Newsletter 29. Oktober 2023 Redaktionsschluss für den nächsten Blickpunkt und Messintentionen: Dienstag, 07. November 2023
Im Vorfeld auf das Fest Allerheiligen am 1. November fand ich folgenden Text aus unbekannter Quelle:
„Ihr seid gesendet, um Menschen zu finden. Fragt, wer sie sind und was in ihnen lebt. Fragt, was sie denken und worunter sie leiden. Fragt und liebt sie. Seid nahe jedem, der euch braucht. Ihr seid gesendet, um Gott in Menschen zu finden. Habt keine Vorbehalte, hegt keine Vorurteile. Begründet Vertrauen und Sicherheit, weil Gott uns nahe ist. Macht die Menschen mit Gott vertraut. Euer Leben sei ein offenes Buch Gottes, in dem alle lesen können, wie Er zu uns ist.“
Ich bin gesandt und was kann ich tun, wie verhalte ich mich, wie äußere ich mich, um mit Blick auf die Heiligen für andere da zu sein? Eine Frage, die mich durch mein Leben begleiten und mein Handeln beeinflussen kann. Dagmar Heitfeld, Seelsorgebereichsmusikerin
1. November 2023, 10:00 Uhr Heilige Messe in St. Rochus Musikalische Gestaltung: Choralschola mit deutschen Wechselgesängen. Im Anschluss an die Heilige Messe: Gräbersegnung auf dem Alten Friedhof Musikalische Gestaltung: Turmbläser*innen 15:00 Uhr Gräbersegnung Neuer Friedhof, Duisdorf Musikalische Gestaltung: Musikverein Bonn-Duisdorf
Am Sonntag, 29. Oktober 2023 um 10 Uhr in St. Rochus - gestaltet vom in unserer Pfarrei beheimateten deutsch-afrikanischen Chor Esengo (mit deutschen Gemeindeliedern im Wechsel) unter der Leitung von Simon Mputu.
Am Sonntag, 12. November 2023 um 11:30 Uhr in St. Edith Stein - gestaltet von RUHAMA. Lieder wie ‚Keinen Tag soll es geben‘ oder ‚Wo Menschen sich vergessen‘ stammen von der Ruhama. Die Band ist ökumenisch geprägt und dementsprechend in einer evangelischen und einer katholischen Gemeinde in Köln gleichermaßen beheimatet. Bekannt wurde die Band durch ihre regelmäßige Mitwirkung bei Kirchen- und Katholikentagen genauso wie in zahlreichen Konzerten und in der Zusammenarbeit mit Hanns Dieter Hüsch. Im Anschluss an die Messe besteht die Möglichkeit zu einem offenen Singen.
Am Sonntag, den 5. November ist um 11:30 Uhr Familienmesse in St. Edith Stein. Im Anschluss an die Familienmesse sind alle zum Kirchencafé im Gemeidesaal eingeladen. Die Familienmesse ist der feierliche Auftakt zur Erstkommunionvorbereitung 2023/2024. Insgesamt 45 Kinder machen sich mit ihren Eltern auf den Weg, um mehr über Jesus, Glaube und Kirche zu erfahren und in das Geheimnis der Eucharistie einzutauchen. Im April gehen die Kinder dann zum ersten Mal zur Kommunion. G. Zernack, Pastoralreferent
Wir haben am 8. November von 15:00 – 17:00 Uhr wieder Eine-Welt Café in St. Edith Stein - der Treffpunkt für Jung und Alt. Herzliche Einladung zu Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen in geselliger Runde. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Kauf von Waren aus fairem Handel: z. B. Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Reis, Nüsse, Honig, Zucker. Die Besucher sollen bitte nicht mit grippalen Infekten kommen. Das Eine-Welt-Café-Team
Der Eine-Welt-Kreis St. Rochus bietet am 12. November 2023 nach dem Gottesdienst (10:00 Uhr) fair gehandelten Waren am barrierefreien Seiteneingang der Rochuskirche an. Weiterhin können Sie fair gehandelten Waren per E-Mail (ademus.bn@gmx.net) oder telefonisch (61 27 33) bestellen. Die Übergabe der Ware und die Bezahlung erfolgt dann jeweils nach Absprache. Außerdem können Sie in der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Rochus (Rochusstraße 225) während den Öffnungszeiten (Di 15:30-17:30 h, Do 16-18 h, So 10-12 h) einige fair gehandelte Produkte, wie Kaffee, Tee, Kakao, Reis, Schokolade, getrocknete Mangos, Orangensaft oder Honig erwerben. für den Eine-Welt-Kreis St. Rochus Adelheid Muszynski
