Newsletter 30. April 2023 Redaktionsschluss für den nächsten Blickpunkt und Messintentionen: Dienstag, 09. Mai 2023
In den Ostertagen habe ich Wien besucht und bin dabei auch in Brigittenau vorbeigekommen, einem der ärmeren Stadtteile Wiens. Ihm läuft der Ruf nach, Hotspot für Schlägereien und Drogenhandel zu sein. Prachtvolle Gebäude, wie sonst überall in der Stadt, sind hier rar gesät. Meine Aufmerksamkeit wird auf einen Aufkleber gelenkt, der an einer Ecke klebt: „Vermehrt Schönes“. Hinter dem Aufruf steckt ein Unternehmen, das als sichtbares Bekenntnis der Verantwortung für die Gesellschaft und gegenüber jedem Einzelnen Projekte und Ideen ins Leben ruft. Durch sie soll das Miteinander und das Zusammenleben der Bewohner gestärkt werden und ein lebenswertes Umfeld geschaffen werden. Sind wir da als Christen, dort, wo wir gehen und stehen, nicht auch gefragt? Es scheint ein großer Auftrag zu sein, aber fängt, wie ich finde, ich Kleinen an: Zeit für ein Gespräch nehmen und erfahren, was wirklich bewegt, staunen über alltägliche Wunder und die Freude darüber teilen, uns von der frohen Botschaft begeistern lassen und sie mit unseren eigenen Worten weitererzählen. Frère Roger sagte einmal: „Lebe das, was du vom Evangelium verstanden hast. Und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es. Was kann die Kirche tun: vertrauen, loslassen, machen lassen und bunte Vielfalt zu lassen. Handeln nach dem Motto: Sag mir, was kann ich für Dich tun! und es dann wirklich tun.“ Vermehrt Schönes – gar nicht so schwer, wenn wir es einfach mal anfangen. Monika Lorenz, Engagementförderin
Wegen der Feier der Erstkommunion in St. Augustinus am 30.04. um 10 Uhr wird die Vorabendmesse am 29.04. um 17:30 Uhr in St. Rochus gefeiert. Diese Hl. Messe wird auch gestreamt. Die 10 Uhr Messe in St. Rochus entfällt!
Wir haben am 3.5. wieder von 15 bis 17 Uhr Café. Rita Topel
Seit vielen Jahrzehnten ist es für die Duisdorfer üblich am 1. Sonntag im Mai zum Klausenhäuschen zu pilgern und dabei um den Frieden in der Welt zu beten. In den letzten Jahren haben wir uns dann zum Abschluss mit den Witterschlickern am Klausenhäuschen zur Andacht getroffen. In den vergangenen 3 Jahren wurde diese Tradition – durch Corona bedingt – unterbrochen; in diesem Jahr aber – am Sonntag, dem 7.Mai 2023 – können wir wieder gemeinsam am Klausenhäuschen beten. Allerdings ist in diesem Jahr der Ablauf ein anderer. Der Grund dafür: Die Witterschlicker feiern 350 Jahre Klausenhäuschen. Aus diesem Anlass wird am Sonntag, dem 7. Mai 2023, um 11 Uhr, eine Festmesse am Klausenhäuschen gefeiert (falls das Wetter nicht mitspielt, wird die Festmesse in der Pfarrkirche in Witterschlick gefeiert); anschließend gibt es dann auch noch etwas zu Essen und zu Trinken. Es wäre schön, wenn wir uns dieser Festmesse anschließen könnten; dabei können wir uns auch mit unserem Gebetsanliegen, dem „Beten um den Frieden“, bei den Fürbitten einbringen. Auf jeden Fall haben die Witterschlicker für uns Duisdorfer schon mal 2 Bänke reserviert. Eine Prozession zum Klausenhäuschen findet in diesem Jahr allerdings nicht statt, da der Zeitaufwand – Prozession + Hl. Messe + Rückweg – wohl für viele zu groß wäre. Wir treffen uns also in diesem Jahr gleich zur Hl. Messe am Klausenhäuschen. Pfarrvikar Hans Münch, Pfr.
