Newsletter 11. Dezember 2022 Redaktionsschluss für den nächsten Blickpunkt und Messintentionen: 15. Dezember 2022
 Frieden beginnt mit Dir – selten hat das Motto des Friedenslichtes so direkt jede*n Einzelne*n von uns angesprochen wie in diesem Jahr. Noch nie war uns der Krieg, der Unfriede so nahe. Und die Gesellschaft diskutiert: Strom sparen, Heizung ausmachen, die WM boykottieren, bringt das was? Beginnt Frieden in der Welt wirklich mit mir? Durch diese Gedanken und Fragen geleitetet, werden wir als Pfadfinder von St. Rochus auch in diesem Jahr das Friedenslicht aus Bethlehem im Kölner Dom in Empfang nehmen und es nach Bonn bringen. Am Vierten Advent, Sonntag den 18. Dezember werden wir das Licht in der Heiligen Messe in St. Rochus um 10:00 Uhr auch an unsere Gemeinde übergeben. Wir laden herzlich dazu ein, eine Kerze mitzubringen und das Friedenslicht auch selber weiterzutragen. Ab Weihnachten wird das Friedenslicht dann auch an den Krippen in unseren Kirchen stehen, wo es auch mitgenommen werden kann. Liebe Grüße und Gut Pfad Die Pfadfinder von St. Rochus
Bitte bringen Sie für das Licht aus Betlehem eigene Kerzen und Laternen mit. Restkerzen können für 1,00 € an den Krippen erworben werden. Bild © www.friedenslicht.de
Die aktuelle Verordnung der Bundesregierung zur Energieeinsparung und Versorgungssicherung nimmt auch uns und unsere Gebäude in die Pflicht. Das Erzbistum Köln hat Empfehlungen und Ratschläge veröffentlicht, die wir in unseren Räumlichkeiten umsetzen. (www.klima-kirche.de/energiesparen) Bereits am 01.11. waren die Leitungen der Gruppierungen über die konkreten Regelungen vor Ort (und so auch die Mitglieder der Gruppen) über die Details informiert worden). In gemeinsamer Abstimmung der Verantwortlichen halten wir uns an die Verordnung, dass öffentliche Räume – dazu zählen u.a. Pfarrheime, Büchereien, Büros – zunächst mit der Maximaltemperatur von 19° C geheizt werden. In den Kirchen hatten wir – wie in den vergangen zwei Jahren – bisher auf das Heizen verzichtet. Angesichts der nun aber viel tieferen Temperaturen stellen wir die Heizungen auf eine bzgl. der Orgeln abgestimmte Grundtemperatur, verzichten aber auf das stundenweise Aufheizen für die Gottesdienste. Dadurch werden zum einen enorme Energie- und Betriebskosten gespart werden, und zum anderen ist es ein Ausdruck der Solidarität vor dem Hintergrund der Energiekrise und des Klimaschutzes. Wir empfehlen, sich für Gottesdienste und Veranstaltungen entsprechend warm zu kleiden. Zudem sind in jeder Kirche nun 40 Decken vorhanden, die Sie nutzen können. Ferner ermutige ich angesichts der Temperaturen und der ‚Fallwinde‘ (z.B. unter Fenstern) auch die Männer, während des Gottesdienstes eine Kopfbedeckung zu tragen. Als Paulus im 1. Korintherbrief kritisierte, dass Männer das Gotteshaus mit Kopfbedeckung betraten, war der Hintergrund, dass damals das Tragen einer Kopfbedeckung eines Mannes Zeichen für Ehre und Herrschaft war, der Mann aber vor Gott Demut und Ehrerbietung zeigen sollte. (Bei Frauen drückte für Paulus dagegen das Tragen des Schleiers beim Gottesdienst gerade Demut und Ehrerbietung aus.) Wer sich aber mit diesem Traditionsbruch schwertut, dem sei die Praxis der Kleriker beim Pileolus - dem Scheitelkäppchen - eine Orientierung: Er wird in der Messe vom Sanctus bis nach der Kommunion– also in der Gegenwart Christi – abgelegt. Pfr Jörg Harth und Sascha Kisters für den Gebäudeausschuss des Kirchenvorstandes
