim Rosenkranzgebet in St. Augustinus. Wenn Sie mitbeten wollen, dann melden Sie sich bitte bei Familie Krylow Tel. 0228-622706. Pfr. Jörg Harth
 Der Eine-Welt-Kreis St. Rochus bietet am 08. Januar 2023 nach dem Sonntagsgottesdienst (10 Uhr) fair gehandelten Waren am barrierefreien Seiteneingang der Rochuskirche an. Weiterhin können Sie fair gehandelten Waren per E-Mail (ademus.bn@gmx.net) oder telefonisch (61 27 33) bestellen. Die Übergabe der Ware und die Bezahlung erfolgt dann jeweils nach Absprache. Außerdem können Sie in der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Rochus während den Öffnungszeiten (Di 15:30-17:30 h, Do 16-18 h, So 10-12 h) einige fair gehandelte Produkte, wie Kaffee, Tee, Reis, Schokolade oder Honig erwerben. Für den Eine-Welt-Kreis St. Rochus, Adelheid Muszynski
Hiermit möchten wir alle interessierten Mitglieder unserer Gemeinde ganz herzlich zum Treffen des Gemeinde-Forums Sankt Augustinus am 17.Januar 2023 um 19:30 Uhr im Pfarrheim Sankt Augustinus, Gottfried-Kinkel-Straße 7 einladen. Gerne können Sie Anregungen und neue Ideen hier einbringen und das Gemeindeleben aktiv mit unterstützen. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme. Reinhard Martinet und Walter Hudec, für das Forum St. Augustinus
 Psalmen aus dem Alten Testament begegnen uns immer wieder. Sie sind vor ca. 2500 Jahren verschriftlicht worden und wurden vermutlich lange vorher schon von Menschen gebetet. Sind Psalmen auch heute noch aktuell? Wir freuen uns, dass Michael Debrus mit uns dieser Frage nachgehen wird, begleitet von spirituellen Impulsen, Musik mit Pascal Schockert, interaktiven Elementen und der Möglichkeit der Begegnung im Anschluss. Eingeladen sind Jugendliche ebenso wie Erwachsene. Jede und jeder* ist willkommen, kann bleiben solange er/sie* mag oder wieder gehen. Für Kinder gibt es eine eigene Ecke in der Kirche zum Spielen und Malen. Verica Dominic-Bernards und Dr. Anila Sternberg für das Team der AG Segen und Vielfalt Bild © Privat
Hiermit möchten wir alle Mitglieder unserer Gemeinde ganz herzlich zum Neujahres-Treffen 2023 am Glaubensort St.Augustinus einladen. Das Gemeinde-Forum Sankt Augustinus richtet dieses nach der Samstag-Abend-Messe am 21.Januar 2023 ab 18.30 Uhr in und vor der Bücherei in St. Augustinus aus. Es gibt hier die Gelegenheit zu einem persönlichen Treffen und Kennenlernen, in ungezwungener Atmosphäre, bei einem Glas Sekt oder Wein/ Bier/Mineralwasser etc. Wir möchten nach der langen Zeit der Korona-Beschränkungen nun wieder Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch geben und das Gemeindeleben in 2023 wieder neu beleben. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme. Reinhard Martinet und Walter Hudec, für das Forum St. Augustinus
Die Katholische Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus und die Evangelische Kirchengemeinde Hardtberg laden in der kommenden Fastenzeit wieder zu Exerzitien im Alltag ein. Dieses Angebot möchte Menschen darin stärken, die Gegenwart Gottes im konkreten Alltag zu entdecken und dadurch Kraft zu schöpfen für das Leben mit seinen vielfältigen Herausforderungen. Für eine Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nötig ist die Bereitschaft, sich über vier Wochen hinweg täglich morgens und abends Zeit einzuräumen, um zur Ruhe und inneren Sammlung zu kommen. Für die Gebetszeiten werden biblische und spirituelle Impulse und Gestaltungsanregungen zur Verfügung gestellt. Sich als glaubender Mensch in Gemeinschaft mit anderen zu erleben, ist sehr wertvoll, deshalb gehören wöchentliche Austauschtreffen mit zum Programm der Exerzitien im Alltag ebenso wie Einzelgespräche mit einem geistlichen Begleiter/einer geistlichen Begleiterin. Die geistliche Begleitung wird wahlweise im persönlichen Gespräch, telefonisch oder digital angeboten. Einführungsabend: Mittwoch, 1. März 19.30 Uhr Katholisches Gemeindezentrum St. Edith Stein, Bonn- Brüser Berg Austauschtreffen: jeweils mittwochs 8., 15., 22. und 29. März 19.30 - ca. 21.00 Uhr Es wird ein Kostenbeitrag von 15 € erhoben. Anmeldungen sind ab Januar bis zum 12. 2. (!) unter Angabe der eigenen Kontaktdaten im Pastoralbüro der Kath. Kirchengemeinde möglich: pastoralbuero@katholisch-in-duisdorf.de. Herzliche Einladung! Das Team der Exerzitien: Rüdiger Gerbode, Ulrike Phiesel, Bettina Schmidt, Brigitte Schmidt und Marita Thenée
