Newsletter 28. August 2022 Redaktionsschluss für den nächsten Blickpunkt und Messintentionen: 06. September 2022
Beten für den Frieden! Seit nunmehr über 6 Monaten dauert dieser furchtbare Krieg in der Ukraine an. Die anfängliche Bestürzung darüber hat etwas nachgelassen …. und im Laufe der Monate sind die Kriegsbilder in den Nachrichten leider schon für viele zu Alltagsnachrichten geworden. Aber unsere Solidarität und unser Mitgefühl mit den Menschen in der Ukraine – aber auch mit den Menschen in anderen Krisen- und Kriegsgebieten – darf nicht nachlassen. Krieg und Gewalt darf sich nicht als Alltagsgeschehen in unseren Köpfen und in unseren Herzen einnisten. Auch wenn wir uns oft machtlos fühlen, im Angesicht von Krieg und Gewalt, so haben wir als Christen doch die Möglichkeit und den Auftrag für den Frieden in der Welt zu beten. Wo wir Menschen mit unserem „Latein“ (unseren Möglichkeiten) am Ende sind, da fangen Gottes Möglichkeiten erst an. Ich möchte Ihnen deshalb das beiliegende ökumenische Friedensgebet ans Herz legen. Beten wir gemeinsam für den Frieden in der Welt …. für die Menschen in der Ukraine …. und für alle, die unter den Auswirkungen dieses Krieges leiden. Viel vermag das inständige Gebet eines Beters, so heißt es in der Hl. Schrift. Pfr. Hans Münch
Ökumenisches Friedensgebet 2022
Gütiger Gott, wir sehnen uns danach, miteinander im Frieden zu leben.
Wenn Egoismus und Ungerechtigkeit überhandnehmen, wenn Gewalt zwischen Menschen ausbricht, wenn Versöhnung nicht möglich erscheint, bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.
Wenn Unterschiede in Sprache,Kultur oder Glaube uns vergessen lassen, dass wir deine Geschöpfe sind und dass du uns die Schöpfung als gemeinsame Heimat anvertraut hast, bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.
Wenn Menschen gegen Menschen ausgespielt werden, wenn Macht ausgenutzt wird, um andere auszubeuten, wenn Tatsachen verdreht werden, um andere zu täuschen, bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.
Lehre uns, gerecht und fürsorglich miteinander umzugehen und der Korruption zu widerstehen.
Schenke uns mutige Frauen und Männer, die die Wunden heilen, die Hass und Gewalt an Leib und Seele hinterlassen. Lass uns die richtigen Worte, Gesten und Mittel finden, um den Frieden zu fördern.
In welcher Sprache wir dich auch als „Fürst des Friedens“ bekennen, lass unsere Stimmen laut vernehmbar sein gegen Gewalt und gegen Unrecht.
Amen.
(St. Mary Grace Sawe)
Der Vortrag des Wortes Gottes im Gottesdienst und die Spendung der Eucharistie sind wichtige Dienste in unserer Pfarrei. Wir suchen vor allem für die Kirche St. Augustinus, aber auch St. Rochus Getaufte, die bereit sind, das bisherige Team der Lektor*innen und Kommunionspender*innen zu unterstützen und diesen Dienst in den Hl. Messen zu übernehmen. Eine Einführung vor Ort und - für die Kommunionspender*innen eine Schulung in Köln - geben mehr Sicherheit. Interessierte melden sich bitte im Pastoralbüro unter Tel: 0228-6203850 oder per Mail pastoralbuero@katholisch-in-duisdorf.de. Pfr. Jörg Harth
Unsere Kirche befindet sich im Wandel. Auch hier vor Ort werden wir diese Veränderung im nächsten Jahr durch den Zusammenschluss als Sendungsraum mit der Pfarrei St. Thomas Morus miterleben. Wie sich alles weitere entwickelt, haben wir nicht unbedingt in der Hand. - Oder gibt es Möglichkeiten, neue Wege aktiv selbst zu gestalten? Wir wollen Sie am 1.9.2022 von 20 bis 22 Uhr in die St. Rochus Unterkirche einladen, um im Bereich Liturgie über Gottesdienstformen und ähnliche Angebote und Formate zu sprechen. Diese Initiative ist aus dem gemeinsamen Treffen der freiwillig engagierten Gottesdienstleiter*innen entstanden. Vielleicht haben Sie bereits Ideen bzgl. Neuer Gestaltungsmöglichkeiten, die Sie schon immer einbringen wollten. Wir würden uns sehr freuen, Aktive und auch neue Interessierte an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Pfarrer Jörg Harth & Dr. Anila Sternberg i.A. der freiwillig engagierten Gottesdienstleiter*innen
