Redaktionsschluss für den nächsten Newsletter: Dienstag, den 09. September 2025
Liebe Leser*innen unseres Newsletters,
die technischen Probleme sind behoben! Ab Oktober 2025 wird es einen neuen gemeinsamen Newsletter der Pastoralen Einheit Bonn Nordwest geben. Die separaten Newsletter der Kath. Kirchengemeinde St. Thomas Morus und St. Rochus und Augustinus werden dann abgeschaltet. Bitte melden Sie sich über folgenden Link bereits jetzt zu diesem neuen Newsletter an, um keine Ausgabe zu verpassen: Klick hier
Herzliche Einladung zum nächsten Treffen "Bibliodrama" am 31.August 2025 von 19:00 - 21:15 Uhr im Gemeindesaal von Edith Stein, Borsigallee 29, 53125 Bonn (Brüser Berg) Wir bitten um Anmeldung per Mail unter Sylvia.Doernemann@gmx.de oder telefonisch unter Tel. 0228 478113 / mobil: +49 173 7164155
Sie sind zu einer schöpferischen und anregenden Art der Auseinandersetzung mit biblischen Texten in Form eines Bibliodramas eingeladen. Ein Bibliodrama ist eine besonders intensive Form, sich einem biblischen Text zu nähern. Verschiedene Texte aus den Evangelien werden in der Auseinandersetzung mit dem Text und durch Rollenspielen für die eigene konkrete Lebenssituation erschlossen. Es wird erfahrbar, was der Bibeltext mit persönlichen heutigen Lebenssituationen zu tun haben kann. Sie brauchen nicht mehr als Offenheit und Neugierde, sowohl auf biblische Texte als auch auf die Menschen, die kommen werden.
Gisela Schmidt
Das mehrjährige Friedensprojekt der Künstlerin Caroline Lauscher nimmt in diesem Sommer Gestalt in unserem pastoralen Raum an.
In unseren Gemeinden wurden dafür viele Menschen gewonnen, die Rosen in unterschiedlichen Formen und Farben gehäkelt haben. Diese sind ein wesentlicher Teil des sozial, prozesshaft und offen angelegten Projekts, bei dem die gemeinsame Arbeit sich zu einem großen Ganzen entwickelt.
An verschiedenen Kirchorten unserer Pastoralen Einheit finden sich nun die Roseninstallationen. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Termine im Rahmen der Rosenaktion
-
Dienstag, den 02.09.2025, 19.00 Uhr Interreligiöses Friedensgebet In St. Aegidius, Buschdorferstr.60, Bonn mit Vertreter*innen verschiedener Religionen
-
Freitag, 05.09.2025, 16:00 Uhr Pilgerfahrt“ mit dem Rad Treffpunkt St. Edith Stein, Brüser Berg mit Ina Schubart und Ursula Bihler
-
Mittwoch, den 10.09.2025, 18:00 Uhr Nicht weit von hier -Spuren des NS in Duisdorf im NBB mit Jonas Blum, Bildungsreferent der Gedenkstätte Bonn
-
Mittwoch, 17.09.2025, 19:00 Uhr Film „Der Krieg in mir“ im NBB
-
Donnerstag, 18.09.2025, 17:00 Uhr Muslimisch-Christlicher Dialog im NBB mit Dr. Hossein Pur Khassalian
-
Donnerstag, den 25.09.2025, 19:00 Uhr Kirchenführung für alle Interessierten - St. Edith Stein, Brüser Berg, mit Brigitte Schmidt
-
Freitag 03.10.2025 19.00 Uhr 1945 - Der Krieg ist aus, Theaterstück Johanniskirche Duisdorf, Bahnhofstr. 65 mit Dagmar Gruß
-
Sonntag, 12.10.2025, 18:00 Uhr Widerstandskämpfer gestern u. heute in St. Rochus mit musikalischer Begleitung mit Margret Debrus u. Jugendlichen der Gemeinde

Wir treffen uns wieder am Mittwoch, den 3. September 2025 im großen Gruppenraum; bei hausgemachten Kuchen und Kaffee kann man mit netten Leuten ins Gespräch kommen.