Nach längerer Pause trifft sich das Gemeindeforum St Edith Stein wieder "offiziell" am Montag, 8.Mai um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum auf dem Brüser Berg. Wir blicken zurück, aber vor allem auch voraus: es geht z.B. um neue spirituelle Angebote, sowie um das 30-jährige Kirchenjubiläum von St. Edith Stein. Alle, die Ideen und Wünsche haben, sind herzlich eingeladen. Für das Gemeindezentrum: Uschi Barth-Aminski
Am Dienstag den 09. Mai 2023 treffen sich wieder die Senioren in St. Augustinus. Um 15:00 Uhr feiern wir gemeinsam die Hl. Messe mit der Möglichkeit die Krankensalbung zu empfangen. Anschließend gehen wir in den Pfarrsaal von St. Augustinus. Hier begrüßen wir den Wonnemonat Mai mit Liedern u. Gedichten bei Kaffee, Kuchen und wie alle Jahre wieder mit der sehr geliebten Maibowle. Zu diesem gemütlichen Nachmittag laden wir herzlich ein. Ilse Piontek und das Team
 Der Eine-Welt-Kreis St. Rochus bietet am 14. Mai 2023 nach dem Sonntagsgottesdienst (10 Uhr) fair gehandelten Waren am barrierefreien Seiteneingang der Rochuskirche an. Weiterhin können Sie fair gehandelten Waren per E-Mail (ademus.bn@gmx.net) oder telefonisch (61 27 33) bestellen. Die Übergabe der Ware und die Bezahlung erfolgt dann jeweils nach Absprache. Außerdem können Sie in der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Rochus (Rochusstraße 225) während den Öffnungszeiten (Di 15:30-17:30 Uhr, Do 16-18 Uhr, So 10-12 Uht) einige fair gehandelte Produkte, wie Kaffee, Tee, Reis, Schokolade, getrocknete Mangos oder Honig erwerben. Für den Eine-Welt-Kreis St. Rochus, Adelheid Muszynski
Am Hochfest Christi Himmelfahrt werden wir in der Hl. Messe um 10:00 Uhr in St. Rochus die Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen offiziell aus unserer Pfarrei verabschieden. Schwester Fidelis wird mit weiteren Ordensmitgliedern sowie der Ordensleitung an der Heiligen Messe teilnehmen. Im Anschluss daran laden wir zur Begegnung auf dem Kirchplatz bei Getränken und ofenfrischer Pizza ein. Pfr. Jörg Harth
Es ist guter christlicher Brauch in der Zeit zwischen der „Himmelfahrt“ Christi und dem Pfingstfest ganz besonders um den Geist Gottes zu bitten. Wie auch schon in den vergangenen Jahren, so wollen wir auch in diesem Jahr wieder in guter ökumenischer Gemeinschaft mit unseren evangelischen Schwestern und Brüdern im Glauben um diesen Geist Gottes beten und bitten. Reihum treffen sich dazu – vom 20. Mai bis zum 27. Mai 2023 - die evangelischen und die katholischen Christen von Duisdorf und vom Brüser Berg in den unterschiedlichen Kirchen und Kapellen der Konfessionen, jeweils um 19 Uhr, zum gemeinsamen Gebet. Die einzelnen Termine, Gottesdienstorte und auch die jeweiligen Themen entnehmen sie bitte den ausliegenden Flyern. Dabei sei schon jetzt auf eine Besonderheit hingewiesen; die Abendandacht am Freitag, dem 26. Mai 2023, wird eventuell verbunden sein mit einem Agapemahl. Also, herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet. Pfarrvikar Hans Münch, Pfr.