Die St. Matthias-Bruderschaft St. Rochus in Duisdorf pilgert vom Freitag den 23. September 2022 bis Sonntag den 25. September 2022 zum Grab des heiligen Matthias in Trier. Wir laufen jeden Tag circa 30 km. Zwei Abschnitte und die Rückfahrt werden mit dem Bus zurückgelegt. Die Kosten für Übernachtungen und Verpflegung betragen 100 Euro. Es sind noch Plätze frei. Über Neupilger würden wir uns freuen. Bei Interesse melden Sie sich bitte möglichst bald bei Karl Peetz charly.peetz@gmail.com oder telefonisch 0177/5216294. Für das Leitungsteam der St. Matthias-Bruderschaft St. Rochus in Duisdorf, Adelheid Muszynski
Vor Corona war es in unserer Pfarrei gute Tradition, dass jeweils ein Mal im Jahr, eine Gemeindemesse gefeiert wird, in der auch das Sakrament der Krankensalbung gespendet wird. Die nächste Hl. Messe mit Krankensalbung findet am Sonntag, dem 18. September 2022, um 11.30 Uhr in St. Edith Stein statt. In den Sakramenten kommen wir mit Jesus Christus selbst in Berührung. Im Sakrament der Krankensalbung begegnen wir hierbei ganz besonders der heilenden Kraft Jesu. Zum Empfang dieses Sakramentes sind natürlich alle Kranken eingeladen; aber auch insbesondere ältere Menschen, denn das Altwerden bringt oft auch den Verlust oder die Einschränkung von Gesundheit mit sich. Dieses zu spüren und innerlich zu verarbeiten ist oft nicht leicht. Gerade in solchen Lebenssituationen will Christus den Menschen im Sakrament der Krankensalbung begegnen und sie aufrichten – dazu sind Sie in dieser Hl. Messe ganz besonders eingeladen. Nochmals ganz herzliche Einladung zu dieser Hl. Messe mit Krankensalbung. Ihr Pfarrvikar Hans Münch, Pfr.
 Die Katholische öffentliche Bücherei (KöB) St. Rochus lädt herzlich ein: „Schöpfungsfreundlich leben - was jede/r von uns tun kann“ Gespräch mit Barbara Fröde-Thierfelder (Abteilung Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln), nachhaltiges Büffet mit Rezepten und Einkaufstipps - zeitgleich Aktion zum Thema für Kinder und Jugendliche Eintritt frei(willig)! Freitag, 02.09., um 16.30 Uhr in der Unterkirche St. Rochus, Kirchplatz, 53123 Bonn-Duisdorf Den Flyer zu allen Veranstaltungen finden Sie hier.
Zu schade für die Tonne! Bei der Veranstaltung der KöB St. Rochus am 02.09. sammeln wir weiterhin alte und kaputte Handys, um sie einem fachgerechten Recycling zuzuführen. Dazu können Sie auch gestempelte Briefmarken von Briefumschlägen, Karten und Paketen für Bethel bei uns abgeben. Diese bitte großzügig ausschneiden, sodass sie von den Menschen, die sie vom Papier lösen, leichter gehandhabt werden können (Name und Adresse sollen allerdings nicht mehr lesbar sein). Außerdem sammeln wir alte Brillen, -fassungen und -gläser, die eine zweite Nutzungsphase in Afrika bekommen können. Auch nach dem 02.09. können diese Gegenstände in der KöB St. Rochus während der Öffnungszeiten (Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr, Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr) abgegeben werden. Sylvia Hutter
