Newsletter 12. Dezember 2021 Redaktionsschluss für den nächsten Blickpunkt und Messintentionen: 21. Dezember 2021
Freut euch! Lateinisch: Gaudete! So heißt dieser dritte Advent. Überlegen Sie doch mal, welchen Grund Sie haben, sich zu freuen! Was fällt Ihnen da alles ein? Mir fallen jede Menge Gründe ein mich zu freuen: Ich freue mich, dass ich in einer freien Gesellschaft lebe, in der ich denken, sagen und machen kann, was ich möchte (soweit ich nicht gegen Gesetz und Ordnung verstoße oder anderen schade). Ich freue mich darüber, dass ich einen Beruf habe, noch dazu einen, den ich mir selber ausgewählt habe und der mir Freude macht und mit dem ich meinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Ich freue mich darüber, dass ich ein Zuhause habe, in dem ich mich wohl fühle. Ich freue mich darüber, dass ich Freunde habe, die bereit sind, mit mir alles zu teilen und die zu mir stehen, auch wenn ich mich manchmal selber nicht ausstehen kann. Ich freue mich darüber, dass ich genug zu essen habe, dass ich eine reiche Vielfalt an Nahrungsmitteln genießen darf und kann. Ich freue mich darüber, dass ich gesund bin und so vieles verwirklichen kann und das Leben in vollen Zügen genießen kann. Ich freue mich darüber, dass ich die Welt in all ihrer Schönheit entdecken, sehen, riechen, hören, schmecken und fühlen kann. Ich freue mich darüber, dass ich mit dem zufrieden bin, was ich habe. Ich freue mich darüber, dass ich die Gabe habe, mich zu freuen … denn das macht das Leben so viel schöner! Wer um die eigene Freude weiß, der kann sie besser auskosten und weiß sie besser zu schätzen. Überlegen Sie mal, worüber Sie sich freuen (können). Freude ist nicht etwas, was von außen kommt, sondern etwas, das man im Herzen trägt. Es hat auch etwas mit Dankbarkeit zu tun und Ehrfurcht vor dem, was ist - Christen würden es Schöpfung nennen. Insofern ist Freude auch zutiefst eine Frage des Glaubens: Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Freut euch! Guido Zernack, Pastoralreferent
Die neuen Entwicklungen der Corona-Pandemie machen die Planungen weiterhin nicht einfach. Für die Weihnachtsgottesdienste möchten wir einerseits möglichst vielen Menschen die Mitfeier ermöglichen, gleichzeitig aber auch für einen guten Sicherheitsstandard sorgen und es den Mitfeiernden ermöglichen, sich nicht unwohl zu fühlen.
Die Kirchen bleiben weiterhin ungeheizt – auch an den Feiertagen. Der Hintergrund ist: Vor den Messen wird weiterhin gelüftet – und während der Messen muss die Umluftheizung aus bleiben, um die Verteilung von Aerosolen gering zu halten.
In allen Gottesdiensten bitten wir alle Gottesdienstbesucher*innen während des gesamten Gottesdienstes eine FFP-2-Maske zu tragen, die gut sitzt (damit sie möglichst viel nützt).
Um möglichst vielen Bedürfnissen gerecht zu werden, haben wir uns dazu entschieden, verschiedene Zugangsregeln bei den unterschiedlichen Gottesdiensten vorzusehen. Dies mag auf den ersten Blick etwas kompliziert wirken, ermöglicht uns aber, allen Christinnen und Christen in der Gemeinde ein Angebot zu machen. Folgende Weihnachtsgottesdienste sind geplant:
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Gottesdienstform |
Zugangsregelung
(Stand 08.12.2021)
|
24.12. |
15:30 Uhr |
St. Augustinus |
Christmette |
Offen für alle - bis ca. 100 Plätze belegt sind |
|
15:30 Uhr |
St. Rochus |
Besinnlicher Weihnachtsgottesdienst |
3G |
|
15:30 Uhr |
St. Edith Stein |
Krippenfeier |
3G |
|
18:00 Uhr |
St. Augustinus |
Familienchristmette |
3G |
|
18:00 Uhr |
St. Rochus |
Christmette (mit Live-Streaming) |
2G! |
|
23:00 Uhr |
St. Edith Stein |
Christmette |
3G |
25.12. |
10:00 Uhr |
St. Rochus |
Festmesse (mit Live-Streaming) |
Offen für alle - bis alle Plätze belegt sind |
|
11:30 Uhr |
St. Edith Stein |
Festmesse |
Offen für alle - bis alle Plätze belegt sind |
26.12. |
10:00 Uhr |
St. Augustinus |
Hl. Messe |
Offen für alle - bis alle Plätze belegt sind |
|
11:30 Uhr |
St. Edith Stein |
Hl. Messe |
Offen für alle - bis alle Plätze belegt sind |
In allen Gottesdiensten ist die Platzzahl reduziert, um die vorgeschriebenen Abstände sicherzustellen. Wir berücksichtigen aber auch das immer wieder geäußerte Bedürfnis von Gottesdienstbesuchern nach etwas Abstand zu den Sitznachbarn.
