Newsletter 10. April 2022 Redaktionsschluss für den nächsten Blickpunkt und Messintentionen: 19. April 2022
 Liebe Leserinnen und Leser, vor ein paar Tagen wurde ich zu einem Sterbenden gerufen. Auch wenn ihm das Sprechen schwerfiel, so konnten wir doch ein wenig vor der Krankensalbung sprechen. Ihm war der Glaube in seinem Leben sehr wichtig. Aber dann fragte er mich: „Herr Pastor, glauben Sie, dass da etwas nach dem Sterben kommt – oder ist dann alles aus?“ Mir kamen die Situationen in Erinnerung, in der ich selber nah am Tod war. Mich hat dann immer die Hoffnung getragen, dass es eine gute Zukunft geben wird, auch wenn ich sterbe, und dass ich zu Gott komme. Genau das habe ich dem Sterbenden dann gesagt. Nach der Krankensalbung haben wir uns dann verabschiedet: Und er sagte: „Auf Wiedersehen da oben.“ Mich hat das dann sehr gerührt. Wir Menschen müssen mit der Angst vor dem Tod leben. Wir können versuchen, die Realität des Todes zu verdrängen. Aber irgendwann sind wir alle in der Situation wie dieser Mann. Keiner weiß, was kommt, wenn wir durch die enge Pforte des Todes hindurchgehen müssen. Aber wir können mit unserer christlichen Deutung des Todes – so unsicher sie sein mag - uns dieser Realität stellen und vielleicht bei allen Zweifeln Trost und Mut bekommen. An Ostern feiern wir, dass der Tod der Übergang zu einer neuen Realität ist, die wir Auferstehung und Ewiges Leben nennen. Vielen mag dies verrückt erscheinen; viele halten das für fromme Wünsche. Aber ich hoffe auf ein Wiedersehen. Worauf hoffen Sie? Und was ist Ihnen Hilfe, mit der Realität des Todes umzugehen?
Ich wünsche Ihnen - auch im Namen des gesamten Pastoralteams – ein gesegnetes Osterfest. Christus ist erstanden – er ist gekommen, damit wir das Leben auch schon jetzt haben - und er ist vorangegangen, um uns einen Platz zu bereiten. Ihr Pfarrer Jörg Harth Bild © Privat
Samstag, 09.04.2022 |
|
|
17:30 |
St. Augustinus |
Hl. Messe mit Palmsegnung |
|
|
|
Sonntag, 10.04.2022 |
Palmsonntag |
|
10:00 |
Heliosklinik |
Hl. Messe mit Palmsegnung |
10:00 |
St. Rochus |
Hl. Messe mit Palmsegnung - Streaming |
11:00 |
St. Rochus |
Kleinkindergottesdienst Je nach Wetter im Pfarrgarten oder im Pfarrsaal von St. Rochus |
11:30 |
St. Edith Stein |
Familienmesse mit Palmsegnung |
17:30 |
St. Edith Stein |
Offene Kirche + Angebot der AG Segen und Vielfalt |
|
|
|
Dienstag, 12.04.2022 |
|
|
06:30 |
St. Rochus |
Frühschicht |
15:00 |
St. Augustinus |
Seniorenmesse |
20:15 |
St. Edith Stein |
Komplet |
|
|
|
Mittwoch, 13.04.2022 |
|
|
08:00 |
St. Rochus |
Laudes |
17:30 |
St. Edith Stein |
Kreuzwegandacht |
18:00 |
St. Edith Stein |
Hl. Messe |
|
|
|
Donnerstag, 14.04.2022 |
Gründonnerstag |
|
19:00 |
St. Augustinus |
Hl. Messe vom letzten Abendmahl mit Übertragung des Allerheiligsten |
anschl. |
St. Augustinus |
Taizé - Gesänge |
|
|
|
Freitag, 15.04.2022 |
Karfreitag |
|
11:00 |
St. Augustinus |
Kinderkreuzwegandacht |
15:00 |
St. Rochus |
Feier vom Leiden und Sterben Christi - Streaming |
15:00 |
Heliosklinik |
Karfreitagsliturgie |
17:00 |
St. Edith Stein |
Alternative Karfreitagsliturgie |
|
|
|
Samstag, 16.04.2022 |
|
|
21:00 |
Heliosklinik |
Feier der Osternacht |
21:30 |
St. Augustinus |
Feier der Osternacht |
|
|
|
Sonntag, 17.04.2022 |
Ostersonntag |
|
05:30 |
St. Edith Stein |
Feier der Osternacht |
10:00 |
Heliosklinik |
Hl. Messe |
10:00 |
St. Rochus |
Hl. Messe - Streaming |
|
|
|
Montag, 18.04.2022 |
Ostermontag |
|
10:00 |
St. Augustinus
|
Hl. Messe |
11:30
|
St. Edith Stein
|
Hl. Messe |
In einem Schreiben des Erzbistums Köln vom 31.03.2022 wurden neue Regeln für die Gottesdienste mitgeteilt:
- Ein Nachweis über den Impf- bzw. Genesenenstatus ist nicht mehr nötig.
