Newsletter 11. September 2022 Redaktionsschluss für den nächsten Blickpunkt und Messintentionen: 20. September 2022
Mit Gott gibt es immer einen Neuanfang Die meisten von uns sagen, dass es Dinge gibt, die man nicht vergeben kann. Ich denke hier an den Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11.09.2001, der sich diesen Sonntag jährt. Auch in unserem Alltag geraten wir mit Menschen aneinander, sind verletzt, betrogen, ausgebeutet, ausgenutzt und viel schlimmeres. Jeder kennt das: „Das kann ich nicht verzeihen! Dieser Mensch ist für mich gestorben.“ Das Evangelium von diesem Sonntag ist eine echte Herausforderung, wo der Graben zwischen Menschen besonders tief ist. Jesus redet in einer Beispielerzählung von bedingungsloser Liebe: Ein Sohn verlässt den Vater, lässt sich das Erbe auszahlen, bricht alle Zelte ab, ist lange Zeit weg. Der Vater ist zutiefst verletzt. Irgendwann kommt er mittellos wieder. Für viele wäre es durchaus „normal“, wenn der Vater den Sohn nicht mehr sehen wollte und ihn vertreiben würde. In Jesu Erzählung ist es nicht so. Der Vater sagt: „Du hast falsch gehandelt, aber du bleibst mein Sohn. Ich liebe dich trotzdem“, und nimmt ihn auf. Jesus sagt: So wie der Vater handelt, so ist die Liebe Gottes zu den Menschen. Jeder, der falsch gehandelt hat und seinen Fehler bereut, der fällt nicht aus der Liebe Gottes. Gilt das auch für Ehebruch, Missbrauch, Mord, wo das Vertrauen von Menschen zerstört wurde …? Jesus sagt, die Liebe Gottes ist größer als alle Schuld der Menschen. Mit Gott gibt es immer wieder einen Neuanfang. Das ist kein Freischein, alles tun zu können, aber es hilft denen, die gefallen sind, die schuldig geworden sind und es zutiefst bereuen. Oft können sie ihre Schuld nicht rückgängig machen, aber sie wissen, sie werden von Gott nicht verworfen. Er nimmt sie an und hilft ihnen, durch das Tal der Tränen zu gehen, sich ihrer Schuld und dem Leben zu stellen. Schön, wenn wir auch so handeln könnten. Guido Zernack
Das Pastoralbüro bleibt am Donnerstag 15. September 2022 aus betrieblichen Gründen geschlossen. |
Der 18. September 2022 wird in unserer Kirche als Caritas – Sonntag begangen. Wir – die Gläubigen – sind an diesem Tage in besonderer Weise aufgerufen, die Notleidenden in unserer Pfarrei in den Blick zu nehmen …. unser Herz für sie zu öffnen …. und ihre Not durch Gebet, Wort und Tat – zumindest ein wenig – zu lindern. Zur Linderung von Not ist leider oftmals auch Geld notwendig. Daher meine Bitte: Spenden Sie an diesem Tag großherzig. Die gespendeten Gelder verbleiben zu 90% in unserer Pfarrei und werden für die vielfältigen Aufgaben der Caritas vor Ort gebraucht und verwendet. Jeder Euro zählt – es gibt auch bei uns Notleidende!!! Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, eine Spende für die Gemeindecaritas per Banküberweisung zu tätigen – entsprechende Hinweiszettel liegen ab sofort in den Kirchen aus. Wenn Sie bei der Überweisung Ihren Namen und Ihre Adresse angeben, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Darüber hinaus können Sie Ihre Spende auch gerne in bar zu den Öffnungszeiten im Pastoralbüro abgeben. Schon jetzt sei allen Spendern(innen) von Herzen Dank gesagt. Pfarrvikar Hans Münch, Pfr.