 In Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk Bonn lädt die Pfarrgemeinde und das Familienzentrum St. Rochus und Augustinus Sie zur Bilderbuchausstellung „Noah und die große Flut“ ein! Die Bilderbuchausstellung findet vom 25.2.2023 bis zum 26.3.2023 in der Kath. Kirche St. Rochus, Rochusstraße 223 in 53123 Bonn statt. Besichtigungen sind während den Öffnungszeiten der Kirche sowie bei Angeboten innerhalb des Begleitprogrammes möglich. In grauer Vorzeit und zugleich seltsam nah: So liest sich die Noah-Geschichte. Über eine bedrohte Welt und eine zerrissene Menschheit. Mit Bildern, die verstören: ein Gott, der seine eigene Schöpfung nicht mehr aushält, der Mensch und Tier vernichtet mit einer Flut, die alles verschlingt. Ein fremder Gott. Und es ist die Geschichte über den Versuch des Neuanfangs, von der Kraft einer Hoffnung, die der Gewalt und der Dunkelheit trotzt. Bilder von Nähe, von Verletzlichkeit und liebender Sorge. So weitverbreitet und selbstverständlich, ja fast gefällig in den einprägsamen Bildern die Noah-Geschichte für so viele ist, so tief führt sie in die dramatischen Erfahrungen von Menschen mit Gott und Welt. Die Ausstellung basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Cornelia Boes und Annemarie von Haeringen. Die ausgestellten 15 Buchseiten zeigen einen vielfältig und leichtfüßig gestalteten Kosmos, der Lust darauf macht, mehr zu erfahren. In der Kombination aus einer klangvoller Reimform des (Ur-)Textes den Bildern in fließenden Aquarellfarben und Tuschezeichnungen können Kinder und deren Eltern die Schöpfung entdecken. Die Bilder machen die Betrachtenden auch mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde und mit dem Sternenhimmel vertraut. Darin finden sich nicht nur Bedrohung und Tod, sondern vor allem Glaube, Hoffnung und Liebe.
Programmauszug:
Motive aus der Noah-Erzählung – Lightpainting-Workshop für Anfänger Lightpainting bedeutet Malen mit Licht. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen diese besondere Technik, die Kunst und Fotografie verbindet. Wir erläutern Ihnen zunächst den Einsatz von unterschiedlichen Taschenlampen und zeigen Ihnen die Wirkungsweise in Verbindung mit verschiedenen, überwiegend selbstgebauten Tools. Im Anschluss zeigen wir Ihnen die Wirkung der unterschiedlichen Lichttools im sakralen Raum. Danach dürfen Sie nach Lust und Laune zu Motiven der Noah-Erzählung vor der Kamera aktiv werden und selbst mit Licht malen und in diesem Zusammenhang den Kirchenraum ganz neu erfahren. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Tools und Taschenlampen werden gestellt. Dunkle Kleidung ist von Vorteil. Sa 25.02.2023 | 18.00 – 21.15 Uhr (1x = 4 UStd) oder Fr 24.03.2023 | 18.00 – 21.15 Uhr (1x = 4 UStd) Lissy Matthiesen, Dirk Matthiesen Teilnahme-Gebühr: 10,00 € Kirche St. Rochus | Rochusstraße 223 | 53123 Bonn Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich: Mail: vonceumern@bildungswerk-bonn.de Veranstaltungs-Nr. BBN 2316730020 und BBN 236730021
„Bereit für einen neuen Anfang? – Die Geschichte von Noah Bibliodrama So 05.03.2023 | 19.00 – 21.15 Uhr (1x = 3 Ustd) Sylvia Dörnemann, Diplom-Theologin Pfarrsaal Edith-Stein | Borsigallee 27-29 | 53123 Bonn Anmeldung erforderlich: pastoralbuero@katholisch-in-duisdorf.de Veranstaltungs-Nr. BBN 2316730012
Die Erzählung von der Sintflut und Gottes Bogen in den Wolken (Genesis Kapitel 6-9) Eine Geschichte aus archaischer Zeit und top-aktuell Religiöser Vortrag und Gespräch Do 09.03.2023 | 15.45 – 17.00 Uhr (1x = 2 Ustd) Brigitte Schmidt, Diplom-Theologin Unterkirche Kirche St. Rochus | Rochusstraße 223 | 53123 Bonn Veranstaltungs-Nr. BBN 2316730009