Am Dienstag den 14. November 2023 findet wieder ein Treffen der Senioren in St. Augustinus statt. Wir feiern wie immer gemeinsam die Hl. Messe um 15:00 Uhr. Anschließend gehen wir in den Pfarrsaal von St. Augustinus. Hier laden wir Sie ein zu einem besinnlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und feiern St. Martin. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen gemütlichen Nachmittag. Dazu laden herzlich ein Ilse Piontek und das Team
Die kath. Kirchengemeinde St. Rochus und der Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. eröffneten am vergangenen Montag mit einer kleinen Feier den Lotsenpunkt. Unsere ehrenamtlichen Soziallotsen wurden in den letzten Wochen auf ihre zukünftige Arbeit vorbereitet und freuen sich auf Ihren Besuch! Sie haben ein offenes Ohr bei … Fragen, Sorgen, Nöten, Überforderung, Einsamkeit, Trauer, Stress mit Kindern oder Eltern, Trennung, Suchtproblemen, Krankheit, Fragen zu Anträgen/Formularen… Das Angebot ist kostenfrei, vertraulich und unabhängig von Weltanschauung und Lebenssituation.
Öffnungszeiten Lotsenpunkt: Montag, 13. November, 14-16 Uhr Freitag, 24. November, 10-12 Uhr Montag, 04. Dezember, 14-16 Uhr Freitag, 15. Dezember, 10-12 Uhr Wo: Pastoralbüro St. Rochus und Augustinus, Rochusstr. 223, 53123 Bonn Kontakt: 0170 7801494 lotsenpunkt@katholisch-in-duisdorf.de Bild © privat
Leben und Sterben sind eng mit einander verbunden und doch sehen wir oft ängstlich auf unsere Vergänglichkeit. Mit der Themenwoche wollen wir verschiedene Aspekte der Endlichkeit beleuchten - mal spirituell, mal sachlich und mal heiter und musikalisch. Der Eintritt ist frei! Eröffnungsandacht in St. Edith Stein: Sonntag, 05.11.23, um 17.30 Uhr, Brüser Berg Borsigallee 29 „Assistierter Suizid“ – wo stehen wir?: Montag, 06.11.23, 19.30 Uhr - Vortrag mit anschließender Diskussion, Matthäikirche, Gutenbergstr. 10, Duisdorf Referent: Prof. Dr. Lukas Radbruch „Abschied gestalten – Sterbe ich oder werde ich gestorben?“: Dienstag, 07.11.23, 19.00 Uhr Vortrag mit anschließender Diskussion, Katharina-von-Bora-Haus, Jungfernpfad 15, Alfter Referenten: Pfarrer Andreas Schneider und Martina Kern, Leiterin Palliativzentrum „Etwas von Dir bleibt“ – Was ich als Sterbebegleiter über das Leben gelernt habe: Freitag, 10.11.23, 19.00 Uhr, Autorenlesung mit Musik, Johanniskirche, Bahnhofstr. 65, Lessenich - Autor Klaus Aurnhammer und Gitarren-Duo „With four hands” Vortrag zur Vorsorgeverfügung und zum Betreuungsrecht: Dienstag, 14.11.23, 18.00 Uhr Nachbarschaftszentrum Brüser Berg, Fahrenheitstr. 49, Referentin: ein/e Mitarbeiter/in des Betreuungsvereins „Der Tod ist das Einfache – Sterben kann ein jeder Idiot“: Freitag, 17.11.23, 19.00 Uhr Lesung mit Musik anschl. Snacks & Getränke, Emmaus-Kirche, Borsigallee 23, Brüser Berg Leseduo Gin & Fizz betritt wortreich die verdrängte Welt des sicheren Todes und wird musikalisch begleitet durch Bernd Spehl (Klarinette). Gedenkfeier auf dem Neuen Friedhof für Kinder und Familien: Sonntag, 19.11.23, 17.00 bis 18.00 Uhr Erinnern an liebe Verstorbene und Beten für die Opfer von Kriegen und Gewalt, Treffpunkt: Johanniskirche, Bahnhofstr. 65, Lessenich.