Am Wochenende des 24. und 25. September feiern wir an den Gottesdienstorten unserer Gemeinde Erntedank, da das erste Oktoberwochenende bereits in den Herbstferien liegt. Die Heiligen Messen mit Segnung der Erntealtäre finden statt am
- 24. September um 17:30 Uhr in St. Augustinus
- 25.September um 10 Uhr auf dem Außengelände des Helios-Klinikums
- 25. September um 10 Uhr in St. Rochus mit musikalischer Gestaltung durch die Turmbläserinnen
- am 25. September um 11:30 Uhr in und nach der Familienmesse zu Kirchweih in St. Edith Stein. Anschließend treffen sich die drei christlichen Gemeinden am Brüser Berg (wir, Emmaus und SELK ) zum Erntesegen auf dem Vorplatz zwischen den Kirchen.
Im Anschluss an den Erntesegen sind wir herzlich eingeladen mit der evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg das Gemeindefest zu begehen.
Am 27. August fand um St. Rochus das erste Pfarrfest seit einigen Jahren statt. Eine Gruppe jüngerer Familien hat dieses Fest initiiert. Die Gruppe um Ana Ponce de León hat eine Reihe weitere Freiwillige, die Messdiener*innen und die DPSG St. Rochus gewinnen können, sich einzubringen. Viele haben bei diesem Fest sehr wohl gefühlt. Allen, die auf ihre ganz eigene Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben, möchte ich im Namen aller Gäste für die Initiative und das handfeste Mithelfen danken. Ob es im nächsten Jahr wieder ein Pfarrfest geben wird, hängt davon ab, ob sich Menschen finden, die Lust und Zeit haben, ein solches Projekt für die Gemeinschaft auf den Weg zu bringen. Die Messdiener*innen konnten aber für die Romwallfahrt 157,10€ Spenden einnehmen. Bei dem Spendenlauf zugunsten des Vereins Menschenfreude e.V. kamen ca. 600€ zusammen. Allen, die diese beiden Projekte unterstützt haben ebenfalls ein herzliches Dankeschön. Pfr. Jörg Harth
Dank der zahlreichen Kuchenspenden war das Kuchenbuffet am Pfarrfest ein voller Erfolg. Von der Sahnetorte, über den Pflaumenkuchen bis zum Erdbeer-Muffin war alles dabei. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Kuchenspendern und den Helfern am Kuchenbuffet und der Küche bedanken! Vom Kuchen ist nichts übriggeblieben, aber einzelne Kuchenplatten und -transportkisten befinden sich noch in der Unterkirche und können während des Eine-Welt-Verkaufs am 11. September im Anschluss an die Heilige Messe in St. Rochus abgeholt werden. Hilde Debrus
 Der Eine-Welt-Kreis St. Rochus bietet am 11. September 2022 nach dem Sonntagsgottesdienst fair gehandelten Waren in der Unterkirche an. Bei gutem Wetter findet der Verkauf vor dem barrierefreien Seiteneingang statt. Weiterhin können Sie fair gehandelten Waren per E-Mail (ademus.bn@gmx.net) oder telefonisch (61 27 33) bestellen. Die Übergabe der Ware und die Bezahlung erfolgt dann jeweils nach Absprache. Außerdem besteht die Möglichkeit in der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Rochus während den Öffnungszeiten (Di 15:30-17:30 h, Do 16-18 h, So 10-12 h) einige fair gehandelte Produkte, wie Kaffee, Tee, Reis, Schokolade oder Honig zu erwerben. Für den Eine-Welt-Kreis St. Rochus, Adelheid Muszynski
Wir möchten Sie noch einmal daran erinnern, dass in der vor uns liegenden Jahreszeit die Messen, wann immer möglich, auch weiterhin im Freien stattfinden. Sollte ein feiern im Freien nicht möglich sein, können wir die Kapelle wieder nutzen. Es gelten folgende Regeln:
- das verpflichtende Tragen einer FFP2 Maske
- nicht mehr als 60 Personen auf den gekennzeichneten Plätzen. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Die Plätze werden nach der Reihenfolge des Eintreffens vergeben.