- Da wir im Gottesdienst weiterhin singen werden, ist das Tragen einer medizinischen Maske oder besser einer FFP-2-Maske nötig.
- Wir werden die Zahl der Sitzplätze erhöhen und die Abstände zwischen den Sitzreihen wieder reduzieren. In allen Kirchen gibt es aber Bereiche, in denen die Abstände weiterhin größer sein werden:
-
- St. Edith Stein: Orgelempore,
- St. Augustinus – im Block an der Augustinus-Figur,
- St. Rochus: im Alten Teil der Kirche
- Wir laden deshalb ab Palmsonntag auch wieder ein, zum Kommunionempfang in Prozession (mit ausreichend Abstand) nach vorne zu kommen. Vor den Gottesdiensten werden wir dies kurz erklären – haben wir dies doch seit 2 Jahren nicht mehr gemacht.
In St. Augustinus wird der Kommunionempfang aber anders als vor Corona sein: Wir laden Sie ein, jeweils LINKS aus dem Bankblock herauszutreten und nach vorne zu gehen und dann von der anderen Seite wieder in den Bankblock zu gehen.
Anmerkung: Das Hygienekonzept für nicht-liturgische Veranstaltungen bekommen die Gruppenleitungen im Pastoralbüro. Pfr. Jörg Harth
 Thema: Entschieden leben: In der Spur Jesu Christ*in sein
Sich für andere Menschen, deren Rechte und Würde und für unsere seufzende Schöpfung einsetzen. Die eigene Stimme im Namen Gottes gegen Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch in Kirche und Gesellschaft erheben. O-Töne/Gedanken/ Gebete Musikalische Gestaltung (Pop und Kirchenmusik): Pascal Schockert Alle m/w/d sind eingeladen! Jede und jeder ist willkommen, kann bleiben solange er/sie mag oder wieder gehen. Es gibt eine eigene Ecke für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter mit Spielmöglichkeiten, Büchern und Tisch zum Malen. Brigitte Schmidt und Dr. Anila Sternberg für die AG Segen und Vielfalt Bild © Privat
Im Anschluss an die Heilige Messe zum letzten Abendmahl an Gründonnerstag (14. April) in St. Augustinus sind alle herzlich eingeladen bei Taizé-Gesängen, Meditation, Stille und Gebet der Aufforderung Jesu in Gethsemane zu folgen: „Bleibet hier und wachet mit mir“. Herzliche Einladung! Guido Zernack, Pastoralreferent
An Karfreitag, (15. April) findet um 11:00 Uhr in St. Augustinus eine Kinderkreuzweg-andacht statt. Eingeladen sind vor allem Kinder ab Grundschulalter mit Eltern. Karfreitag ist der Tag, an dem Jesus am Kreuz gestorben ist. Der Gottesdienst versucht auf kindgerechte Weise nahezubringen, was an diesem Tag geschah und warum dieser Tag für uns Christen so wichtig ist. Guido Zernack, Pastoralreferent
In den vergangene zwei Jahren hatten wir corona-bedingt Aktionen gestartet, bei denen Taschen mit Palmzweigen, Osterkerzen, weiteren Symbolen und Anregungen für Hausgottesdienste in der Pfarrei verteilt bzw. in den Kirchen abgeholt werden konnten. In diesem Jahr wird es keine solche Taschen geben. Palmzweige und Osterkerzen bekommen die Gottesdienstbesucher*innen in den jeweiligen Messen. Nach den Messen und bei den ‚Offenen Kirchen‘ stehen übriggebliebene Palmzweige und Osterkerzen zur Mitnahme bereit. In diesem Jahr haben wir keine Hausgottesdienste erstellt. Auf unserer Homepage finden Sie aber den Link zu unserem Livestream. Unter diesem Link übertragen wir aber die Heiligen Messen aus St. Rochus. An den Kar- und Ostertagen wird es außerdem in unseren Kirchen Angebote für Menschen geben, denen die Mitfeier eines Gemeindegottesdienstes zu unsicher ist. Diese Angebote finden Sie hinter der Gottesdienstordnung unter ‚Offene Kirche‘. Pfarrer Jörg Harth
Auch in diesem Jahr engagieren sich wieder Sänger*Innen, Instrumentalist*Innen in vielen Stunden der Vorbereitung für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen. Dazu haben sich aufgrund von Corona kleine Ensembles gebildet. Es wirken Choralschola, Turmbläser, Solisten und Kantor*Innen mit, die unter der Leitung des Kirchenmusikerteams unter 2 G+ proben. Alle testen sich auch vor den Gottesdiensten noch einmal, um größtmöglichen Schutz für alle Anwesenden zu ermöglichen. Von Palmsonntag bis Ostermontag erklingen traditionelle Kirchenlieder, Neue Geistliche Lieder, Gregorianischer Choral, Allerheiligenlitanei, Instrumentalmusik, festliche Bläserklänge, Orgelmusik und viele Gemeindegesänge, die mit den Gottesdienstbesuchern in den Liturgien gesungen werden.
Gründonnerstag |
19:00 Uhr |
St. Augustinus |
Kantor*Innen |
Karfreitag |
15:00 Uhr |
St. Rochus |
Choralschola |
|
17:00 Uhr |
St. Edith Stein |
Kantor*In |
Osternacht |
21:30 Uhr |
St. Augustinus |
Kantor/Trompeter |
Ostersonntag |
05:30 Uhr |
St. Edith Stein |
Chor/Cajon |
|
10:00 Uhr |
St. Rochus |
Turmbläser/Kantor |
Ostermontag |
10:00 Uhr |
St. Augustinus |
Orgel/Kantor*In |
|
11:30 Uhr |
St. Edith Stein |
Orgel/Kantor |
Schon jetzt möchte ich mich bei allen für ihr Engagement sehr herzlich bedanken.
