Ein soziales Projekt der Künstlerin Caroline Lauscher im kommenden Sommer 2025 über Verwandlung, Verzweiflung und Zuversicht. Worum geht es?
Orte mit einer dornigen Vergangenheit werden mit bunten Rosen bedacht - als Zeichen der Erinnerung an unselige Zeiten und zur Verbindung zwischen damals und heute. Ausgangsort ist St. Edith Stein, wo der ermordeten Jüdin und Ordensfrau Edith Stein gedacht wird.
Unser Ziel: Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Solidarität mit den Opfern der Vergangenheit und für Frieden in der Gegenwart. Durch die Beteiligung vieler Menschen entsteht im Sommer 2025 ein gemeinsames Kunstwerk an verschiedenen Kirchorten im Bonner Nordwesten auf ökumenischer Basis.
Machen Sie mit!
Wir brauchen zahlreiche Rosen! Jede gehäkelte Rose trägt zur Gestaltung bei. Wer mitmachen möchte, kann Teil dieses besonderen Kunstprojekts werden. Auch das Erlernen des Häkelns ist möglich.
Wo & Wann?
Offene Häkeltreffs für alle! Neben dem gemeinsamen Häkeln gibt es Raum für Gespräche und die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Projekt. Die Künstlerin wird nach Absprache anwesend sein. Termine & Ort (weitere in Planung!):
dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr 25. März | 1. April | 8. April | 29. April 2025
ab dann jeden Dienstag bis zu den Sommerferien
St. Edith Stein
Borsigallee 29
53125 Bonn
Infos: Margret Debrus | debrusm@gmx.net
Weitere Infos und Bilder auf unserer Homepage