Offene Führung zur Noah-Ausstellung Mi 22.03.2023 | 16.00 – 17.00 Uhr (1x = 1 Ustd) Corinna Elzer, Kunsthistorikerin Teilnahme-Gebühr: 02,00 € Kirche St. Rochus | Rochusstraße 223 | 53123 Bonn Veranstaltungs-Nr. BBN 231673
Weitere Veranstaltungshinweise und Informationen können Sie ab Februar den Aushängen, der Homepage und dem Flyer entnehmen. Wir freuen uns, Sie in der Ausstellung begrüßen zu können. Bild © Illustrationen Annemarie van Haeringen -aus: Noah und die große Flut © Gerstenberg Verlag, Hildesheim
Wir möchten Sie noch einmal daran erinnern, dass in der vor uns liegenden Jahreszeit die Messen, wann immer möglich, auch weiterhin im Freien stattfinden. Sollte ein feiern im Freien nicht möglich sein, können wir die Kapelle wieder nutzen. Es gelten folgende Regeln:
- das verpflichtende Tragen einer FFP2 Maske
- nicht mehr als 60 Personen auf den gekennzeichneten Plätzen. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Die Plätze werden nach der Reihenfolge des Eintreffens vergeben.
Für das Kapellenteam, Ingeborg Roegele
 Bild © www.sternsinger.de
Pfarrkirche St. Rochus – Kirchplatz Kirche St. Augustinus – Gottfried-Kinkel-Str. 11 Kirche St. Edith Stein – Borsigallee 27
Samstag, 07.01. 09.30 St. Augustinus: Sternsinger Aussendung (PR Zernack) 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Sonntag, 08.01. Taufe des Herrn L1: Jes 42,5a.1-4.6-7, L2: Apg 10,34-38 Ev: Mt 3,13-17 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Harth) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Münch) -Streaming- 11.30 St. Edith Stein: Familienmesse mit Sternsingern (Pfr. Harth/PR Zernack)
Dienstag, 10.01. 15.00 St. Augustinus: Seniorenmesse 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 11.01. 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 12.01. 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz
Freitag, 13.01. 11.00 St. Rochus: Exequien 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung 17.00 St. Rochus: sing´n praise
Samstag, 14.01. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Sonntag, 15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis, Familiensonntag L1: Jes 49,3.5-6, L2: 1 Kor 1,1-3 Ev: Joh 1,29-34 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Münch) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 11.00 St. Rochus: Kleinkindergottesdienst (Hr. Dr. Hoischen) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth) 17.30 St. Edith Stein: Offene Kirche + (Fr. Schmidt) Angebot der Gruppe Segen und Vielfalt
Dienstag, 17.01. 08.00 St. Rochus: Schulgottesdienst Rochusschule 4. Klasse 11.00 St. Rochus: Exequien 15.00 St. Augustinus: Hl. Messe 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 18.01. 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 19.01. 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz 15.00 St. Rochus: Seniorenmesse
Freitag, 20.01. 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 21.01. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe anschl. Neujahrsempfang (Pfr. Harth)
Sonntag, 22.01. 3. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 8,23b-9,3, L2: 1 Kor 1,10-13.17 Ev: Mt 4,12-23 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Harth) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Münch) -Streaming- 10.30 St. Edith Stein: Kleinkindergottesdienst (Fr. Dr. Sternberg) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth) 12.45 St. Edith Stein: Tauffeier (Pfr. Münch)
- Die St. Edith Stein Kirche ist geöffnet:
Dienstag: 10-12 Uhr Mittwoch: 16-17:30 Uhr
- Die St. Rochus Kirche ist geöffnet:
Montag: 10:30-12 Uhr und 15-16 Uhr Dienstag: 13-16 Uhr Mittwoch: 10:30-12 Uhr und 14-16 Uhr Donnerstag: 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr Freitag: 15-17 Uhr mit stiller Anbetung
- Die St. Augustinus Kirche ist geöffnet
Dienstag: 15-16:30 Uhr Donnerstag: 15-16:30 Uhr Rosenkranz, anschl. Offene Kirche
Beichtgelegenheit: nach telefonischer Absprache mit den Priestern vor Ort
Priesterliche Rufbereitschaft: 01515-5767830 Über diese Rufnummer erreichen Sie im Notfall (z.B. dringende Krankensalbung, in Todesgefahr) einen Priester der Pfarrei.
|