Im Namen aller Mitwirkenden wünschen ich Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Osterfest. Dagmar Heitfeld, Seelsorgebereichsmusikerin
Das Pastoralbüro bleibt an Gründonnerstag nachmittags geschlossen. Ab Donnerstag, 21. April 2022 haben wir wieder regulär geöffnet. Unsere Öffnungszeiten sind Montag 9 - 12 Uhr Donnerstag 15 - 18 Uhr Bitte beachten Sie die Abstandsregeln, sowie die Maskenpflicht im Pastoralbüro. Jenny Hambach für das Team vom Pastoralbüro
Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine läuten jeden Abend um 19:00 Uhr alle Glocken von St. Rochus und von St. Augustinus, um zum Gebet für den Frieden einzuladen. In St. Rochus, wo dies nicht automatisch möglich ist, ist jeden Abend Herr Christoph Lukas gekommen, um diesen Dienst zu übernehmen. Ihm herzlichen Dank dafür und darüber hinaus auch für seine Sorge um die nicht einfach zu betreuende Turmuhr mit ihrem alten Mechanismus. Der Krieg dauert leider weiterhin an. Das Vollgeläut werden wir nun lassen und laden stattdessen zum privaten Gebert zu Hause um 19 Uhr beim Angelusläuten ein. Wir werden zunächst nach Ostern keine gesonderten Friedensgebete anbieten, sondern weiterhin in den Messen und anderen Gottesdiensten um den Frieden in der Ukraine, in Europa und der ganzen Welt bitten und bitten auch Sie um Ihr Gebet in diesen Anliegen. Pfr. Jörg Harth
Zu jedem Sonntag gibt es weiterhin einen ca. einminütigen Impuls von den Mitgliedern der beiden Pastoralteams von St. Rochus und Augustinus und St. Thomas Morus. Sie finden den Sonntags-Impuls auf dem Youtube-Kanal der Katholischen Kirchengemeinde St. Thomas Morus in Bonn oder über die Homepage Die Verantwortlichen für die nächsten Sonntags-Impulse sind: 10.04. Diakon Ralf Knoblauch, 17.04. SB-Musiker Josef Weber, 24.04. Diakon i.R. Fritz Botermann, 01.05. Pfarrvikar Markus Höyng.
Der Verkauf von fair gehandelten Waren findet nur noch während des Eine Welt Cafes am ersten Mittwoch des Monats von 15 Uhr bis 17 Uhr statt. Es gilt weiterhin die 2G plus Regelung. Der kontaktlose Verkauf wurde eingestellt. Rita Topel, für das Eine Welt Team St. Edith Stein
 Der Eine-Welt-Kreis St. Rochus bietet wieder am 10. April 2022 nach dem Sonntagsgottesdienst fair gehandelten Waren in der Unterkirche an. Weiterhin können Sie fair gehandelte Waren per E-Mail (ademus.bn@gmx.net) oder telefonisch (61 27 33) bestellen. Die Übergabe der Ware und die Bezahlung erfolgt dann jeweils nach Absprache. Außerdem besteht die Möglichkeit in der Katholischen Bücherei St. Rochus Kaffee, Tee, Reis, Schokolade oder Honig während der Öffnungszeiten (Di 15:30-17:30 h, Do 16-18 h, So 10-12 h) zu erwerben. Adelheid Muszynski, für den Eine-Welt-Kreis St. Rochus
