Katholische Kirchengemeinde
St. Rochus und Augustinus
Bonn Duisdorf & Brüser Berg

 

Newsletter 15. August 2025

Redaktionsschluss für den nächsten Newsletter: Dienstag, den 26. August 2025

Anmeldung zum neuen gemeinsamen Newsletter der Pastoralen Einheit Bonn Nordwest

Liebe Leser*innen unseres Newsletters, 

technischen Probleme sind behoben! Ab Oktober 2025 wird es einen neuen gemeinsamen Newsletter der Pastoralen Einheit Bonn Nordwest geben. Die separaten Newsletter der Kath. Kirchengemeinde St. Thomas Morus und   St. Rochus und Augustinus werden dann abgeschaltet. Bitte melden Sie sich über folgenden Link bereits jetzt zu diesem neuen Newsletter an, um keine Ausgabe zu verpassen:
Klick hier

„Jesus Christ, You are my life, alleluia, alleluia“

Treffpunkt für Weltjugendtags-Begeisterte - Montag 18. August 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Edith Stein

Vor 20 Jahren fand der XX. Weltjugendtag im Erzbistum Köln statt. Für viele, die dabei waren, wurde dieses Ereignis zu einer unvergesslichen und das eigene Leben bereichernden Erfahrung. Lieder, Bilder, Eindrücke von damals sind weiter lebendig geblieben. Im Gebiet der Pfarrei AU-RO-ED standen wir damals vor der großen Herausforderung, gute Gastgeber für rund 4.000 Pilgerinnen und Pilger aus Spanien zu sein, die in Hallen und Schulen in unserem Gebiet Unterkunft fanden. Dank des unglaublich tollen Engagements (bei Tag und bei Nacht) so vieler Gemeindemitglieder aller Altersstufen und der großherzigen Unterstützung seitens der evangelischen Nachbargemeinden sowie der Stadt Bonn konnten wir damals diese Aufgabe bravourös lösen. Ich erinnere mich noch an die strahlenden Augen der Hausmeister aller Schulen, als ich ihnen bei einer Rundtour nach dem WJT als kleines Dankeschön einen Weltjugendtags-Rucksack überreichte… Die Begeisterung, die sich durch die Woche dieses friedlichen Festes des Glaubens und der großen weltumspannenden Gemeinschaft zog, war in vielerlei Hinsicht ansteckend. Egal ob jemand damals als Quartiermeister oder Betreuerin an einer der Schulen tätig war, im Empfangskomitee beim Ankommen der vielen Gäste, als Übersetzerin, als privater Gastgeber, als Mitglied des Kernteams …

Alle, die Interesse haben, sind herzlich eingeladen, am Montag, 18. August ins Gemeindezentrum St. Edith Stein zu kommen. Wir wollen einander davon erzählen, was uns damals in Köln, Bonn oder auf dem Marienfeld bei Kerpen, wo der Abschlussgottesdienst des XX. Weltjugendtags stattfand, beeindruckt hat und immer noch bewegt. Junge Leute, die sie begeisternde Erfahrungen bei späteren Weltjugendtagen gemacht haben, sind natürlich ebenso willkommen. Persönliche Erinnerungsstücke und Fotos können gerne mitgebracht werden auch Liederbücher, denn den einen oder anderen Weltjugendtags-Hit werden wir singen. Möge dieser Erzählabend mit vielen geteilten Erinnerungen dazu beitragen, die Flamme weiter leuchten zu lassen…

Brigitte Schmidt 

„Jeder Freund sagt: Ich bin dein Freund. / Doch mancher Freund ist nur dem Namen nach Freund.“ (Sir 37,1)

Unter diesem Motto findet unser nächster Offener Treff der Senioren St. Rochus am Donnerstag, den 21. August 2025 statt.

Gemeinsam wollen wir über Freundschaften sprechen und überlegen warum manche nur von kurzer Dauer sind oder zerbrechen. Manche Freundschaften halten auch ein Leben lang. Mit der 15.00 Uhr Messe in der St. Rochus Kirche beginnen wir und treffen uns alle dann ab ca. 15.45 Uhr in der Unterkirche. Kaffee, Tee und Kuchen stehen dann bereit. Es ist jeder Gast herzlich willkommen bei uns. 

Ihr Seniorenteam St. Rochus

Kunstprojekt „RosenfürdenFrieden“

Das mehrjährige Friedensprojekt der Künstlerin Caroline Lauscher nimmt in diesem Sommer Gestalt in unserem pastoralen Raum an.

In unseren Gemeinden wurden dafür viele Menschen gewonnen, die Rosen in unterschiedlichen Formen und Farben gehäkelt haben. Diese sind ein wesentlicher Teil des sozial, prozesshaft und offen angelegten Projekts, bei dem die gemeinsame Arbeit sich zu einem großen Ganzen entwickelt.

An verschiedenen Kirchorten unserer Pastoralen Einheit finden sich nun die Roseninstallationen. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. 