Fair gehandelte Waren und andere Dinge können erworben werden.
Herzliche Einladung
Das Eine-Welt-Team St. Edith Stein
Nach zwei Jahren wertvoller musikalischer Arbeit in unserer Gemeinde verabschieden wir unseren Kirchenmusiker Benedict Jaeger.
Benedict setzt seinen Schlussakkord, weil er sein Studium der Geodäsie und Geoinformation im Herbst mit einem Masterabschluss abschließen wird. Mit seinem großen musikalischen Können hat er unsere Gottesdienste und Feste sehr bereichert – sei es an der Orgel, in der Chorarbeit oder bei besonderen Konzerten.
Viele von uns werden sich an stimmungsvolle Gottesdienste, festliche und beeindruckende Orgelklänge erinnern.
Wir danken Benedict von ganzem Herzen für sein Engagement, seine Professionalität und die vielen klangvollen Momente, die er unserer Gemeinde geschenkt hat. Für seinen weiteren Weg wünschen wir ihm alles Gute und Gottes Segen.
Offener Spielgruppentreff für Mamas/Papas mit ihren Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren. Hier wird zusammen gesungen, gespielt und geklönt.
Einmal monatlich freitags von 8:30-10:00 Uhr
Termine: 05.09.2025, 10.10.2025, 07.11.2025, 05.12.2025
Ort: Kita St. Rochus, Fahrenheitstr. 5, 53125 Bonn
Kontakt: Silke Klein; krabbelkaefertreff.st.rochus@gmail.com
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. September 2025 oder später eine*n
Kirchenmusiker*in (m/w/d) mit C-Examen
unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 5,5 Wochenstunden.
Durch das Sammeln von Kronkorken wollen wir den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. unterstützen. Helfen Sie mit und sammeln Sie Kronkorken, die Sie in der Bücherei abgeben können. Der Erlös aus dem Verkauf der Kronkorken kommt dann dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. zu Gute.
Außerdem können Sie Briefmarken für Bethel, gebrauchte Brillen für Hilfsbedürftige in der „Dritten Welt“ und alte Mobiltelefone zum Recyclen bei uns abgeben und so zum Umweltschutz beitragen.
Die Bücherei ist dienstags von 15:30 bis 17:30 Uhr, donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr und samstags und sonntags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet, auch in den Ferien.
Für das Büchereiteam der KöB St. Rochus Adelheid Muszynski
 Hiermit laden wir zu einem Spieltreff für Erwachsene an jedem zweiten Mittwoch im Monat ein. Im September findet der Spieletreff also am 10.09.2025 statt. Wir treffen uns um 18:00 Uhr in der Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) St. Rochus, Rochusstraße 225.
Es werden Gesellschaftsspiele, aber keine Standard-Kartenspiele gespielt. Der Spielleiter Herr Guido Beissel bringt zwei Gesellschaftsspiele mit. Gerne können die Teilnehmer/innen auch ein Spiel mitbringen. Die anwesenden Teilnehmer/innen entscheiden dann, was gespielt wird.
Für das Team der KöB St. Rochus Adelheid Muszynski
 Unterwegs auf der Eifelschleife zur Ahekapelle durch abwechslungsreiche und traumhafte Flora und Fauna der Nordeifel
Der DJK Sportverband bietet am Samstag, 13.09. ein Pilgern für Paare bei Nettersheim in der Nordeifel (ca. 9 km) an.
In diesem Jahr pilgern wir zur Ahekapelle in Nettersheim. In der Nähe des Genfbachs steht die Kapelle zum heiligen Bischof Servatius, im Volksmund Ahekapelle genannt. Sie ist ein geschütztes Baudenkmal und Teil des Jakobsweges.
Die etwa 9 km lange Eifelschleife führt uns auf einem meist flachen Rundweg von Nettersheim aus zur Ahekapelle und zurück. Bitte packen sie ausreichend Getränke sowie einen Mittagsimbiss ein. Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung sind für diesen Tag hilfreich. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr.