Am Sonntag, 11.06.2023 um 11:30 Uhr in St. Edith Stein werden wir Pfarrer Münch - zwei Tage nach seinem 70. Geburtstag - in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Im Anschluss an die Hl. Messe besteht die Möglichkeit, sich von ihm zu verabschieden. Für Getränke und Fingerfood ist gesorgt. Dazu lade ich bereits jetzt herzlich ein. Pfarrer Münch wird ab Juli dann nicht mehr in unserer Pfarrei wohnen. Auf seinen Wunsch hin hat unser Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ihn zunächst für die Zeit vom 01.07.2023 bis zum 31.08.2024 zum Subsidiar in der Pfarrei St. Rochus und Augustinus ernannt, das heißt, er wird nach seinem Maß in der Seelsorge mitwirken. Aktuell ist es so angedacht, dass Pfr. Münch nicht regelmäßig Gottesdienste (Messen, Taufen, Beerdigungen) in der Pfarrei übernimmt, sondern nur, wenn ich zum Beispiel nicht vor Ort bin. Er wird aber weiterhin die monatliche Messe im Wilhelmine-Lübke-Haus feiern und dort andere seelsorgliche Aufgaben wahrnehmen. Ferner wird er einzelne ältere Menschen, die er bereits seit Jahren betreut, weiterhin begleiten. Und er will auch weiterhin die Abschlussmesse der Wallfahrt der Matthiasbruderschaft in Trier feiern. Pfr. Jörg Harth
Schon jetzt möchte ich auf einige besondere Termin im Leben der Pfarrei hinweisen:
- 40 Jahre Kita St. Rochus am Samstag, 03.06.2023, 12-17 Uhr
- Sonntägliches Picknick auf dem Kita-Gelände in St. Augustinus am Sonntag, 13.08.2023. Beginn ist um 10:00 Uhr mit einer Familienmesse in St. Augustinus.
- Am Sonntag, 15.10.2023 wird der Deutsch-Hispanoamerikanische Chor zusammen mit einem Solisten und einigen Instrumentalisten die Misa Criolla von Ariel Ramírez im Rahmen einer Eucharistiefeier singen. Geplant ist die Messe um 11:30 Uhr in St. Edith Stein.
Pfarrer Jörg Harth
Der Pfarrgemeinderat und die Vorbereitungsgruppe ‚Fronleichnam‘ haben zusammen beschlossen, dass wir am 08.06.2023 Fronleichnam rund um St. Augustinus feiern werden, nachdem der explizite Wunsch von Mitgliedern des Forums St. Augustinus geäußert worden war. Nach der Hl. Messe um 10:00 Uhr in St. Augustinus ist geplant, dass die Prozession über die Gottfried-Kinkel-Str., Ludwig-Richter-Str., Köslin-Str. und Hinter Aue wieder nach St. Augustinus zieht. Im Anschluss daran soll Begegnung auf dem Kirchplatz möglich sein. Die Kirchengemeinde besorgt die Getränke und die Teilnehmenden sind gebeten, Finderfood mitzubringen (nähere Informationen dazu und zu möglichem ‚Fahnentausch‘ folgen noch). Es wurde ferner beschlossen, dass im Jahr 2024 die Fronleichnamsprozession dann wie in 2022 in St. Rochus beginnt und nach einer Statio am Wilhelmine-Lübke-Haus und Prozession durch das Oberdorf wieder in St. Rochus enden soll. Wie Fronleichnam im Jahr 2025 gefeiert wird, soll dann auf der Ebene der Pastoralen Einheit zusammen mit dem neuen Leitenden Pfarrer entschieden werden. In St. Thomas Morus gibt es zum Beispiel seit Jahren eine Sternprozession von verschiedenen Kirchen aus zu einer zentralen Messfeier. Pfr. Jörg Harth
Am 26. August lädt unsere Gemeinde herzlich zum diesjährigen Pfarrfest ein. Es wird, wie letztes Jahr, vor der Rochuskirche stattfinden. Die Familienmesse am Samstag wird ausnahmsweise um 15 Uhr in St. Rochus gefeiert. Anschließend feiern wir gemeinsam unsere Pfarrfest um St. Rochus. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Wenn Sie bei dem Fest mithelfen möchten, können Sie sich gerne bei Ana Ponce de Leon (anapdeleon@yahoo.es) melden. Wir freuen uns auf den Besuch aller Gemeindemitglieder mit Freunden und Nachbarn. Das Orga Team