 Unfriede herrscht auf der Erde… Terror/Zerstörung/Unterdrückung/Krieg in so vielen Regionen unserer Welt. Wir nehmen die die Opfer von Gewalt in den Blick. Ihrem Gedenken wollen wir Raum geben und in verschiedenen Sprachen für Versöhnung und Frieden beten. Alle sind eingeladen, Jugendliche ebenso wie Erwachsene. Jede und jeder ist willkommen, kann bleiben solange er/sie mag oder wieder gehen. Für Kinder gibt es eine eigene Ecke in der Kirche zum Spielen und Malen. Das + steht für besondere Musik, inhaltliche und spirituelle Impulse, interaktive Elemente, Möglichkeit der Begegnung. Die weiteren Termine von Offene Kirche+ im Jahr 2022: Sonntag, 23. Oktober Sonntag, 20. November Sonntag, 11. Dezember Wir freuen uns auf Euch und Sie! Verica Dominic-Bernards und Brigitte Schmidt für das Team der AG Segen & Vielfalt Bild © Privat
Mit einem umfangreichen Aktionsprogramm startet das Jugendzentrum St. Martin ab September in den Herbst. Montags bis freitags werden über 20 Kurse und zusätzlich an mehreren Samstagen besondere Events angeboten. Und in den Herbstferien gibt es eine Woche Ferienbetreuung für Kinder und Teenager. Viele erfolgreiche Angebote sind wieder mit dabei, zum Beispiel Malen und Zeichnen, Experimente, Selbstverteidigung, Backen und Kochen, Basketball, Magic oder Yu-Gi-Oh! spielen, Töpfern, Graffiti und die Cocktail-Bar. Neu ins Programm aufgenommen wurde Schach, Bogenschießen, Schmuck-Atelier, Survival-Training und nach langer Zeit wieder Gitarre spielen lernen. Die Öffnungszeiten zum Chillen, Musik hören, Reden oder Spielen sind im Schülertreff von 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr, die Hits für kids finden von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt, die Teen-time ist bis 20 Uhr geöffnet und das Jugend-Café von 18.00 bis 21.00 Uhr. An bestimmten Samstagen gibt es außerdem jeweils ab 13.00 Uhr Frisbeegolf im Derletal, ferngesteuerte Autos im Saal, Geisterbahn bauen in der Disco oder Schwarzlicht-Fußball im Dunkeln. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Veranstaltungen kostenlos und finden unter den jeweils geltenden Coronaschutzregeln statt. In der zweiten Herbstferienwoche, vom 10. bis 14. Oktober, können Schülerinnen und Schüler von sieben bis 13 Jahre eine ganztägige Ferienbetreuung mit Spiel, Spaß, Sport, Abenteuern und Rätseln im Jugendzentrum besuchen.
Die ausführlichen Programme liegen wie immer in den Kirchen aus, sind unter „Kurse“ auf www.heimstatt-bonn.de/einrichtungen/jugendzentrum-st-martin zu finden oder direkt im Jugendzentrum St. Martin, Heilsbachstr. 2 erhältlich. Dort sind nachmittags auch ab sofort die Anmeldungen möglich. Stephan Kemper
Jugendzentrum St. Martin Heimstatt e.V. Heilsbachstr. 2, Bonn-Duisdorf Tel: 628216 Instagram: Juze.St.Martin
Die Kath. Kindertagesstätte St. Augustinus bietet ab Freitag, 02.09.22 eine Mutter-Kind-Gruppe für ukrainische Mütter mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren an. Wir möchten Ihnen Raum zum Austausch bieten und gemeinsam beim Spielen und Singen die deutsche Sprache näher kennenlernen und die ersten Begriffe lernen. Unsere Referentin ist Erzieherin und spricht deutsch, russisch und versteht ukrainisch. Wir treffen uns um 08.30 Uhr in der Turnhalle der Kindertagesstätte, Gottfried-Kinkel-Str. 7 in Bonn Duisdorf. Der Kurs findet an den folgenden Freitagen von 08.30 bis 10.00 Uhr statt und ist kostenlos:02.09., 09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.2022. Eine Teilnahme ist nur nach einer telefonischen oder schriftlichen Anmeldung per Mail möglich. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Kath. Kita St. Augustinus Andrea Zander (Leitung) Gottfried-Kinkel-Str. 7 53123 Bonn Tel: 0228-624641 Mail: kita-augustinus@katholisch-in-duisdorf.de
Pfarrkirche St. Rochus – Kirchplatz Kirche St. Augustinus – Gottfried-Kinkel-Str. 11 Kirche St. Edith Stein – Borsigallee 27
Bitte kommen Sie rechtzeitig.