Start/Ziel: Parkplatz Bahnhofstraße 7, Nettersheim
Im Rahmen der fairen Woche (12.-26.09.2025) laden wir zum Kleidertausch am 13.09.2025 in der Unterkirche der Rochuskirche ein. Jede und jeder kann vier gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke mitbringen und kostenlos bis zu vier andere Kleidungsstücke wieder mitnehmen.
Kommen Sie vorbei und schauen, ob auch Sie nachhaltig das ein oder andere Kleidungsstück tauschen können. Wir bieten allen Teilnehmern eine Tasse fair gehandelten Kaffee oder Tee an. Geöffnet ist die Unterkirche der Rochuskirche für den Kleidertausch von 11 bis 14 Uhr. Zur gleichen Zeit bieten wir in der Unterkirche auch fair gehandelte Waren, wie zum Beispiel Kaffee, Tee, Honig, Wein und anderes zum Verkauf an.
Die Kleidungsstücke, die übrig bleiben, spenden wir nach der Veranstaltung der AWO-Kleiderstube oder Kinderkleiderstube Medinghoven.
Für den Eine-Welt-Kreis St. Rochus Adelheid Muszynski
Am 14. September 2025 finden in Bonn die Kommunalwahlen statt. Wir als Pastorale Einheit Bonn Nordwest möchten Sie herzlich dazu ermutigen, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich aktiv an der Gestaltung unserer Stadt zu beteiligen.
Gerade auf kommunaler Ebene werden viele Entscheidungen getroffen, die unseren Alltag unmittelbar betreffen – ob es um Bildung, soziale Gerechtigkeit, Stadtentwicklung, Umweltschutz oder das Zusammenleben in unseren Stadtteilen geht. Auch christliche Werte wie Zusammenhalt, Toleranz, Gleichberechtigung, Freiheit und Nächstenliebe finden ihren Ausdruck im politischen Handeln.
Wählen zu gehen heißt auch, Verantwortung zu übernehmen für unsere Gemeinschaft. Bereits im Vorfeld der Bundestagswahl im Februar dieses Jahres haben wir uns als Pastorale Einheit mit unserer Aktion "Offene Türen für Demokratie" für wichtige christliche Werte positioniert.
Unter dem Hashtag #Wirsindwählerisch stehen wir auch im Rahmen der anstehenden Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen in Bonn für unsere Werte ein.
Nutzen auch Sie Ihre Stimme für ein gutes Miteinander in Bonn!
Am 16. September 2025 fahren wir mit dem Bus in das in idyllischer Landschaft gelegene Cochem.
Bei Kaffee und Kuchen lassen wir es uns ab 15 Uhr auf einer Schifffahrt gut gehen und genießen die wunderbare Flusslandschaft, gesäumt von Weinbergen und historischen Städtchen.
Wir starten um 12:30 Uhr. Es fällt ein Eigenanteil von 25,-€ pro Person an.
Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro oder bei Ilse Piontek. Telefon: 0228-624606.
Wir freuen uns auf Sie.
Unser Gottesdienst beginnt um 15.00 Uhr in der Krypta in der Unterkirche, gemeinsames Treffen ist ab ca. 15.45 Uhr im Saal der Unterkirche. Dort wird uns die Beratungsstelle der Kripo Bonn informieren und aufklären, wie wir uns vor Betrügern und Einbrechern schützen können und wie wir im akuten Fall reagieren können und sollten. Stellen Sie dem Team gern Ihre Fragen.
Freuen Sie sich auf einen informationsreichen Nachmittag. Jeder Gast ist herzlich willkommen.
Ihr Seniorenteam St. Rochus
 Am 8. und 9. November 2025 sind Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen
Christlich! Mutig! Handelnd! unter diesem Motto werden im Erzbistum Köln am 08. und 09. November 2025 die Pfarrgemeinderäte (PGRs) und Kirchenvorstände (KVs) gewählt. In unserer Pastoralen Einheit Bonn Nordwest wird dann ein gemeinsamer PGR der beiden Katholischen Kirchengemeinden St. Thomas Morus und St. Rochus und Augustinus gewählt sowie jeweils ein KV pro Pfarrei. Die Amtszeit der neu gewählten Gremien läuft bis zur Fusion der beiden Kirchengemeinden am 1. Januar 2028.