Die Kooperation „Wir im Quartier“ lädt herzlich ein: Kath. Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus, Nachbarschaftszentrum Brüser Berg, Evang. Kirchengemeinde Hardtberg, Evang. Kirchengemeinde am Kottenforst, die Evang. Johanniskirchengemeinde, Seniorenzentrum Wilhelmine-Lübke-Haus, Zentrum für Palliativmedizin im Helios Klinikum Bonn
Vor genau 800 Jahren hat der heilige Franziskus das erste Mal eine - lebendige - Weihnachtskrippe aufgestellt, um der armen Bevölkerung die Weihnachtsbotschaft zu veranschaulichen. Seitdem ist die Weihnachtskrippe eine Erfolgsgeschichte. In vielen Familien gehört das Aufstellen der Weihnachtskrippe selbstverständlich zum Fest. Weihnachtskrippen haben Fluchten und Bombenangriffe überstanden, andere gingen verloren, oder der Familienhund hat das Jesuskind zernagt. Was haben Sie an berührenden, spannenden, schrägen, lustigen Dingen rund um Ihre Weihnachtskrippe und deren Bewohner erlebt? Teilen Sie mit uns Ihre ganz besonderen Krippenerlebnisse! Bekanntlich schreibt das Leben die schönsten Geschichten. Wir möchten uns am 27. Dezember um 17.30 Uhr in Sankt Rochus zusammenfinden, um einander diese Krippengeschichten bei Musik, Punsch und Knabbereien zu erzählen und die Weihnachtsfreude zu teilen. Damit wir ein wenig planen können, möchten wir Sie bitten uns bis zum 30.11.23 mitzuteilen, wenn Sie Ihre Geschichte erzählen möchten. Alternativ können Sie uns Ihre Erlebnisse auch gerne per Mail zukommen lassen oder wenn Sie mögen ein Foto der Krippe (mind. 20x20 cm) oder die Krippe selbst zur Verfügung stellen. Es freuen sich auf Ihre Erlebnisse… Angelika Prauß und Monika Lorenz, Engagementförderin St. Rochus und Augustinus Monika.Lorenz@Erzbistum-Koeln.de 0171 5442612
Chor-, Bläser- und Orgelkonzert in der Bonner Münster-Basilika am 29.10.2023, 15:30 Uhr Es wirken Kirchenmusiker*innen und ihre Ensembles aus den Sendungs-räumen des Stadtdekanates mit: Chöre, Kinderchor, Solist*innen, Instrumentalist*innen und Organist*innen. Aus unserer Gemeinde wirken die Turmbläser*innen mit. Sie hören Werke von Dietrich Buxtehude, Giulio Caccini, Gustav Gunsenheimer, Georg Friedrich Händel, Peter Janssens, Karl Jenkins, Michael Junker, Graham Kendrick, Markus Karas, Gregor Linßen, Max Reger, Kathi Stimmer-Salzeder und andere. Eintritt frei -- Spenden erbeten Herzliche Einladung Dagmar Heitfeld, Seelsorgebereichsmusikerin
Pfarrkirche St. Rochus – Kirchplatz Kirche St. Augustinus – Gottfried-Kinkel-Str. 11 Kirche St. Edith Stein – Borsigallee 27
Samstag, 28.10. Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel 16.00 St. Augustinus: Tauffeier (Pfr. Harth) 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Harth)
Sonntag, 29.10. 30. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 22,20-26, L2: 1 Thess 1,5c-10 Ev: Mt 22,34-40 10.00 Heliosklinik : Hl. Messe (Pfr. von Lewin) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Kpl. Nweke /Pfr. Harth) -Streaming- Musikal. Gestaltung: Esengo 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. von Lewin)