Samstag, 27.08. Kollekte für das Müttergenesungswerk 15.00 St. Rochus: Hl. Messe zur Eröffnung des Pfarrfestes (Pfr. Harth/Pfr. Münch/PR Zernack)
Sonntag, 28.08. 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Müttergenesungswerk L1: Sir 3,17-18.20.28-29, L2: Hebr 12,18-19.22-24a Ev: Lk 14,1.7-14 10.00 St. Augustinus: Hl. Messe zum Patrozinium (Pfr. Münch) 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. von Lewin) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Dienstag, 30.08. 15.00 St. Augustinus: Hl. Messe 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 31.08. 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 01.09. 09.00 St. Rochus: Exequien 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz
Freitag, 02.09. Herz-Jesu-Freitag 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 03.09. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Sonntag, 04.09. 23. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 9,13-19, L2: Phlm 9b-10.12-17 Ev: Lk 14,25-33 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Münch) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) Kirmesmesse anschl. Schweigemarsch -Streaming- 11.30 St. Edith Stein: Familienmesse (Pfr. Münch/PR Zernack) 14.45 St. Edith Stein: Tauffeier (Pfr. Harth) 16.00 St. Edith Stein: Tauffeier (Pfr. Harth) 17.00 St. Edith Stein: sing´n praise (Fam. Haustein)
Dienstag, 06.09. 15.00 St. Augustinus: Hl. Messe 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 07.09. 08.00 St. Rochus: Laudes 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 08.09. Mariä Geburt 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz 15.00 St. Rochus: Seniorenmesse
Freitag, 09.09. 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 10.09. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel 14.00 St. Rochus: Trauung 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Harth)
Sonntag, 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel L1: Ex 32,7-11.13-14, L2: 1 Tim 1,12-17 Ev: Lk 15,1-32 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (Pfr. Harth) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Münch) -Streaming- 11.00 St. Rochus: Kleinkindergottesdienst (Dr. Hoischen) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth) 17.30 St. Edith Stein: Offene Kirche + (Fr. Schmidt) Angebot der Gruppe Segen und Vielfalt
- Die St. Edith Stein Kirche ist geöffnet:
Dienstag: 10-12 Uhr Mittwoch: 16-17:30 Uhr
- Die St. Rochus Kirche ist geöffnet:
Montag: 10:30-12 Uhr und 15-16 Uhr Dienstag: 13-16 Uhr Mittwoch: 10:30-12 Uhr und 14-16 Uhr Donnerstag: 10:30-12 Uhr und 15-16:30 Uhr Freitag: 15-17 Uhr mit stiller Anbetung
- Die St. Augustinus Kirche ist geöffnet
Dienstag: 15-16:30 Uhr Donnerstag: 15-16:30 Uhr Rosenkranz, anschl. Offene Kirche
Gottesdienste – Helios-Klinikum Heilige Messe sonntags 10:00 Uhr Die Gottesdienste finden AUCH WEITERHIN WANN IMMER VOM WETTER HER MÖGLICH IM AUSENGELÄNDE STATT. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Tragen einer Schutzmaske ist nicht mehr verpflichtend. Bei der Entscheidung hierüber bitten wir Jede/Jeden um Berücksichtigung der besonderen Gegebenheiten und Schutzbedürfnisse in dieser Gemeinschaft (Patient*innen, Altersstruktur, Gesang). AB SOFORT können wir aber BEI SCHLECHTEM WETTER den Gottesdienst AUCH WIEDER IN DER KAPELLE feiern. Auch wegen der besonderen Schutzanforderungen des Klinikums gelten für die Teilnahme am Gottesdienst in der Kapelle folgende Regeln:
- Nachweis von 3 G-Kriterien, Maskenpflicht während des gesamten Aufenthaltes im Klinikgebäude
- die Teilnehmerzahl ist auf höchstens 40 Personen beschränkt, da nur so viele Personen eingelassen werden können, wie Sitzplätze vorhanden sind.
- PLATZVERGABE ERFOLGT NACH DER REIHENFOLGE DES EINTREFFENS. Eine Voranmeldung oder Platzreservierung ist nicht möglich.
- Die Eingangskontrollen finden am Eingang im Untergeschoß gegenüber des Kapelleneinganges statt.
- Bringen Sie etwas Zeit und Geduld mit.
Ingeborg Roegele
Ökumenische Flüchtlingshilfe Hardtberg - Ukraine-Hilfe Wenn Sie die OeFh in ihrem derzeitigen Engagement durch ihr Mittun unterstützen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Margret Debrus, Telefon 0228 64 71 79 oder debrus@katholisch-in-duisdorf.de auf. Spenden, z.B. für das Begrüßungscafé in St .Edith Stein sind möglich unter Spendenkonto: Katholische Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus VR-Bank Bonn eG, IBAN: DE 92 3706 9520 8008 3600 23 BIC: GENODED1RST Stichwort „Flüchtlinge“.
Beichtgelegenheit: nach telefonischer Absprache mit den Priestern vor Ort
Priesterliche Rufbereitschaft: 01515-5767830 Über diese Rufnummer erreichen Sie im Notfall (z.B. dringende Krankensalbung, in Todesgefahr) einen Priester der Pfarrei.
|