Machen Sie mit! Kandidieren Sie für die wichtigen Gremien unserer Pastoralen Einheit
Sie möchten aktiv an der Gestaltung des kirchlichen Lebens mitwirken und das christliche Engagement in Kommune, Staat und Gesellschaft mitverantworten? Dann kandidieren Sie für unseren PGR oder einen der KVs!
Weitere Informationen zur KV-Wahl 2025
Bis zum 23. September 2025 können Sie sich selbst oder andere Personen für die Kandidatur vorschlagen. Wenden Sie sich dafür bitte an den Leitenden Pfarrer unserer Pastoralen Einheit, Markus Höyng (E-Mail: Markus.hoeyng@thomas-morus-bonn.de, Tel.: 0171 5437400) oder an die Kolleginnen der Pastoralbüros (Pastoralbüro St. Thomas Morus / Pastoralbüro St. Rochus und Augustinus). Sie erscheinen dann vom 24. September bis zum 2. Oktober 2025 auf der Wahlvorschlagsliste. Für Fragen rund um die Wahlen können Sie sich jederzeit unsere Pastoralbüros wenden. Darüber hinaus stehen Ihnen an den ersten beiden September-Wochenenden nach den Gottesdiensten aktuelle PGR- und KV-Mitglieder für einen Austausch zur Verfügung.
Der in Euskirchen beheimatete Pädagoge und Künstler Michael Blum, der unserer Pfarrgemeinde über viele Jahre sehr verbunden war und in der Kirche St. Edith Stein bleibende Spuren hinterlassen hat, ist im Juli 2023 in einem Hospiz in Osnabrück verstorben. Ein dort lebender Sohn von Michael Blum hatte den schwer erkrankten Vater in seine Nähe geholt. Erst jetzt haben wir durch eine Besuchsgruppe aus Osnabrück, die ich durch St. Edith Stein führte, Kenntnis von seinem Lebensende erhalten.
Michael Blum war von 1991-2004 Leiter der Kölner Domsingschule, wurde bekannt als Maler und Illustrator, besonders das Thema „Engel“ hatte es ihm angetan. Anfang der neunziger Jahre bereicherte er viele Gottesdienste in unserer Kirche St. Rochus mit der Präsentation so mancher Engelbilder und durch sein persönliches Glaubenszeugnis. Auf Spaziergängen fand der naturverbundene, in Prüm in der Eifel geborene Blum, Äste und Hölzer, aus denen er Kreuze gestaltete, meist unter Verwendung von Blattgold. Eins seiner eindrucksvollen Kreuze fand einen bleibenden Platz über dem Altar der 1993 neu errichteten Kirche St. Edith Stein.
Über einen längeren Zeitraum, entwickelte sich ab 1998 in vielen intensiven Gesprächen zwischen dem Künstler und interessierten Gemeindemitgliedern die Konzeption eines Edith-Stein-Baumes, um in diesem modernen Kirchenraum das Gedenken an die Namenspatronin wachzuhalten. Das Lebensbild auf Eichenholz wurde 2003 fertiggestellt. Zunächst war die 2,50 m hohe Eiche aus dem Morenhovener Wald fachgerecht im Boden verankert worden, im Sommer 2003 machte Michael Blum dann die Kirche zum offenen Atelier. Auf der „Haut“ des Stammes trug er Jahreszahlen, Symbole und Begriffe, die an wichtige Lebensstationen von Edith Stein erinnern, auf. Schließlich wurde die Stele mit zwei Metallringen umgürtet, der untere rote am Fuß des Stammes steht für ihr Martyrium 1942 in Auschwitz, der obere goldene Ring für die Verherrlichung bei Gott.
Beim Festgottesdienst zum 10jährigen Kirchenjubiläum stellte der Künstler selber die Stele vor. Unsere Gemeinde ist dankbar für beide von ihm gestalteten Kunstwerke in St. Edith Stein. In ihnen wirkt Michael Blums tiefe Spiritualität, die von großer Menschenliebe und Gottesliebe geprägt war, über seinen Tod hinaus weiter.
Brigitte Schmidt
|