Redaktionsschluss für Messintentionen: Dienstag, 20. Mai 2025
 Nach einem monatelangen Beratungsprozess ist die Entscheidung gefallen: St. Thomas Morus wird zum Jahresbeginn 2028 die Pfarrkirche in der Pastoralen Einheit Bonn Nordwest, die zurzeit aus den Pfarreien St. Rochus und Augustinus sowie St. Thomas Morus besteht.
Darüber hinaus haben sich mehr als 50 Stimmberechtigte in beiden Kirchenvorständen, Pfarrgemeinderäten und im Seelsorgeteam einstimmig für einen Antrag ausgesprochen, in dem der Erzbischof gebeten wird, der Pfarrei den Namen der Heiligen Edith Stein zu geben. Diesen Namen trägt, als einzige im Erzbistum Köln, auch eine der zwölf Kirchen der Pastoralen Einheit.
Bereits Anfang dieses Jahres sind die Weichen für eine schlankere Struktur und einfachere Zusammenarbeit mit dem Beschluss gestellt worden, dass die beiden Pfarreien zum 1. Januar 2028 fusionieren.
In der vergangenen Woche folgte die Entscheidung für die gemeinsame Pfarrkirche und der Antrag für den neuen Namen der Pfarrei.
Weitere Informationen rund um die Fusionierung finden Sie hier:
Neue Impulse für die Findung einer neuen Pfarrkirche Weiter auf einem gemeinsamen Weg – FAQs zur Fusion
Ansprechpersonen:
Markus Höyng Pfarrer der Pastoralen Einheit Bonn Nordwest
Tel.: +49 (0) 171 5437400 E-Mail: markus.hoeyng@thomas-morus-bonn.de
Carina Bauer Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Pastorale Einheit Bonn Nordwest
Telefon: +49(0) 151 14457967 E-Mail: carina.bauer@thomas-morus-bonn.de
 Im Rahmen des Projekts der Künstlerin Caroline Lauscher werden Orte mit einer dornigen Vergangenheit mit bunten gehäkelten Rosen bedacht. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Solidarität mit den Opfern der Vergangenheit und für Frieden in der Gegenwart. Ausgangsort ist St. Edith Stein, wo der ermordeten Jüdin und Ordensfrau Edith Stein gedacht wird. Jede gehäkelte Rose trägt zur Gestaltung bei.
Alle Interessent*innen sind zum gemeinsamen Häkeln unter Anleitung eingeladen. Das Häkeln der Rosen findet im Pfarrzentrum St. Aegidius an folgenden Terminen statt:
- Mittwoch, 14. Mai 2025, 15:00 - 17:00 Uhr
- Dienstag, 20. Mai 2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Wer bunte Wollreste hat, möge diese und eine passende Häkelnadel mitbringen.
Ansprechperson: Ursula Lennarz, Teamsprecherin KFD St. Aegidius E-Mail: kfd-buschdorf@web.de - Tel.: 0228 9675379
Vielen Dank für Ihre großartige Unterstützung.
Ursula Einwag
Am Sonntag, 18. Mai 2025 findet um 16.00 Uhr in der Kirche St. Marien, Burgstraße 43 a, Bonn Bad-Godesberg, ein Konzert mit Kirchenmusikalischen Gruppen aus den Seelsorgebereichen des Stadtdekanates Bonn statt. Es musizieren aus den verschiedenen Gemeinden Organist*innen, Instrumentalist*innen und Sänger*innen. Aus unserer Gemeinde wirken unser Kirchenmusiker Benedict Jaeger (Orgel) und Lothar Mennicken (Trompete) mit.
Der Eintritt ist frei. Spenden zu Gunsten der Kirchenmusik werden erbeten. Herzliche Einladung!
Dagmar Heitfeld, Seelsorgebereichsmusikerin
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen "Bibliodrama" am Sonntag, den 18. Mai 2025 von 19:00 - 21:15 Uhr im Gemeindesaal von Edith Stein, Borsigallee 29, 53125 Bonn (Brüser Berg) Wir bitten um Anmeldung per Mail unter Sylvia.Doernemann@gmx.de oder telefonisch unter Tel. 0228 478113 / mobil: +49 173 7164155
Sie sind zu einer schöpferischen und anregenden Art der Auseinandersetzung mit biblischen Texten in Form eines Bibliodramas eingeladen.
Ein Bibliodrama ist eine besonders intensive Form, sich einem biblischen Text zu nähern. Verschiedene Texte aus den Evangelien werden in der Auseinandersetzung mit dem Text und durch Rollenspielen für die eigene konkrete Lebenssituation erschlossen. Es wird erfahrbar, was der Bibeltext mit persönlichen heutigen Lebenssituationen zu tun haben kann.