Termine im Rahmen der Rosenaktion 

  • Mittwoch, 20.08.2025, 19:00 Uhr:
    Vortrag „Edith Stein – Eine große Frau des 20. Jahrhunderts“, Nachbarschaftszentrum Brüser Berg

  • Freitag, 29.08.2025, 18:00 Uhr:
    „Friedliche Lieder“ – gemeinsames Singen in der Johanniskirche, Duisdorf

  • Dienstag, den 02.09.2025, 19.00 Uhr
    Interreligiöses Friedensgebet In St. Aegidius, Buschdorferstr.60, Bonn mit Vertreter*innen verschiedener Religionen 

  • Freitag, 05.09.2025, 16:00 Uhr
    Pilgerfahrt“ mit dem Rad Treffpunkt St. Edith Stein, Brüser Berg mit Ina Schubart und Ursula Bihler

  • Mittwoch, den 10.09.2025, 18:00 Uhr
    Nicht weit von hier -Spuren des NS in Duisdorf im NBB mit Jonas Blum, Bildungsreferent der Gedenkstätte Bonn

  • Mittwoch, 17.09.2025, 19:00 Uhr
    Film „Der Krieg in mir“ im NBB

  • Donnerstag, 18.09.2025, 17:00 Uhr
    Muslimisch-Christlicher Dialog im NBB mit Dr. Hossein Pur Khassalian

  • Donnerstag, den 25.09.2025, 19:00 Uhr
    Kirchenführung für alle Interessierten - St. Edith Stein, Brüser Berg, mit Brigitte Schmidt

  • Freitag 03.10.2025 19.00 Uhr
    1945 - Der Krieg ist aus, Theaterstück Johanniskirche Duisdorf, Bahnhofstr. 65 mit Dagmar Gruß

  • Sonntag, 12.10.2025, 18:00 Uhr
    Widerstandskämpfer gestern u. heute in St. Rochus mit musikalischer Begleitung mit Margret Debrus u. Jugendlichen der Gemeinde

Spaziertreff um 3

Bewegung an der frischen Luft tut jedem gut, besonders wenn es in Gemeinschaft geschieht.

Wir laden zum „Spaziertreff um 3“ alle ein, die Freude am gemeinsamen Spaziergang haben. Ob mit Rollator, mit oder ohne Stock spazieren wir ins Derletal. Je nach Wunsch und Kondition der Teilnehmer und Teilnehmerinnen dauert der Spaziergang zwischen 30 und 45 Minuten. Treffpunkt ist der Kirchplatz vor der Rochuskirche in Duisdorf an jeden 4. Mittwoch im Monat um 15 Uhr, also im August am 27.08.2025. Der „Spaziertreff um 3“ findet bei Wind und Wetter (nicht bei Sturm und Glatteis) statt. Menschen jeden Alters sind herzlich willkommen. 
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Organisatorin Adelheid Muszynski

Einladung: Bibliodrama mit der Referetin Sylvia Dörnemann


Herzliche Einladung zum nächsten Treffen "Bibliodrama" am 31.August 2025 von 19:00 - 21:15 Uhr im Gemeindesaal von Edith Stein, Borsigallee 29, 53125 Bonn (Brüser Berg)
Wir bitten um Anmeldung per Mail unter Sylvia.Doernemann@gmx.de oder telefonisch unter Tel. 0228 478113 / mobil: +49 173 7164155 

Sie sind zu einer schöpferischen und anregenden Art der Auseinandersetzung mit biblischen Texten in Form eines Bibliodramas eingeladen. Ein Bibliodrama ist eine besonders intensive Form, sich einem biblischen Text zu nähern. Verschiedene Texte aus den Evangelien werden in der Auseinandersetzung mit dem Text und durch Rollenspielen für die eigene konkrete Lebenssituation erschlossen. Es wird erfahrbar, was der Bibeltext mit persönlichen heutigen Lebenssituationen zu tun haben kann. Sie brauchen nicht mehr als Offenheit und Neugierde, sowohl auf biblische Texte als auch auf die Menschen, die kommen werden.

Gisela Schmidt

Eine-Welt-Cafe in St. Edith Stein von 15 bis 17 Uhr

Wir treffen uns wieder am Mittwoch, den 3. September 2025 im großen Gruppenraum; bei hausgemachten Kuchen und Kaffee kann man mit netten Leuten ins Gespräch kommen.

Fair gehandelte Waren und andere Dinge können erworben werden.

Herzliche Einladung

Das Eine-Welt-Team St. Edith Stein

Finanzieller Jahresabschluss

Die finanziellen Jahresabschlüsse 2021-2023 des KiTa-Mandanten der Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus liegen im Zeitraum von 1. - 31. August 2025 im Pastoralbüro der Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus (Rochusstr. 223) zur allgemeinen Einsichtnahme aus. 

Kirchenmusiker*in (m/w/d) mit C-Examen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. September 2025 oder später eine*n 

Kirchenmusiker*in (m/w/d) mit C-Examen

unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 5,5 Wochenstunden.

Unterstützung von Hilfsbedürftigen durch Sammeln von Kronkorken

Durch das Sammeln von Kronkorken wollen wir den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. unterstützen. Helfen Sie mit und sammeln Sie Kronkorken, die Sie in der Bücherei abgeben können. Der Erlös aus dem Verkauf der Kronkorken kommt dann dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. zu Gute.