Am gleichen Tag findet auf dem Brüser Berg das diesjährige Familienfest ‚40 Jahr Brüser Berg‘ statt. Leider ließ sich die Terminüberscheidung nicht verhindern, da die Veranstalter des Pfarrfestes an keinem andere Temin konnten. Pfr. Jörg Harth
Wer seine Heizkörper entlüften möchte, den tatsächlichen Stromverbrauch von Haushaltsgeräten wissen möchte oder die tatsächliche Temperatur in Kühlgeräten (Kühlschrank, Kühltruhe, Gefrierschrank) ermitteln möchte, findet die dazu nötigen Entlüftungsschlüssel, Geräte und Thermometer mit gut verständlichen Anleitungen und einer Broschüre mit Stromspar-Tipps in der Energiespartasche, die vom Erzbistum Köln zur Verfügung gestellt wurde. Diese ist während der Öffnungszeiten wie jedes andere Medium kostenfrei ausleihbar. Die Ausleihfrist beträgt 14 Tage, Vormerkungen sind ebenfalls möglich. Ihr Team der KÖB St. Rochus
Pfarrkirche St. Rochus – Kirchplatz Kirche St. Augustinus – Gottfried-Kinkel-Str. 11 Kirche St. Edith Stein – Borsigallee 27
Achtung: Messtausch! Samstag, 29.04. 17.30 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Münch) -Streaming-
Sonntag, 30.04. 4. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2,14a.36-41, L2: 1 Petr 2,20b-25 Ev: Joh 10,1-10 10.00 St. Augustinus: Feier der Erstkommunion (Pfr. Harth/PR Zernack) 10.00 Heliosklinik : Hl. Messe (Pfr. von Lewin) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Dienstag, 02.05. 15.00 St. Augustinus: Hl. Messe 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 03.05. Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel 17.30 St. Edith Stein/Kapelle: Rosenkranz 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 04.05. 15.00 St. Augustinus: Maiandacht mit eucharistischem Segen
Samstag, 06.05. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Sonntag, 07.05. 5. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 6,1-7, L2: 1 Petr 2,4-9 Ev: Joh 14,1-12 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 10.00 Heliosklinik : Hl. Messe (Pfr. von Lewin) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth/PR Zernack) Dankmesse der Erstkommunionkinder 14.45 St. Edith Stein: Tauffeier
Dienstag, 09.05. 08.00 St. Rochus: Schulgottesdienst Rochusschule 15.00 St. Augustinus: Seniorenmesse mit Krankensalbung 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 10.05. 17.30 St. Edith Stein: Maiandacht mit eucharistischem Segen 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 11.05. 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz
Freitag, 12.05. 15.00 St. Rochus: Maiandacht mit eucharistischem Segen 17.00 St. Rochus: sing´n praise
Samstag, 13.05. 13.00 St. Rochus: Trauung 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Harth)
Sonntag, 14.05. Rogatesonntag 6. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 8,5-8.14-17, L2: 1 Petr 3,15-18 Ev: Joh 14,15-21 10.00 Heliosklinik : Hl. Messe (Pfr. Münch) 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 11.00 St. Rochus: Kleinkindergottesdienst (Hr. Dr. Hoischen) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. von Lewin)
- Die St. Edith Stein Kirche ist geöffnet
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch: 16:00 - 17:30 Uhr
- Die St. Rochus Kirche ist geöffnet:
Montag: 10:30 - 12:00 Uhr Dienstag: 13:00 - 14:00 Uhr und 15:00 - 16:00 Uhr Mittwoch: 10:30 - 12:00 Uhr und 15:00 - 16:30 Uhr Donnerstag: 10:30 - 12:00 Uhr Freitag: 15:00 - 16:30 Uhr mit stiller Anbetung
- Die Kirche St. Augustinus ist geöffnet
Dienstag: 15:00 - 16:30 Donnerstag: 15:00 - 16:30
Beichtgelegenheit: nach telefonischer Absprache mit den Priestern vor Ort
Priesterliche Rufbereitschaft: 01515-5767830 Über diese Rufnummer erreichen Sie im Notfall (z.B. dringende Krankensalbung, in Todesgefahr) einen Priester der Pfarrei.
|