Zeigen Sie bitte Ihren Nachweis (Impfnachweis, Genesenennachweis, Bürger-/PCR-Test) dem Willkommensdienst vor, wenn Sie die Kirche betreten. Der Willkommensdienst zeigt ihnen, wo Sie sich hinsetzen können.
Wenn Sie Erkältungssymptome haben, bitten wir Sie nachdrücklich, nicht zum Gottesdienst zu kommen.
Diese Regelungen sind mit den Gremien der Gemeinde abgestimmt. Die Gremienvertreterinnen und –vertreter haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und offen um das hier beschriebene Regelwerk gerungen. Wir alle hatten auf ein entspannteres Weihnachtsfest gehofft und wir sind uns bewusst, dass für viele Christinnen und Christen gerade der Heiligabend ein besonders wichtiger und emotionaler Tag in ihrem individuellen Glaubensleben ist. Daher bitten wir Sie, diese Regelungen zu akzeptieren und etwaigen Unmut auch nicht bei den Ehrenamtlichen im Willkommensdienst abzuladen. Die Damen und Herrn des Willkommensdienstes haben diese Regeln nicht gemacht, opfern aber ihre Zeit, um die Feier der Gottesdienste zu ermöglichen. Wir alle sind nur darum bemüht, uns allen ein ebenso segensreiches wie sicheres Weihnachtsfest zu ermöglichen.
Kurzfristige Änderungen behalten wir uns aufgrund der aktuellen Lage vor.
Ab 17.12. finden Sie auf der Homepage, in den Schaukästen und in einem Sondernewsletter Informationen zu einem möglichen Anmeldeverfahren. Jörg Harth, Pfarrer Sascha Kisters, Stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes Dr. Manuel Becker, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates
auf dem YouTubeDe -Kanal der Kath. Kirchengemeinde St. Thomas Morus. Ein Gemeinschaftsprojekt der Pastoralteams der Pfarreien St. Thomas Morus und St. Rochus und Augustinus im Sendungsraum Bonn-Nord
Datum |
Verantwortlich für den Impuls ist... |
12.12. |
Pastoralreferentin Anja Knoblauch |
19.12. |
Pfarrvikar Markus Höyng |
Weihnachten |
Seelsorgebereichsmusiker Dagmar Heitfeld und Josef Weber |
Neujahr |
Pfarrer Jörg Harth |
In Folge der erhöhten Corona Schutzverordnungen des Helios Klinikums ist eine Nutzung der Kapelle derzeit nicht möglich!
Die Gottesdienste finden aber weiterhin, wann immer es das Wetter zulässt, im Freien vor der Cafeteria statt: sonntags 10:00 Uhr. Davon abweichend feiern wir vom 24.12.2021 - 02.01.2022 die Messen vor der Tagesklinik der Geriatrie und zwar:
Hl. Abend |
24.12.2021 |
16:00 Uhr |
erster Feiertag |
25.12.2021 |
10:00 Uhr |
zweiter Feiertag/Sonntag |
26.12.2021 |
10:00 Uhr |
Neujahr |
01.01.2022 |
10:00 Uhr |
Sonntag |
02.01.2022 |
10:00 Uhr
|
Die Jahresabschlussmesse entfällt!
Teilnehmen an den Gottesdiensten können ausschließlich Geimpfte und Genesene (2G Regel). Ausgenommen sind Kinder bis zum 14. Lebensjahr.