Die Bücherei St. Augustinus hat am Palmsonntag, 10.04. für alle Leser geöffnet. In den Osterferien vom 11.04. -23.04.2022 haben wir geschlossen. Ab Sonntag den 24.04. und Mittwoch den 27.04.2022 sind wir wie gewohnt für sie da. Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest. Für das Büchereiteam St. Augustinus, Gisela Hovestadt
Unsere Katholische öffentliche Bücherei (KöB) St. Rochus öffnet jede Woche an drei Tagen ihre Türen für die Leser. Damit nun alle auch außerhalb der Öffnungszeiten (Di 15.30-17.30Uhr; Do 16-18Uhr; Sonntag 10-12Uhr) über das aktuelle Geschehen in der Bücherei informiert sind, findet man uns nun auch auf Instagram. Unter dem Namen @koeb.st.rochus wird man regelmäßig über Neuigkeiten informiert und kann sich spannende Buchempfehlungen ansehen. Neugierig? Dann schaut doch einfach mal vorbei und lasst euch inspirieren unter: https://www.instagram.com/koeb.st.rochus/ Alina Allmendinger-Rössing
Gottes Wort ist für alle Menschen gesprochen, weltweit. Dieser Glaube braucht einen überregionalen Rahmen, einen Zusammenhalt, wie immer der auch aussehen mag. Ich kann nicht in einem „dörflichen“, engen Rahmen glauben. Das würde mir den Blick auf meinen Glauben engführen. Ohne die weltweite Perspektive würde mir ein Anstoß, aus diesem „dörflichen“, engen Horizont herauszutreten und mir Neues erfahrbar zu machen, fehlen. Die Gefahr, dass ich mich „eingrabe“, wäre groß. Das Wort Gottes ist von Gott her auf alle Menschen hin gesagt. Nur in einem solchen größeren, weltweiten Rahmen kann sich der gemeinsame Glaube weiterentwickeln, können „fremde“ Initiativen aufgegriffen werden, die wo möglich für Glaubensinhalte wichtig sind und den Glauben lebendig machen können. Dieser weltweiten Gemeinschaft der Glaubenden fühle ich mich verbunden, weil dahinein Gottes Wort gesprochen ist. Würde ich aus diesem Rahmen, Kirche austreten, würde ich die Verbindung mit ihr kappen. Ob der „Rahmen“ allerdings so sein muss, wie er jetzt ist, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Da ist vieles denkbar und vielleicht auch realisierbar, allerdings wohl nicht von heute auf morgen, leider.