Dienstag, 31.10. 15.00 St. Augustinus: Offene Kirche mit Gebetsimpuls zu Anfang 18.00 St. Augustinus: VAM zu Allerheiligen (Pfr. Münch) 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 01.11. Allerheiligen L1: Offb 7,2-4.9-14, L2: 1 Joh 3,1-3 Ev: Mt 5,1-12a 10.00 Heliosklinik : Hl. Messe (Pfr. von Lewin) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth, Kpl. Nweke) Musikal. Gestaltung: Choralschola anschl. St. Rochus: Gräbersegnung Alter Friedhof (Pfr. Harth) 15:00 Gräbersegnung Neuer Friedhof (Treffpunkt: Friedhofskapelle) (Pfr. Harth) 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz
Donnerstag, 02.11. Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz 19.00 St. Edith Stein: Hl. Messe mit besonderem Totengedenken
Freitag, 03.11. Herz-Jesu-Freitag 15.00 Wilhelmine-Lübke-Haus: Hl. Messe 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung
Samstag, 04.11. Kollekte für die öffentliche Bücherei der Pfarrgemeinde 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Harth) Messe der St. Hubertus-Schützenbruderschaft
Sonntag, 05.11. 31. Sonntag im Jahreskreis L1: Mal 1,14b-2,2b.8-10, L2: 1 Thess 2,7b-9.13 Ev: Mt 23,1-12 Kollekte für die öffentliche Bücherei der Pfarrgememeinde 10.00 Heliosklinik : Hl. Messe (Pfr. von Lewin) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 11.30 St. Edith Stein: Familienmesse (Pfr. Harth, Kpl. Nweke/Zernack) Auftakt Erstkommunion 17.30 St. Edith Stein: Ökumen. Gottesdienst (Pfr. Harth, Pfr. Dr. Schwickart) „Wir im Quartier Duisdorf“
Dienstag, 07.11. 08.00 St. Rochus: Schulgottesdienst 15.00 St. Augustinus: Offene Kirche mit Gebetsimpuls zu Anfang 16.30 St. Edith Stein: Martinsgottesdienst Kita St. Rochus 17.30 St. Augustinus: Martinsgottesdienst Kita St. Augustinus 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 08.11. 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 09.11. Weihe der Lateranbasilika 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz
Freitag, 10.11. 15.00 St. Rochus: Stille Anbetung 17.00 St. Rochus: sing´n praise
Samstag, 11.11. Hl. Martin 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Kaplan Nweke)
Sonntag, 12.11. 32. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 6,12-16, L2: 1 Thess 4,13-18 Ev: Mt 25,1-13 10.00 Heliosklinik : Hl. Messe (Kaplan Nweke) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. von Lewin) -Streaming- 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth) Musikalische Gestaltung: Ruhama anschließend: Offenes Singen mit Ruhama
- Die St. Edith Stein Kirche ist geöffnet:
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch: 16:00 - 17:30 Uhr
- Die St. Rochus Kirche ist geöffnet:
Montag: 10:30 - 12:00 Uhr Dienstag: 13:00 - 14:00 Uhr und 15:00 – 16:00 Uhr Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr und 15:00 - 16:30 Uhr Donnerstag: 10:30 - 12:00 Uhr Freitag: 15:00 – 16:30 Uhr mit stiller Anbetung
- Die Kirche St. Augustinus ist geöffnet
Dienstag: 15:00 - 16:00 Uhr mit geistlichem Impuls zu Beginn Donnerstag: 15:00 - 16:30 Uhr Rosenkranz, anschl. Offene Kirche
Beichtgelegenheit: nach telefonischer Absprache mit den Priestern vor Ort
Priesterliche Rufbereitschaft: 0228-96214996 Über diese Rufnummer erreichen Sie im Notfall (z.B. dringende Krankensalbung, in Todesgefahr) einen Priester der Pfarrei.
|