Außerdem können Sie Briefmarken für Bethel, gebrauchte Brillen für Hilfsbedürftige in der „Dritten Welt“ und alte Mobiltelefone zum Recyclen bei uns abgeben und so zum Umweltschutz beitragen.

Die Bücherei ist dienstags von 15:30 bis 17:30 Uhr, donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr und samstags und sonntags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet, auch in den Ferien.

Für das Büchereiteam der KöB St. Rochus
Adelheid Muszynski

Krabbelkäfertreff

Offener Spielgruppentreff für Mamas/Papas mit ihren Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren. Hier wird zusammen gesungen, gespielt und geklönt.

Einmal monatlich freitags von 8:30-10:00 Uhr

Termine: 05.09.2025, 10.10.2025, 07.11.2025, 05.12.2025

Ort: Kita St. Rochus, Fahrenheitstr. 5, 53125 Bonn

Kontakt:  Silke Klein; krabbelkaefertreff.st.rochus@gmail.com

KV- und PGR-Wahlen 2025

pgr-wahl-2025-6-motive-web-5
Am 8. und 9. November 2025 sind Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen

Christlich! Mutig! Handelnd!
unter diesem Motto werden im Erzbistum Köln am 08. und 09. November 2025 die Pfarrgemeinderäte (PGRs) und Kirchenvorstände (KVs) gewählt. In unserer Pastoralen Einheit Bonn Nordwest wird dann ein gemeinsamer PGR der beiden Katholischen Kirchengemeinden St. Thomas Morus und St. Rochus und Augustinus gewählt sowie jeweils ein KV pro Pfarrei. Die Amtszeit der neu gewählten Gremien läuft bis zur Fusion der beiden Kirchengemeinden am 1. Januar 2028. 

Machen Sie mit! Kandidieren Sie für die wichtigen Gremien unserer 
Pastoralen Einheit

Sie möchten aktiv an der Gestaltung des kirchlichen Lebens mitwirken und das christliche Engagement in Kommune, Staat und Gesellschaft mitverantworten? Dann kandidieren Sie für unseren PGR oder einen der KVs!

Weitere Informationen zur KV-Wahl 2025

Bis zum 23. September 2025 können Sie sich selbst oder andere Personen für die Kandidatur vorschlagen. Wenden Sie sich dafür bitte an den Leitenden Pfarrer unserer Pastoralen Einheit, Markus Höyng (E-Mail: Markus.hoeyng@thomas-morus-bonn.de, Tel.: 0171 5437400) oder an die Kolleginnen der Pastoralbüros (Pastoralbüro St. Thomas Morus / Pastoralbüro St. Rochus und Augustinus). Sie erscheinen dann vom 24. September bis zum 2. Oktober 2025 auf der Wahlvorschlagsliste. Für Fragen rund um die Wahlen können Sie sich jederzeit unsere Pastoralbüros wenden. Darüber hinaus stehen Ihnen an den ersten beiden September-Wochenenden nach den Gottesdiensten aktuelle PGR- und KV-Mitglieder für einen Austausch zur Verfügung. 

Pilgern für Paare

Unterwegs auf der Eifelschleife zur Ahekapelle durch abwechslungsreiche und traumhafte Flora und Fauna der Nordeifel

Der DJK Sportverband bietet am Samstag, 13.09. ein Pilgern für Paare bei Nettersheim in der Nordeifel (ca. 9 km) an.

In diesem Jahr pilgern wir zur Ahekapelle in Nettersheim. In der Nähe des Genfbachs steht die Kapelle zum heiligen Bischof Servatius, im Volksmund Ahekapelle genannt. Sie ist ein geschütztes Baudenkmal und Teil des Jakobsweges.

Die etwa 9 km lange Eifelschleife führt uns auf einem meist flachen Rundweg von Nettersheim aus zur Ahekapelle und zurück. Bitte packen sie ausreichend Getränke sowie einen Mittagsimbiss ein. Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung sind für diesen Tag hilfreich. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.

Start/Ziel: Parkplatz Bahnhofstraße 7, Nettersheim

 

Ausflug an die Mosel

Am 16. September 2025 fahren wir mit dem Bus in das in idyllischer Landschaft gelegene Cochem.

Bei Kaffee und Kuchen lassen wir es uns ab 15 Uhr auf einer Schifffahrt gut gehen und genießen die wunderbare Flusslandschaft, gesäumt von Weinbergen und historischen Städtchen.

Wir starten um 12:30 Uhr. Es fällt ein Eigenanteil von 25,-€ pro Person an.

Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro oder bei Ilse Piontek. Telefon: 0228-624606.

Wir freuen uns auf Sie. 

:

Notfallnummer für den geistlichen Beistand: 0163 367 85 91

Pastoralbüro St. Rochus und Augustinus
Rochusstr. 223, 53123 Bonn, Tel.: 0228 - 620 385 0
E-Mail: pastoralbuero@katholisch-in-duisdorf.de

Unsere Gottesdienstordnung vom 16. August – 31. August 2025