Das Aushalten in dieser Kirche, so wie sie jetzt verfasst ist, bedarf in diesen stürmischen Zeiten viel Kraft. Wichtig ist, geeignete Initiativen zur Reform der verfassten Struktur zu unterstützen. Diese Kraft kann ich aus der Zusage Gottes, immer bei uns, bei mir zu sein, schöpfen, aus dem Vertrauen auf seine Treue. Michael Debrus
FÜR UNSERE SENIOREN ist ab dem 21. April endlich wieder ein gemütliches Beisammensein im Saal (Unterkirche) möglich. Zur Sicherheit aller bleibt die 2G+ Corona-Regel für den Saal verpflichtend. D.h. Sie sind geboostert, 2x geimpft oder genesen (plus Nachweis eines aktuellen Tests). Es besteht Maskenpflicht, die Maske kann am Sitzplatz abgenommen werden. Unser Senioren-Gottesdienst beginnt um 15:00 Uhr in der St. Rochus Kirche für alle, die teilnehmen möchten. Ab ca. 15:45 Uhr feiern wir das Wiedersehen mit Ihnen in fröhlicher Runde und bieten in gewohnter Weise wieder Kaffee und Kuchen an. Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen Nachmittag! Das Seniorenteam St. Rochus
 Am 06.05.2022 bieten wir die U18 Wahl für alle Kinder und Jugendliche von 12:45 Uhr bis 18 Uhr in der Bücherei St. Rochus an. Aber was ist die U18 Wahl eigentlich? Am 15.05. wird in NRW der Landtag gewählt. Dabei dürfen alle ab 18 Jahren wählen. In der Landespolitik werden jedoch auch über Themen bestimmt, die euch als Kinder und Jugendliche betreffen:
- Schule und Bildung
- Ausbildung
- Sport, Freizeit und Kultur
- Verkehr und Digitalisierung
- Klimapolitik
Durch die U18 Wahl habt ihr die Möglichkeit, auch wenn ihr noch nicht offiziell wählen dürft, eure Stimme abzugeben. Also kommt am 06.05. zwischen 12:45 Uhr und 18 Uhr in der Bücherei St. Rochus (Rochusstr. 223) vorbei und gebt eure Stimme ab. Vanessa Rössel
Ab dem 1.4.2022 bliebt die Stelle eines katholischen Krankenhausseelsorgers / einer Krankhausseelsorgerin bis mindestens 1.9.2022 unbesetzt. Ob danach eine Besetzung der Stelle erfolgt, ist unsicher. Formal bin ich als Ortspfarrer für die Seelsorge am Helioskrankenhaus verantwortlich. Keiner von uns Seelsorgenden in St. Rochus und Augustinus und St. Thomas Morus hat jedoch eine Ausbildung in Krankenhausseelsorge und wir sind mit den Abläufen in der ganz eigenen Welt eines Krankenhauses nicht vertraut. Wir werden nur einen Notdienst übernehmen können, der weit hinter dem Wünschenswerten zurückbleiben wird. Für das Helioskrankenhaus heißt dies konkret: Ein Mitglied des Seelsorgeteams der Uniklinik Bonn wird bis zum 31.08.22 den Kontakt zur Intensivstation halten. Dafür danke ich Pfr. Lausberg und seinem Team schon jetzt. Die evangelische Seelsorgerin, Diakonin Andrea Lips, wird weiterhin die Palliativstation betreuen, und hat im Blick, welche Patient*innen z.B. die Krankensalbung wünschen. Seit Sommer 2021 funktioniert die Rufbereitschaft für die Krankensalbungen – auch durch Unterstützung von Ärzten und Pflegepersonal: Viele Dienste übernimmt Pfarrer im Ruhestand Burkhard Hoffmann aus Auerberg; Pfr. Hermann Bartsch und ich übernehmen die restlichen