Die Senioren St. Augustinus laden ein zur Seniorenmesse am Dienstag, 13.12. um 15 Uhr. Anschließend gibt’s im Pfarrheim einen gemütlichen, besinnlichen Adventnachmittag mit Kaffee und Kuchen. Das Seniorenteam St. Augustinus
Der Eine-Welt-Kreis St. Rochus bietet am 11. Dezember 2022 nach dem Sonntagsgottesdienst fair gehandelten Waren am barrierefreien Seiteneingang der Rochuskirche an. Weiterhin können Sie fair gehandelten Waren per E-Mail (ademus.bn@gmx.net) oder telefonisch (61 27 33) bestellen. Die Übergabe der Ware und die Bezahlung erfolgt dann jeweils nach Absprache. Außerdem können Sie in der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Rochus während den Öffnungszeiten (Di 15:30-17:30 h, Do 16-18 h, So 10-12 h) einige fair gehandelte Produkte, wie Kaffee, Tee, Reis, Schokolade oder Honig erwerben. für den Eine-Welt-Kreis St. Rochus, Adelheid Muszynski
Das sing’n’praise-Angebot, das seit 2018 einmal monatlich sonntags in St. Edith Stein stattfand, wird künftig neugestaltet. Es wird nunmehr einmal monatlich freitags in St. Rochus durchgeführt, und zwar von 17:00 bis ca. 18:00 Uhr, also im Anschluss an die stille Anbetung im Rahmen der „offenen Kirche“. Das Angebot wird ebenfalls in „offener Form“ gestaltet, das heißt, wirklich ALLE Menschen (also unabhängig von Alter, Geschlecht, Konfession, etc.) sind herzlich eingeladen und jeder/jede kann bleiben, solange es passt. Wer nicht „pünktlich“ kommen kann, darf gerne auch noch später dazustoßen. Was machen wir?: Wir werden Gott mit modernen, teilweise auch englischen Lobpreis- und Anbetungsliedern – begleitet von Gitarre und evtl. anderen Instrumenten – loben und preisen (entsprechende Liederbücher werden ausgelegt). Mit diesen „gesungenen Gebeten“ möchten wir ihm auch unser Herz ausschütten (mit allen unseren Sorgen/Anliegen) und uns für sein Reden und Wirken öffnen. Dabei kommt es überhaupt nicht auf unsere „Gesangskünste“ an, sondern lediglich auf unsere Herzenshaltung. Wer nicht mitsingen kann oder möchte, darf die Lieder auch gerne einfach nur auf sich wirken lassen. Die Idee: Überkonfessionell gibt es seit über 50 Jahren die „charismatische Bewegung“. Ein wichtiger Aspekt dieser Bewegung ist die persönliche Beziehung mit dem dreifaltigen Gott (als Vater, Jesus und Hl. Geist). Lobpreis und Anbetung sind dabei ganz wesentliche Bestandteile, wenn es darum geht, in der Beziehung zu Gott zu wachsen und ihn besser kennenzulernen. Anbetung heißt vor allem, mir die Gegenwart Gottes bewusst zu machen, also mir bewusst zu machen, wer er ist, wie er ist und was er für mich getan hat. Es ist Balsam für die Seele zu begreifen, welche Liebe Gott für mich empfindet und ihm dann sagen zu können, dass ich ihn in meiner menschlichen Begrenzung auch liebe. Wer sich angesprochen fühlt oder einfach neugierig ist, ist herzlich eingeladen! Feststehende Termine: (jeweils ab 17.00 Uhr in St. Rochus) 16.12.2022 |13.01.2023 |10.02.2023 |10.03.2023 Ansprechpartner: Kathrin und Thomas Haustein, Tel.: 0176-81750724, Email: haustein.thomas@gmx.de Katrin und Thomas Haustein
Unsere Barbarazweige-Aktion erzielte in diesem Advent einen Erlös von insgesamt 307,00 Euro. Dieser Betrag wurde überwiesen für das Projekt Madre Rosa, mit dem die Franziskanerinnen von Waldbreitbach Straßenkinder in Brasilien unterstützen. Allen Spendern/innen und allen Helfern/innen, die durch ihr Mitwirken zum Gelingen der Barbarazweige-Aktion beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Pfarrvikar Hans Münch, Pfr.