Für alle gilt die Maskenpflicht. Ingeborg Roegele
Am 1. Dezember fand die Konstituierende Sitzung des Kirchenvorstandes statt. Dabei wurden folgende Ämter per Wahl bestimmt. 1. Stellvertretender Vorsitzender: Sascha Kisters 2. Stellvertretender Vorsitzender: Alan Josef Kämmerer: Dr. Joachim Römelt Der Kirchenvorstand hat die Einrichtung von 5 Ausschüssen beschlossen, denen neben Kirchenvorstandsmitgliedern auch berufene Mitglieder angehören: Gebäude: Vorsitz: Sascha Kisters. Weitere Mitglieder: Alan Josef, Richard Schwarze. Als Mitglieder berufen wurden: Karin Diwo, Heribert Einwag, Heinz Kindel, Daniela Pöhler, Andreas Schwarzwald. Personal: Vorsitz: Richard Schwarze. Weitere Mitglieder: Peter Bernards, Normann Liebenstein und ein weiteres KV-Mitglied, sowie Verwaltungsleiterin Birgit Weber. Finanzen: Vorsitz: Dr. Joachim Römelt. Weiter Mitglieder: Meinolf Dieckmann, Michael Haller, Normann Liebenstein. Berufenes Mitglied ist Reinhard Martinet. Friedhof: Vorsitz: Hans Berg, weitere Mitglieder: Michael Haller und Richard Schwarze. Berufene Mitglieder sind: Dr. Lander Goenechea und Tanja Weber. Corona: Vorsitz: Sascha Kisters. Weitere Mitglieder: Pfr. Jörg Harth, Alan Josef, Richard Schwarze. Berufene Mitglieder sind: Daniela Pöhler, Pastoralreferent Guido Zernack. Weitere Aufgaben wurden per Wahl bestimmt: Schriftführer: Meinolf Dieckmann Trägervertreter Kita St. Augustinus: Peter Bernards, Michael Haller Trägervertreter Kita St. Rochus: Normann Liebenstein und ein weiteres KV-Mitglied. Mitglieder in der Verbandsvertretung: Michael Haller, Dr. Joachim Römelt (und Pfr. Jörg Harth) Mitglied in der Steuerungsgruppe Katholisches Familienzentrum: Michael Haller Dienstgeberbeauftragter: Sascha Kisters Vertreter des Kirchvorstandes im Pfarrgemeinderat: Richard Schwarze. Die Vertretung erfolgt durch ein weiteres Mitglied des Kirchenvorstandes. Mitglieder in der Koordinierungsgruppe für den Sendungsraum Bonn-Nord: Dr. Joachim Römelt, Richard Schwarze
Die Vielzahl der Ämter lässt die Vielzahl der Aufgaben erahnen, die der Kirchenvorstand wahrnehmen muss. Ich danke den KV-Mitgliedern und den berufenen Ausschussmitgliedern für ihr Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Pfr. Jörg Harth
Auch heutzutage ist es bei vielen Christen noch gute Tradition sich an Weihnachten die Krippe in der Kirche anzuschauen und kurz zum Gebet zu verweilen. Unsere Kirchen sind dazu – zusätzlich zu den Gottesdienstzeiten - wie folgt geöffnet:
Am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.21) St. Augustinus von 13:00 – 15:30 Uhr St. Rochus von 15:00 - 17:00 Uhr St. Edith Stein von 15:00 – 17:00 Uhr
Am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.21) St. Rochus von 15:00 - 17.00 Uhr St. Edith Stein von 15:00 – 17:00 Uhr
An dieser Stelle sei schon jetzt allen Ehrenamtlichen gedankt, die an den Feiertagen diesen Dienst übernehmen. Pfarrvikar Hans Münch, Pfr.
Herzliche Einladung zu einer Roratemesse bei Kerzenschein am Mittwoch, 15.12.2021 um 18 Uhr in St. Edith Stein.