Dienste. Pfr. Hoffmann wird darüber hinaus in Zukunft einmal wöchentlich an einem Vormittag im Krankenhaus für Gespräche zur Verfügung stehen. Ich bin sehr froh, dass es im Helioskrankenhaus einen hervorragenden Besuchsdienst unter der Leitung von Ehrenamtskoordinatorin Ingeborg Roegele gibt, der einmal wöchentlich Patient*innen besucht. Stadtdechant Dr. W. Picken hat den Akteuren vor Ort deutlich gemacht, dass die Zukunft der Krankenhausseelsorge auch im Engagement von Ehrenamtlichen liegen wird. Ich bin mir sicher, dass in diesem Kreis gute Lösungen für die Zukunft gefunden werden. Pfr. Jörg Harth

- St. Edith Stein:
- Gründonnerstag: 18:00 - 22:00 Uhr mit Möglichkeit des Kommunionempfangs bis 19:30 Uhr
- Karfreitag: 18:00 - 19:30 Uhr mit Kreuzverehrung
- Karsamstag: 10:00 - 12:00 Uhr Grabesruhe
- St. Rochus:
- Gründonnerstag: 15:00 - 16:30 Uhr
An den Kar- und Ostertagen ist St. Rochus nur zu den Gottesdiensten geöffnet.
- St. Augustinus:
- Karfreitag: 15:00 - 16:00 Uhr
- Ostersonntag: 10:00 - 11:30 Uhr mit Möglichkeit des Kommunionempfangs
Bild © H. Einwag
Pfarrkirche St. Rochus – Kirchplatz Kirche St. Augustinus – Gottfried-Kinkel-Str. 11 Kirche St. Edith Stein – Borsigallee 27
Bitte kommen Sie rechtzeitig. Maskenpflicht während des Gottesdienstes!
Samstag, 09.04. Kollekte für das Heilige Land 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe mit Palmweihe (Pfr. Münch)
Sonntag, 10.04. Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11 Ev: Lk 22,14 - 23,56 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe mit Palmweihe (P. Victor) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe mit Palmweihe (Pfr. Münch) -Streaming- 11.00 St. Rochus: Kleinkindergottesdienst (Hr. Dr. Hoischen) 11.30 St. Edith Stein: Familienmesse mit Palmweihe (Pfr. Harth/PR Zernack) 17.30 St. Edith Stein: Offene Kirche + (Fr. Schmidt) Angebot der Gruppe Segen und Vielfalt
Dienstag, 12.04. 06.30 St. Rochus: Frühschicht 15.00 St. Augustinus: Seniorenmesse 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 13.04. 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein: Kreuzwegandacht 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 14.04. Gründonnerstag L1: Ex 12,1-8.11-14, L2: 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 19.00 St. Augustinus: Hl. Messe vom letzten Abendmahl mit Übertragung des Allerheiligsten (Pfr. Harth/Pfr. Münch) anschl. Taizé-Gesänge (PR Zernack)
Freitag, 15.04. Karfreitag L1: Jes 52,13-53,12, L2: Hebr 4,14-16; 5,7-9 Ev: Joh 18,1-19,42 11.00 St. Augustinus: Kinderkreuzweg (PR Zernack) 15.00 Heliosklinik - Außengelände: Karfreitagsliturgie (P. Victor) 15.00 St. Rochus: Feier vom Leiden und Sterben Christi (Pfr. Münch) -Streaming- 17.00 St. Edith Stein: Alternative Karfreitagsliturgie (Pfr. Harth)
Samstag, 16.04. Karsamstag 21.00 Heliosklinik - Außengelände: Osternacht (P. Victor) 21.30 St. Augustinus: Feier der Osternacht (Pfr. Münch)