Die Bücherei St. Augustinus hat vom 23.12.2022- 8.01.2023 in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Büchereiteam St. Augustinus
 „Alles beginnt mit der Sehnsucht“ Der Advent ist eine Zeit der Sehnsucht. Wonach sehnen sich Menschen anderswo und hier bei uns? Was ersehne ich? Wir wollen auf Spurensuche gehen und der Sehnsucht, die über uns hinausweist, Raum geben. Spirituelle Impulse – Musik – interaktive Elemente – Möglichkeit der Begegnung Alle sind eingeladen, Jugendliche ebenso wie Erwachsene. Jede und jeder ist willkommen, kann bleiben solange er/sie mag oder wieder gehen. Für Kinder gibt es eine eigene Ecke in der Kirche zum Spielen und Malen. Verica Dominic-Bernards, Brigitte Schmidt & Dr. Anila Sternberg, Team der AG Segen und Vielfalt Bild © Privat
 Nach zwei schwierigen Jahren sind wir zuversichtlich, dass wir die Sternsingeraktion wieder unter „normalen Bedingungen“ durchführen können. Die Sternsinger sind gehalten, immer noch Vorsicht walten zu lassen an den Türen, aber sie dürfen wieder kommen, singen und den Segen an die Türen schreiben und Spenden für Kinder in Not sammeln – dieses Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf Kinderrechte und macht auf Projekte aufmerksam, die in besonderer Weise Kinder stärken und ihre Rechte schützen. Die Sternsinger sind am 7. und 8. Januar unterwegs. Das Vortreffen für die Sternsinger ist am Freitag, den 6. Januar ab 18 Uhr in der Kirche St. Augustinus. Kinder, die als Sternsinger mitgehen möchten, und Erwachsene, die eine Gruppe begleiten möchten, melden sich bitte über die Sternsingerzettel bis zum 23.12. an; die Anmeldungen gibt es zum Download auf der Homepage (www.katholisch-in-duisdorf.de). Wie schon in den letzten Jahren können keine Besuchswünsche angemeldet werden. Guido Zernack, Pastoralreferent guido.zernack@katholisch-in-duisdorf.de
In den Weihnachtsferien ist das Pastoralbüro am 02. Januar 2022 von 09:00 – 12:00 Uhr geöffnet. In dringenden Fällen können Sie uns gerne eine Email schreiben oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir melden uns dann so schnell wie möglich zurück! Ab dem 09. Januar 2023 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten! Für das Team vom Pastoralbüro, Jenny Hambach
Der Fehlerteufel hat in der letzten Ausgabe des Blickpunktes zugeschlagen: Die Frühschichten dienstags in St. Rochus beginnen um 06:30 Uhr und nicht wie ursprünglich geschrieben um 06:15 Uhr.
Der Redaktionsschluss für den Weihnachtsblickpunkt ist am 15. Dezember 2022. Der nächste Blickpunkt nach Weihnachten erscheint am 08. Januar 2023. Redaktionsschluss dafür ist der 02. Januar 2023.
24.12.2022 |
16:00 Uhr |
Christmette |
|
25.12.2022 |
10:00 Uhr |
Hl. Messe |
|
26.12.2022 |
entfällt |
|
|
Bei trockenem Wetter finden die Gottesdienste im Freien vor der Cafeteria statt. Bei schlechtem Wetter können wir die Cafeteria des Klinikums nutzen. Bitte beachten Sie: FFP2 Maskenpflicht während des gesamten Aufenthaltes im Klinikgebäude. Um uns alle auch beim Feiern in der Cafeteria bestmöglich zu schützen, werden wir so intensiv wie möglich lüften. Denken Sie an warme Kleidung!
31.12.2022 |
entällt |
|
01.01.2023 |
10:00 Uhr |
Hl. Messe |
Wir wünschen Ihnen eine gute Adventszeit. Ihr Kapellenteam
Wir möchten Sie noch einmal daran erinnern, dass in der vor uns liegenden Jahreszeit die Messen, wann immer möglich, auch weiterhin im Freien stattfinden. Sollte ein feiern im Freien nicht möglich sein, können wir die Kapelle wieder nutzen. Es gelten folgende Regeln:
- das verpflichtende Tragen einer FFP2 Maske
- nicht mehr als 60 Personen auf den gekennzeichneten Plätzen. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Die Plätze werden nach der Reihenfolge des Eintreffens vergeben.
