Zum Inhalt springen
Firmung

Firmung

Firmung heißt Stärkung. Du kannst bestärkt werden in deinem Vertrauen auf Gott und auf das Leben. Die Firmung ist der i-Punkt auf deiner Taufe, als Gefirmter sagst du selbst Ja zu Deinem Glauben.

Auf die Firmung im kommenden Jahr 2026 können sich vorbereiten:

– alle, die im Jahr 2019 zur Erstkommunion gegangen sind 

– alle Schüler/-innen in einer 10. Klasse/EF,

– alle, die 17 Jahre oder älter sind.

Die Firmvorbereitung startet in der pastoralen Einheit am 30.11.2025, am 21.06.2026 feiern wir die Firmung. Alle weiteren Informationen zu Treffen und Veranstaltungen findest Du hier im Einladungsbrief und im Terminplan. Wenn du dich anmelden möchtest, kannst du das hier machen.

Wenn du Fragen dazu hast, kannst Du Dich an Jugendseelsorger Lukas Schmalenstroer wenden, der die Firmvorbereitung leitet, am einfachsten über WhatsApp – 0172 628 0219 oder über Mail - Lukas.Schmalenstroer@thomas-morus-bonn.de .

 

 

Anmeldung

Häufige Fragen zur Firmung

Das Sakrament der Firmung wird in der Regel vom Bischof oder seinem Vertreter (Weihbischof) gespendet.

Der Bischof hat festgelegt, dass die Firmanden bei der Firmung ca. 16 Jahre alt sein sollten.

Wir sind der Überzeugung, dass Jugendliche im Alter von 15/16 Jahren Antworten auf wichtige Glaubens- und Lebensfragen suchen. Deshalb schreiben wir Jugendliche des 10. Schuljahres an und laden sie ein, an der Firmvorbereitung teilzunehmen. Eine angemessene Firmvorbereitung ist Voraussetzung, um das Sakrament der Firmung zu empfangen.

Die Firmung kann auch zurückgestellt werden und zu einem späteren Zeitpunkt empfangen werden. Wir schreiben die Jugendlichen dann bei der nächsten Firmvorbereitung wieder an.

Wer erst später, als Erwachsener, gefirmt werden möchte, wird in einem eigenen Kurs auf die Firmung vorbereitet.

Die Firmanden wählen einen (nicht zwei) Paten, der getauft und gefirmt sein muss. Der Firmpate muss nicht der Taufpate sein.

Der Pate sollte eine Person des Vertrauens sein, die dem Jugendlichen während der Firmvorbereitung und danach als Gesprächspartner in Glaubens- und Lebensfragen zur Seite steht.

Bei der Firmfeier begleitet der Pate den Firmanden und steht vor dem Bischof für den Firmbewerber ein.