Für das Kapellenteam, Ingeborg Roegele
 Pfarrkirche St. Rochus – Kirchplatz Kirche St. Augustinus – Gottfried-Kinkel-Str. 11 Kirche St. Edith Stein – Borsigallee 27
Bitte kommen Sie rechtzeitig.
Samstag, 10.09. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Dr. Oko)
Sonntag, 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel L1: Ex 32,7-11.13-14, L2: 1 Tim 1,12-17 Ev: Lk 15,1-32 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (P. Bernhard) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Münch) -Streaming- 11.00 St. Rochus: Kleinkindergottesdienst (Dr. Hoischen) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth) 17.30 St. Edith Stein: Offene Kirche + (Fr. Schmidt) Angebot der Gruppe Segen und Vielfalt
Dienstag, 13.09. 15.00 St. Augustinus: Seniorenmesse 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 14.09. Kreuzerhöhung 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 15.09. 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz
Freitag, 16.09. 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 17.09. Caritas- Kollekte 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Caritas Kollekte L1: Am 8,4-71, L2: Tim 2,1-8 Ev: Lk 16,1-13 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Münch) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe mit Krankensalbung (Pfr. Harth)
Dienstag, 20.09. 08.00 St. Rochus: Schulgottesdienst Rochusschule 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 21.09. Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 22.09. 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz
Freitag, 23.09. 06.30 St. Rochus: Pilgersegen für die Matthiaspilger 15.00 Wilhelmine-Lübke-Haus: Hl. Messe 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 24.09. 14.45 St. Augustinus: Tauffeier 16.00 St. Augustinus: Tauffeier 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe - Erntedank (Pfr. Harth)
Sonntag, 25.09. 26. Sonntag im Jahreskreis L1: Am 6,1a.4-7, L2: 1 Tim 6,11-16 Ev: Lk 16,19-31 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe – Erntedank (Pfr. Münch) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe - Erntedank (Pfr. Harth) -Streaming- Musikal. Gestaltung: Turmbläserinnen 11.30 St. Edith Stein: Familienmesse (Pfr. Harth/PR Zernack) Erntedank und Kirchweihfest anschl. St. Edith Stein: ökumenischer Erntesegen 18.30 St. Edith Stein: Jugendgottesdienst (Pfr. Harth) Musikal. Gestaltung: Jugendband
- Die St. Edith Stein Kirche ist geöffnet:
Dienstag: 10-12 Uhr Mittwoch: 16-17:30 Uhr
- Die St. Rochus Kirche ist geöffnet:
Montag: 10:30-12 Uhr und 15-16 Uhr Dienstag: 13-16 Uhr Mittwoch: 10:30-12 Uhr und 14-16 Uhr Donnerstag: 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr Freitag: 15-17 Uhr mit stiller Anbetung
- Die St. Augustinus Kirche ist geöffnet
Dienstag: 15-16:30 Uhr Donnerstag: 15-16:30 Uhr Rosenkranz, anschl. Offene Kirche
Ökumenische Flüchtlingshilfe Hardtberg - Ukraine-Hilfe Wenn Sie die OeFh in ihrem derzeitigen Engagement durch ihr Mittun unterstützen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Margret Debrus, Telefon 0228 64 71 79 oder debrus@katholisch-in-duisdorf.de auf. Spenden, z.B. für das Begrüßungscafé in St .Edith Stein sind möglich unter Spendenkonto: Katholische Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus VR-Bank Bonn eG, IBAN: DE 92 3706 9520 8008 3600 23 BIC: GENODED1RST Stichwort „Flüchtlinge“.
Beichtgelegenheit: nach telefonischer Absprache mit den Priestern vor Ort
Priesterliche Rufbereitschaft: 01515-5767830 Über diese Rufnummer erreichen Sie im Notfall (z.B. dringende Krankensalbung, in Todesgefahr) einen Priester der Pfarrei.
Bild © © Bild: Thomas Kempf In: Pfarrbriefservice.de
|