Sie brauchen nicht mehr als Offenheit und Neugierde, sowohl auf biblische Texte als auch auf die Menschen, die kommen werden.
Gisela Schmidt
Herzlich willkommen zu unserem nächsten Offenen Treffen am Donnerstag, den 22. Mai!
Wie immer findet ein Gottesdienst um 15.00 Uhr in der St. Rochus Kirche statt. Wer mag nimmt daran teil - sonst beginnt gegen 15.45 Uhr in der Unterkirche das gemeinsame Treffen bei Kaffee und Kuchen sowie einem kleinen Programm. Diesen Monat werden uns Kinder der KiTa St. Rochus besuchen und mit Beiträgen erfreuen.
Jede/r der kommen mag wird von uns herzlich begrüßt. Seien Sie dabei und erleben einen entspannten Nachmittag.
Unsere Treffen sind kostenlos (Ausnahmen werden angekündigt) und jeder Gast ist herzlich willkommen bei uns.
Vorschau: (Änderungen vorbehalten)
- 26. Juni: Frau Elisabeth Schleier („Rheinschleier“) „…eine Feier in den 70ern…ein Beitrag zum Zuhören und Schmunzeln auf Hochdeutsch und „Platt mit Knubbele“
- 17. Juli: Freundschaften – für immer oder??
- 31. Juli: Busausflug (Anmeldungen im Pfarrbüro!)
Es grüßt Sie
Ihr Seniorenteam St. Rochus
Hiermit laden wir zu einem Spieltreff für Erwachsenen an jedem zweiten Mittwoch im Monat ein. Im März findet der Spieletreff, also am 14.05.2025 statt. Wir treffen uns um 18:00 Uhr in der Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) St. Rochus, Rochusstraße 225. Es werden Gesellschaftsspiele, aber keine Standard-Kartenspiele gespielt. Der Spielleiter Herr Guido Beissel bringt zwei Gesellschaftsspiele mit. Gerne können die Teilnehmer/innen auch ein Spiel mitbringen. Die anwesenden Teilnehmer/innen entscheiden dann, was gespielt wird.
Für das Team der KöB St. Rochus Adelheid Muszynski Bild © privat
22 Jahre Turmbläser*innen St. Rochus und Augustinus am Samstag, 24. Mai 2025 Wort-Gottes-Feier um 17.00 Uhr St. Augustinus-Kirche
Im Frühjahr 2003 wurde die Instrumentalgruppe der „Turmbläser St. Augustinus“ gegründet. Ihren Namen hat sie vom Turm an der Kirche St. Augustinus erhalten, in dem ursprünglich gespielt werden sollte, um den Klang weit hinaus zu tragen. Aufgrund der Schallschutzgitter im Glockenturm erwies sich dies jedoch klanglich nicht als sinnvoll. Nach der Fusion der beiden Kirchengemeinden wurde der Name auf St. Rochus und Augustinus erweitert. Die ehrenamtlichen Musikerinnen und Musiker sind in und außerhalb der Gemeinde sehr engagiert, ob bei der vielfältigen Gestaltung von Gottesdiensten im Kirchenjahr, bei der Gräbersegnung oder beim Seniorennachmittag im Advent und beim Musizieren im Wilhelmine- Lübke- Haus. Auch bei Abendmusiken und Konzerten in der Pfarrei sowie im Stadtdekanat und außerhalb der Gemeinde, auch gemeinsam mit anderen Ensembles, erklingen festliche Bläserstücke, traditionelle und neue geistliche Lieder und Gospels. Zudem singen die Turmbläser*innen gern und wirken auch als Sänger*innen in Projekten der Gemeinde mit. 2024 empfingen sie die Matthiaspilger unserer Gemeinde am Ziel ihrer Wallfahrt in der Trierer Basilika, für alle ein besonderes Erlebnis. Lothar Mennicken und ich sind von Anfang an Mitglieder, seit 10 Jahren leite ich die Gruppe und während meiner Abwesenheiten übernimmt Lothar Mennicken die Leitung.
Für dieses sehr große und bereichernde Engagement, welches ich als großes Geschenk ansehe, möchte ich mich als Seelsorgebereichsmusikerin, sehr herzlich bedanken und ich bin mir sicher, dass auch Sie als Gemeinde und Zuhörer*innen dieses Engagement sehr schätzen.
Wir laden Sie alle zur Mitfeier ein.