Am Samstag, 11. Dezember 2021 gestaltet der Jugendchor musikalisch die Vorabendmesse um 17.30 Uhr in St. Augustinus mit Neuen Geistlichen Liedern und Adventsliedern. Auch in der Messe am 4. Advent, 19.12.2021 um 11.30 Uhr in St. Edith Stein wird der Jugendchor mitwirken. Dagmar Heitfeld, Seelsorgebereichsmusikerin
Die Turmbläser freuen sich darauf, am 3. Adventswochenende für die Bewohnerinnen und Bewohner des Wilhelmine-Lübke-Hauses im Außenbereich Adventslieder zu spielen. Am 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.2021, gibt es festliche Bläserklänge in der Messe um 11.30 Uhr in St. Edith Stein. Dagmar Heitfeld, Seelsorgebereichsmusikerin
 Der Eine-Welt-Kreis St. Rochus kann leider am 12. Dezember 2021 keine fair gehandelten Waren in der Unterkirche anbieten. Es besteht weiterhin die Möglichkeit fair gehandelte Waren per E-Mail (ademus.bn@gmx.net) oder telefonisch (61 27 33) zu bestellen. Die Übergabe der Ware und die Bezahlung erfolgt dann jeweils nach Absprache. Für den Eine-Welt-Kreis St. Rochus, Adelheid Muszynski
 Am 19.11. erstrahlte die Kirche St. Rochus in bunten Lichtern. Zwölf Kinder und Jugendliche trafen sich in zwei jeweils 90-minütigen Workshops zum Malen mit Licht. Unter anderem wurden unterschiedliche Taschenlampen, bunte Röhren und Lametta genutzt, um Bilder zu kreieren. Bei einer langen Belichtungsdauer der Fotos konnten großartige Bilder entstehen. Dabei waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Bild © Privat
 Es entstanden viele Fotos im Teamwork und die Kreativität steigerte sich von Bild zu Bild. Ein großer Dank geht an Familie Matthiesen, die den Workshop ermöglicht und durchgeführt haben. Der Abend bleibt hoffentlich allen noch lange in Erinnerung! Vanessa Rössel Bild © Privat
 Wir planen die Sternsingeraktion für den 8. und 9. Januar 2022. Die Gesundheit und der Schutz vor Ansteckung stehen für uns an oberster Stelle. Das dazu erarbeitete Hygienekonzept soll ein Höchstmaß an Sicherheit bieten: Alle Begleiter müssen die 2G-Regel erfüllen und alle Kinder werden am Abend vor der Aktion getestet. Mehrfamilienhäuser können wir leider nicht besuchen. Singen ist nur mit Abstand möglich. Es werden feste Gruppen gebildet. Wir glauben so ein Höchstmaß an Sicherheit vor Ansteckung zu bieten. Kinder, die als Sternsinger mitgehen möchten, und Erwachsene, die eine Gruppe begleiten möchten, melden sich bitte über die Sternsingerzettel an; diese gibt es zum Download auf der Homepage. Wie schon in den vergangenen Jahren können wir keine Besuchswünsche entgegennehmen. Sollten es die Sternsinger nicht zu Ihnen schaffen, können Sie die Segensaufkleber ab dem 10. Januar in allen Kirchen mitnehmen. Bitte beachten Sie dazu die Gottesdienstzeiten und die Zeiten der offenen Kirchen. Spenden können Sie in einem verschlossenen Umschlag in den Briefkasten im Pastoralbüro einwerfen oder an das Kindermissionswerk überweisen. Sollte Ihnen beides nicht möglich sein, melden Sie sich bei Barbara Rempe (0170 – 34 33 198). Alle Infos auch unter https://www.katholisch-in-duisdorf.de/gemeindeleben/kinder-jugendliche/sternsinger/ Guido Zernack, Pastoralreferent
Das Erzbistum Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n katholische/n Engagementförderin/Engagementförderer (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % (~19,5 Wochenstunden). Der Tätigkeitsort ist in Bonn-Duisdorf, Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.
Pfarrkirche St. Rochus – Kirchplatz Kirche St. Augustinus – Gottfried-Kinkel-Str. 11 Kirche St. Edith Stein – Borsigallee 27
Bitte kommen Sie rechtzeitig. Um Unruhe zu vermeiden endet der Einlass 5 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes. Nur öffentlich zugängliche Gottesdienste werden aufgeführt.