Für das Kapellenteam, Ingeborg Roegele
Pfarrkirche St. Rochus – Kirchplatz Kirche St. Augustinus – Gottfried-Kinkel-Str. 11 Kirche St. Edith Stein – Borsigallee 27
Samstag, 10.12. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Sonntag, 11.12. 3. Adventssonntag, Gaudete L1: Jes 35,1-6a.10, L2: Jak 5,7-10 Ev: Mt 11,2-11 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Dr. Bohl) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 11.00 St. Rochus: Kleinkindergottesdienst (Hr. Dr. Hoischen) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Münch) 17.30 St. Edith Stein: Offene Kirche +Angebot der Gruppe Segen und Vielfalt
Montag, 12.12. 10.00 St. Rochus: Exequien 19.00 St. Rochus: Bußgottesdienst
Dienstag, 13.12. 06.30 St. Rochus: Frühschicht 08.00 St. Rochus: Schulgottesdienst Rochusschule 1. Klasse 15.00 St. Augustinus: Seniorenmesse 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 14.12. 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Roratemesse
Donnerstag, 15.12. 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz 15.00 St. Rochus: Seniorenmesse 20.00 St. Markus: Spätschicht
Freitag, 16.12. 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung 17.00 St. Rochus: sing´n praise
Samstag, 17.12. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Harth)
Sonntag, 18.12. 4. Adventssonntag L1: Jes 7,10-14, L2: Röm 1,1,7 Ev: Mt 1,18-24 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Münch) mit ausführlichem Bußakt 10.00 St. Rochus: Hl. Messe mit Verteilung des Friedenslichts (Pfr. Harth) -Streaming- 10.30 St. Edith Stein: Kleinkindergottesdienst (Fr. Dr. Sternberg) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Dienstag, 20.12. 06.30 St. Rochus: Frühschicht 08.30 St. Edith Stein: Weihnachtsgottesdienst Finkenhofschule 15.00 St. Augustinus: Hl. Messe 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 21.12. 08.00 St. Rochus: Laudes 08.15 St. Edith Stein: Schulgottesdienst HGB 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 22.12. 08.10 St. Edith Stein: GGS Brüser Berg 12.00 Johanniskirche: Schulgottesdienst HHG 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz 20.00 St. Markus: Spätschicht
Freitag, 23.12. 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 24.12. Heilig Abend Adveniatkollekte L1: Jes 9,1-6, L2: Tit 2,11-14 Ev: Lk 2,1-14 15.30 St. Edith Stein: Krippenspiel (Pfr. Harth) 15.30 St. Rochus: Wortgottesdienst (PR Zernack) 16.00 Heliosklinik - Außengelände: Christmette (P. Bernhard) 18.00 St. Augustinus: Familienchristmette (Pfr. Münch/PR Zernack) 18.00 St. Rochus: Christmette (Pfr. Harth) 22.00 St. Edith Stein: Christmette (Pfr. Harth)
Sonntag, 25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn Adveniatkollekte L1: Jes 52,7-10, L2: Hebr 1,1-6 Ev: Joh 1,1-18 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Harth) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Münch) -Streaming- 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Münch) Musikal. Gestaltung: Turmbläserinnen
Montag, 26.12. Zweiter Weihnachtstag, Hl. Stephanus Kollekte: Weltmissionstag der Kinder L1: Apg 6,8-10; 7,54-60 Ev: Mt 10,17-22 10.00 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Harth) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth) Musikal. Gestaltung: Junger Chor 95/ Musica Sacra
- Die St. Edith Stein Kirche ist geöffnet:
Dienstag: 10-12 Uhr Mittwoch: 16-17:30 Uhr
- Die St. Rochus Kirche ist geöffnet:
Montag: 10:30-12 Uhr und 15-16 Uhr Dienstag: 13-16 Uhr Mittwoch: 10:30-12 Uhr und 14-16 Uhr Donnerstag: 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr Freitag: 15-17 Uhr mit stiller Anbetung
- Die St. Augustinus Kirche ist geöffnet
Dienstag: 15-16:30 Uhr Donnerstag: 15-16:30 Uhr Rosenkranz, anschl. Offene Kirche
Beichtgelegenheit: nach telefonischer Absprache mit den Priestern vor Ort
Priesterliche Rufbereitschaft: 01515-5767830 Über diese Rufnummer erreichen Sie im Notfall (z.B. dringende Krankensalbung, in Todesgefahr) einen Priester der Pfarrei.
|