Turmbläser*innen St. Rochus und Augustinus, Dagmar Heitfeld, Seelsorgebereichsmusikerin
 Wann? Sonntag, den 25. Mai 2025 um 15 Uhr Wo? Kirche St. Thomas Morus, Bonn-Tannenbusch
Anschließend Ökumenische Begegnung im Pfarrheim - Chaldäisch-Katholische Gemeinde aus dem Irak - Evangelische Lukaskirchengemeinde, Johanniskirchengemeinde, Apostelkirchengemeinde und Kirchengemeinde Hardtberg - Koreanische Gemeinde - Malankarisch-orthodoxe syrische Gemeinde aus Indien - Römisch-Katholische Kirchengemeinden St. Thomas Morus sowie St. Rochus und Augustinus - Rumänisch-Orthodoxe Gemeinde - St. Johannis-Gemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche - Ungarische Gemeinde - Vietnamesische Gemeinde
„Voll der Würde“ – unter diesem Motto feiern evangelische und katholische Christinnen und Christen gemeinsam an den Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten eine Abendandacht, jeden Tag in einer anderen Kirche, Kapelle oder Predigtstätte. Die diesjährige Pfingstnovene ruft dazu auf, Solidarität zu zeigen und Menschen in Osteuropa gegen Armut, Ausgrenzung und Ungerechtigkeit zu stärken.
In ökumenischer Verbundenheit laden wir herzlich zu den folgenden Terminen ein:
- Freitag, 30. Mai, 19.00 Uhr Matthäikirche, Gutenbergstr. 10
- Samstag, 31. Mai, 18.00 Uhr(!) St. Augustinus, Gottfried-Kinkel-Str. 11
- Sonntag, 1. Juni, 19.00 Uhr St. Rochus, Rochusstr. 223
- Montag, 2. Juni, 19.00 Uhr DIE WOHNUNG, Stresemannstr. 28
- Dienstag, 3. Juni, 19.00 Uhr Johanniskirche, Bahnhofstr. 63
- Mittwoch, 4. Juni, 19.00 Uhr St. Edith Stein, Borsigallee 27
- Donnerstag, 5. Juni, 19.00 Uhr St. Markus, Fahrenheitstr. 7
- Freitag, 6.Juni, 19.00 Uhr Emmaus-Kirche, Borsigallee 23 mit Agapemahl
- Samstag,7. Juni 19.00 Uhr Kapelle Helios-Klinikum, Von-Hompesch-Str.1
Uschi Barth-Aminski und Brigitte Schmidt
Bewegung an der frischen Luft tut jedem gut, besonders wenn es in Gemeinschaft geschieht. Wir laden zum „Spaziertreff um 3“ alle ein, die Freude am gemeinsamen Spaziergang haben.
Ob mit Rollator, mit oder ohne Stock spazieren wir ins Derletal. Je nach Wunsch und Kondition der Teilnehmer und Teilnehmerinnen dauert der Spaziergang zwischen 30 und 45 Minuten. Treffpunkt ist der Kirchplatz vor der Rochuskirche in Duisdorf an jeden 4. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr, also im Mai am 28.05.2025.
Der „Spaziertreff um 3“ findet bei Wind und Wetter (nicht bei Sturm und Glatteis) statt. Menschen jeden Alters sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Organisatorin Adelheid Muszynski
Unter dem Leitgedanken „Pilger der Hoffnung“ lädt die Kevelaer Bruderschaft Meckenheim zur Fuß- und Buswallfahrt zur „Trösterin der Betrübten“ nach Kevelaer ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns auf den Weg machen und Kevelaer als einen besonderen Ort der Besinnung und des Glaubens erleben.
Termin Fußwallfahrt: Samstag 12.07. bis Mittwoch 16.07.2025 Termin Buswallfahrt: Dienstag, den 15.07.2025
Die Festmesse der Fuß- und Buspilger feiern wir gemeinsam mit Weihbischof Ansgar Puff am Dienstag, den 15.07.2025, um 10:00 Uhr in der Basilika St. Marien in Kevelaer.
Weitere Informationen zur Fuß- und Buswallfahrt finden Sie auf der Website: www.kevelaer-bruderschaft-meckenheim.de .
Die Abfahrtszeiten/Haltestellen und Vorverkaufsstellen der Buswallfahrt werden ergänzend auch durch Plakate und Handzettel bekanntgegeben.
Gerne informieren wir sie auch persönlich unter 02225/2395 (Herbert Hörnig) oder 0163/9219021 (Rosi Otten).
|