Samstag, 11.12. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch) Musikal. Gestaltung: Jugendchor
Sonntag, 12.12. 3. Adventssonntag, Gaudete L1: Zef 3, 14–17 (14–18a), L2: Phil 4, 4–7 Ev: Lk 3, 10–18 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (P. Victor) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth) 17.30 St. Edith Stein: Offene Kirche + Angebot der Gruppe Segen und Vielfalt
Montag, 13.12. 19.00 St. Rochus: Bußgottesdienst (Pfr. Münch)
Dienstag, 14.12. 06.30 St. Rochus: Frühschicht 15.00 St. Augustinus: Seniorenmesse 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 15.12. 18.00 St. Edith Stein: Roratemesse
Donnerstag, 16.12. 15.00 St. Augustinus: Seniorenmesse 20.00 St. Markus: ökumenische Spätschicht
Samstag, 18.12. 17.30 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Sonntag, 19.12. 4. Adventssonntag L1: Mi 5,1-4a, L2: Hebr 10,5-10 Ev: Lk 1,39-45 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Harth) -Streaming- 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (P. Victor) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe mit Verabschiedung von Fr. Scharrenberg (Pfr. Harth) Musikal. Gestaltung: Jugendchor/Jungendband
Dienstag, 21.12. 06.30 St. Rochus: Frühschicht 15.00 St. Augustinus: Hl. Messe 20.15 St. Edith Stein: Komplet
Mittwoch, 22.12. 08.00 St. Rochus: Laudes 18.00 St. Edith Stein: Hl. Messe
Donnerstag, 23.12. 15.00 St. Augustinus: Rosenkranz
Freitag, 24.12. Heiliger Abend Adveniatkollekte L1: Jes 62,1-5, L2: Apg 13,16-17.22-25 Ev: Mt 1,1-25 15.30 St. Augustinus: Christmette (Pfr. Münch) 15.30 St. Rochus: Besinnlicher Wortgottesdienst zu Heilig Abend (PR Zernack) 16.00 St. Edith Stein: Krippenfeiermit Krippenspiel (Pfr. Harth) 16.00 Heliosklinik - Außengelände: Christmette (P. Victor) 18.00 St. Augustinus: Familienchristmette (Pfr. Münch/PR Zernack) 18.00 St. Rochus: Christmette (Pfr. Harth) 23.00 St. Edith Stein: Christmette (Pfr. Harth)
Samstag, 25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn Adveniatkollekte L1: Jes 9,1-6, L2: Tit 2,11-14 Ev: Lk 2,1-14 10.00 St. Rochus: Hl. Messe (Pfr. Münch) -Streaming- 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (P. Bernhard) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Münch)
Sonntag, 26.12. Zweiter Weihnachtstag, Fest der Heiligen Familie Kollekte: Weltmissionstag der Kinder L1: Sir 3, 2–6.12–14 (3–7.14–17a), L2: Kol 3, 12–21 Ev: Lk 2, 41–52 10.00 St. Augustinus: Hl. Messe (Pfr. Harth) 10.00 Heliosklinik - Außengelände: Hl. Messe (P Bernhard) 11.30 St. Edith Stein: Hl. Messe (Pfr. Harth)
- Die St. Edith Stein Kirche ist geöffnet:
Dienstag: 10 - 12 Uhr Mittwoch: 15 - 17 Uhr Samstag: 10 - 12 Uhr
- Die St. Rochus Kirche ist wegen Bauarbeiten bis Weihnachten geschlossen
- Die Kirche St. Augustinus ist geöffnet
Dienstag: 15 – 16:30 Uhr Donnerstag: 15 – 16:30 Uhr Rosenkranz, anschl. Offene Kirche
Gottesdienste – Helios-Klinikum Heilige Messen auf dem Außengelände des Helios-Klinikums: Aufgrund der aktuellen Situation darf kein Gottesdienst in der Kapelle gefeiert werden. Wenn es nicht regnet, finden die Hl. Messen im Außenbereich statt, und zwar jeweils sonntags um 10:00 Uhr. Es gilt die 2G Regelung.
Beichtgelegenheit: nach telefonischer Absprache mit den Priestern vor Ort
Priesterliche Rufbereitschaft: 01515-5767830 Über diese Rufnummer erreichen Sie im Notfall (z.B. dringende Krankensalbung, in Todesgefahr) einen Priester der Pfarrei.
|