Sonntag, 17.04. Ostersonntag L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8 Ev: Joh 20,1-18 oder Lk 24,1-12 05.30 St. Edith Stein: Feier der Osternacht (Pfr. Harth) 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Münch) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming-
Montag, 18.04. Ostermontag L1: Apg 2,14.22-33, L2: 1 Kor 15,1-8.11 Ev: Lk 24,13-35 10.00 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Dienstag, 19.04. 15.00 St. Augustinus: Hl. Messe 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 20.04. 08.00 St. Rochus: Laudes 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 21.04. 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz 15.00 St. Rochus: Seniorenmesse
Freitag, 22.04. 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 23.04. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Harth)
Sonntag, 24.04. 2. Sonntag der Osterzeit, Weißer Sonntag, Barmherzigkeitssonntag L1: Apg 5,12-16, L2: Offb 1,9-11a.12-13.17-19 Ev: Joh 20,19-31 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Münch) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth)
- Die St. Edith Stein Kirche ist geöffnet:
Dienstag: 10-12 Uhr Mittwoch: 15-17 Uhr
- Die St. Rochus Kirche ist geöffnet:
Montag: 10:30-12 Uhr und 15-16 Uhr Dienstag: 13-16 Uhr Mittwoch: 10:30-12 Uhr und 14-16 Uhr Donnerstag: 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr Freitag: 15-17 Uhr mit stiller Anbetung
- Die St. Augustinus Kirche ist geöffnet
Dienstag: 15-16:30 Uhr Donnerstag: 15-16:30 Uhr Rosenkranz, anschl. Offene Kirche
Gottesdienste – Helios-Klinikum Die Gottesdienste finden auch weiterhin wann immer vom Wetter her möglich auf dem Außengelände statt. Ab sofort können wir aber bei schlechtem Wetter wieder in der Kapelle Gottesdienst feiern. Für die Teilnahme am Gottesdienst in der Kapelle gelten immer folgende Regeln:
Nachweis von 3 G-Kriterien, Maskenpflicht (FFP2) während des gesamten Aufenthaltes im Klinikgebäude. Die Teilnehmerzahl ist auf höchstens 40 Personen beschränkt, da nur so viele Personen eingelassen werden können, wie zugelassene Sitzplätze vorhanden sind. PLATZVERGABE ERFOLGT NACH DER REIHENFOLGE DES EINTREFFENS. Eine Voranmeldung oder Platzreservierung ist nicht möglich. Die Eingangskontrollen finden am Eingang im Untergeschoß gegenüber der Kapelle statt. Für das Kapellenteam Ingeborg Roegele
Ökumenische Flüchtlingshilfe Hardtberg - Ukraine-Hilfe Wenn Sie die OeFh in ihrem derzeitigen Engagement durch ihr Mittun unterstützen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Margret Debrus, Telefon 0228 64 71 79 oder debrus@katholisch-in-duisdorf.de auf. Spenden, z.B. für das Begrüßungscafé in St .Edith Stein sind möglich unter Spendenkonto: Katholische Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus VR-Bank Bonn eG, IBAN: DE 32 3816 0220 6101 7990 24 BIC: GENODED1HBO Stichwort „Flüchtlinge“.
Beichtgelegenheit: nach telefonischer Absprache mit den Priestern vor Ort
Priesterliche Rufbereitschaft: 01515-5767830 Über diese Rufnummer erreichen Sie im Notfall (z.B. dringende Krankensalbung, in Todesgefahr) einen Priester der Pfarrei.
|